News

OMG, Franck! - Eine Plattform für Sub- und Clubkultur auf dem Franck Areal

Vom 16. bis 21. Juni verwandelt sich das Franck Areal in Basel in einen lebendigen Möglichkeitsraum: „OMG, Franck! Let’s create our world in six days“ lädt DJs, Künstler:innen, Designer:innen, Performer:innen und Köch:innen ein, gemeinsam mit dem Publikum eine Welt zu gestalten, wie wir sie uns wünschen – offen, vielfältig, nachhaltig und kreativ. OMG, Franck! findet in der Art Basel-Woche statt.

150 Jahre Gundeli – Ein Quartier feiert seine Vielfalt

Das Gundeldingerquartier feiert heute sein 150-jähriges Bestehen – mit Musik, Tanz und einem grossen Fest auf dem Winkelriedplatz.

Eine Frau mit Brille und dunklen halblangen Haaren sitzt im Studio, sie hält ein Buch vor sich

Dorfgeschichten aus Bubendorf im Baselbiet

Am Samstag, 24. Mai findet um 19 Uhr im Quartierzentrum Oekolampad ein Bücherfest statt: Rebekka Salm liest aus ihrem Dorfroman "Die Dinge beim Namen" vor und diskutiert mit der Moderatorin Barbara Piatti. Welche Unterhaltung bietet ihr Roman?

©Wildwuchs

"M_other Tongues": Sprache ganz neu

Der Verein Wildwuchs organisiert seit über 20 Jahren Kulturfestivals im Raum Basel und ist bestrebt, diese für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Das diesjährige Festival trägt den Titel „M_Other Tongues“. Bei diesem kannst du im Rahmen von Workshops, Performances und Austausch neue Formen kennenlernen, dich auszudrücken. 

Lael Neale: "Maybe the museums should burn"

A brief interview with American chanteuse Lael Neale on the beauty (& ugliness) of personal experience composed in a universal language, all on the trails of her very own, dead poet society. Some thoughts recorded after attending her gig at DOKA, Amsterdam on a Monday night 19th of may 2025.

Neues von Anaiis, Zé Ibarra, Sophia Kennedy und Impérieux

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

eine person liegt im gras und schaut in die kamera

Weich werdende Grenzen und Farben, die verschwimmen

Drei Jahre nach der Debüt EP veröffentlicht Basler Musiker:in iuri ein Debütalbum, das sich nicht mehr nur um persönliche Grenzen dreht, sondern um die Verbindungen zu Anderen. Entstanden ist ein sensibles Album, dem ein kollaborativer Geist zu Grunde liegt. „Soon“ wird diesen Donnerstag im Sääli zum Goldigen Fass getauft.

Hungry Hearts feiert am Mittwoch die Uraufführung im Tanzhaus Basel

Fünf junge Frauen und Mädchen aus drei Generationen – Millennials, Gen Z und Generation Alpha – steigen gemeinsam in den Ring. „Was bewegt die Millennials? Wo sieht sich die Gen Z? Und wie gut ist die Generation Alpha darauf vorbereitet, erwachsen zu werden? Hungry Hearts erforscht als Tanzstücki das Spannungsfeld zwischen Fragilität und Resilienz. 

Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 8

Die achte Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcast behandelt die Reformation in Basel. Dabei geht es um das einflussreichste Spanferkel in der Basler Geschichte, um den Namensgeber des Gemeindezentrums Oekolampad hat und um eine Demo vor 500 Jahren, die so richtig eskalierte.  

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 18. Mai – und das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: Widerstand gegen das Aus diverser Diversity-Programme, ein klares politisches Bekenntnis zur Entwicklungszusammenarbeit und ein wichtiger Planungskredit für die neue Margarethenbrücke.  

Unser Album der Woche: Road Fever: New Generation Carnival Riddims from St. Lucia and Dominica

„Road Fever: New Generation Carnival Riddims from St. Lucia and Dominica“ ist eine Sammlung von Dennery Segment- und Bouyon-Beats - ein Destillat karibischer Karnevalsrhythmen: extrem schnelle, minimalistische Beats unter dem Einfluss von Trap, Drill, Dancehall sowie beschleunigtem Konpa und Kuduro. Dieser Party-Sound mit tiefen karibischen Wurzeln ist ein Sound, zu dem es schlichtweg unmöglich ist, sich nicht zu bewegen.

Offenheit für neue Perspektiven – Das Videoex-Festival als Raum für Entdeckungen

Vom 16. bis 25. Mai verwandelt sich das Cinema Z3 beim Walcheturm in einen Ort für filmische Grenzgänge. Gezeigt werden Filme, die man im Mainstream-Kino nicht unbedingt zu sehen bekommt. Das Videoex-Festival präsentiert Werke, die überraschen, provozieren und neue Perspektiven eröffnen.

©Lucia Hunziker und Angerer Krafft

Schauer, Plot-Twists und Thomas Mann

Das Schauspiel Empusion ist eine schaurige Story über fünf Männer, die in einer Klinik abgeschnitten von der Gesellschaft leben. In jener Gegend verschwindet jedes Jahr eine Person auf mysteriöse Art. Das Schauspiel hat zahlreiche Ähnlichkeiten zum Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann.

eine person liegt horizontal, darüber wolken

Neues von Erika de Casier, Guerilla Toss, Moin und Ezra Furman

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Eurovision in Basel: Bühne, Politik und queere Bedeutung

Wer dieser Tage durch Basel läuft, merkt’s schnell: Der Eurovision Song Contest (ESC) ist da. Für die einen ein queeres Wohnzimmer voller Glitzer, für andere ein umstrittener Anlass mit politischen Widersprüchen.

12 farbige Klingelschilder, beschriftet mit Theodora, Kwadwo, Lavanya etc.

Wie heisst du?

In der Hintergrundsendung X-Plus werden Nachnamen unter die Lupe genommen: Welche Familientraditionen, Wurzeln, Berufe, Erwartungen, Kulturen, Geschichten, aber auch Trends, Missverständnisse und Verantwortungsgefühl verbergen sich hinter einem Nachnamen?

Trop Chaud-Der Kampf für Menschenrechte und Klimaschutz

Der Film Trop Chaud – Klimaseniorinnen vs Switzerland dokumentiert den mutigen Kampf von Seniorinnen, die die Schweiz wegen unzureichendem Klimaschutz vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bringen und dort einen historischen Sieg erringen.

Zwei Hände tippen auf einer Schreibmaschine. Daneben ein Festnetztelefon mit Wählscheibe.

"Ich habe in meinem langen Leben Dreiviertel der Welt gesehen"

Die Klasse 6d der Neubadschule in Basel stattete einen Besuch im Generationenhaus Neubad ab, um Fragen zu Kindheitsheld:innen, Hobbys, Mode und vergangenen Reisen zu stellen. Im Anschluss berichteten die 12-jährigen Schüler:innen im Radio, was sie aus den Begegnungen mit den älteren Generationen mitnehmen. Ihre Musikwünsche hören wir auch in dieser Sendung. Das Projekt heisst Generationenradio, findet in unregelmässigen Abständen statt und ist in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle.

Ausschnitt von Menschen in Theaterkostümen

Wenn Sprache verschwindet: 1984 im Theater Basel

Wer ein Bild der Zukunft sehen möchte, sollte sich ein Gesicht vorstellen, das unaufhörlich von einem Stiefel niedergetreten wird. Diese eindringliche Aussage beschreibt das Leben in einem totalitären Staat – einem Staat, der seit fast 80 Jahren existiert: Ozeanien, der dystopische Schauplatz des Romanklassikers „1984“ von George Orwell. Eine Adaption dieses Werks wird derzeit im Theater Basel von der Ballettkompanie auf die Bühne gebracht.

20 Jahre Tanzfest Basel ab Mittwoch

Basel steht diese Woche nicht nur im Zeichen vom ESC und der Musik sondern auch ganz im Zeichen vom Tanz. Von Mittwoch bis Sonntag findet das Tanzfest Basel statt. In Basel und Riehen sowie in sechs Baselbieter Gemeinden wird getanzt - draussen und drinnen. 

Album der Woche: Altogether Stranger von Lael Neale

Altogether Stranger ist das dritte Album von Lael Neale, veröffentlicht via Sub Pop Records. Oft fühlt sich das Gehäuse des Kassettenrekorders wie eine konfessionslose Kirche aus Plastik an. Die Mischung aus Pop und Weirdo-Pop umgarnen Deklarationen der Unbeholfenheit, das DIY Symphonium verhilft zu Stimmungen, welche beiderlei, befreien und bedrücken.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Der Wochenrückblick mit folgenden Themen: Der Nationalrat fordert, dass Menschen mit geistiger Beeinträchtigung künftig in der Schweiz abstimmen und politische Ämter ausüben dürfen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat mit Valerie Profes eine neue Leiterin für den Bereich Prävention, die umfassende Erfahrung in Gewalt- und Extremismusprävention mitbringt. Zudem zieht Kulturstadt Jetzt eine erste Zwischenbilanz zur neuen Clubförderung, die seit 2024 in Basel läuft.

Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 7

In der 7. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Welt der Fotografinnen Maria und Mathilde Bernoulli. Sie waren Pionierinnen in der Basler Fotografie um 1900. Und wir springen ins Jahr 1933 und schauen uns die Proteste der Künstler:innengruppe "Gruppe 33" gegen den Faschismus an.

Tanzende und singende Menschen auf einer Bühne, die Röcke und Schürzen tragen

Das 14. Europäische Jugendchor Festival Basel ist in den Startlöchern

Über Auffahrt treffen über 800 junge Sänger:innen aus Frankreich, Island, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Spanien-Andalusien, Spanien-Baskenland, Tschechien, der Türkei, Ungarn, Kamerun  und der Schweiz in Basel ein. Sie werden in rund 50 Veranstaltungen Chormusik auf hohem Niveau präsentieren.