News
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Im politischen Wochenrückblick von heute blicken wir auf vier Themen: Die Basler Regierung rudert bei der Lohnanalyse für Gleichstellung zurück, der Streit um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag am Theater Basel erreicht eine neue Eskalationsstufe, die Architektin Barbara Buser wird mit dem Basler Kulturpreis ausgezeichnet, und am Donnerstag hat der Bundesrat die Krankenkassenprämien für 2025 bekannt gegeben – ein brisantes Thema für viele.
Die Matisse Ausstellung zeigt erneut einen männlichen Helden der Kunstgeschichte
Die Ausstellung Matisse, Einladung zur Reise in der Fondation Beyeler zeigt einen Gesamtüberblick des Schaffens von Henri Matisse und wie dieser zu einer neuen Bildsprache fand, in der die Farben nicht mehr an Gegenstände gebunden sind. Es die erste grosse Retrospektive von Matisse im deutschsprachigen Raum seit 20 Jahren.
Hack The Promise: KI, Kunst und die Frage nach der Wahrheit
Das Festival Hack The Promise geht in die zweite Runde! Bis am Sonntag erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Performances, Diskussionen, Kunstinstallationen und Musik. Besonders die zeitgenössische Medienkunst steht im Mittelpunkt.
Rid the Grid: Frauen im Schweizer Grafikdesign 1900 – 1980
Sie entwarfen Plakate, illustrierten Bücher, prägten die visuelle Kommunikation – und doch blieben sie in der Geschichte des Designs oft unsichtbar: Frauen, die im Schweizer Grafikdesign von 1900 bis 1980 entscheidende Beiträge leisteten, aber in der Geschichte grösstenteils übersehen wurden. Die Ausstellung Rid the Grid widmet sich denen Frauen, die durch das Raster der Geschichte fielen. Zu sehen im Ausstellungsraum der Schule für Gestaltung am Freilager-Platz 5, noch bis am 6. Oktober.
Neu bei uns: Barrio Colette, Tschegue und Jamie XX
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Future F: Pop, Protest und FINTA Empowerment im Humbug
Es ist ein strukturelles Problem: Auch in der Musik- und Kulturbranche sind nicht-männliche Personen als Chef:innen, Künstler:innen oder Backstage-workers unterrepräsentiert. Somit ist das Kulturbild in der Schweiz streng genommen weniger als halb so gut, wie es sein könnte. Mit der neuen Konzertreihe Future F dreht das Humbug den Lautstärkeregler auf, für mehr Sichtbarkeit. Wir sprachen mit einem der Acts des Freitagabends: eggs and tiaras.
OMG von Nihako Narisawa
Wer bin ich? Diese Frage steht im Zentrum von OMG – observation / motivation / glamorisation. Das Stück ist eine tänzerische Reise durch die Feinheiten zwischen Selbst- und gesellschaftlicher Wahrnehmung. Kihako Narisawa beschreibt ihren Weg von Japan nach Europa. Zu sehen ist diese transdisziplinäre Performance im Theater Roxy ab Donnerstag.
Saisoneröffnung im Gare du Nord mit einer neuen Leitung
Das Gare du Nord im Badischen Bahnhof gilt als Veranstaltungsort und Heimat für nationale sowie internationale freischaffende Künstler:innen, die sich der Neuen Musik bedienen. Nachdem Desirée Meiser bis Juli 2024 noch in der Leitung involviert war, hat sie ihren Platz dem Komponisten und Klangkünstler Andreas Eduardo Frank übergeben. Dieser leitet nun das Gare du Nord zusammen mit Johanna Schweizer und Ursula Freiburghaus.
Das Soft Opening des Tanzhaus Basel mit Radio X
Am Samstag, 21. September hat das neue Tanzhaus Basel auf dem FRANCK AREAL seine Türen geöffnet. Ausschnitte aus insgesamt zwölf Produktionen wurden dem geladenen Publikum als "tour d'horizon" während dem Soft Opening des Tanzhauses gezeigt. Radio X hat mit den Macher:innen des Tanzhaus Basel geredet.
Album der Woche: Botanical Garden von Anna Erhard
Anna Erhard spielt Dada-Pop, und veröffentlicht diesen Freitag ihr drittes Album Botanical Garden (via Radicalis). Sie erzählt banal-absurde Geschichten, verpackt in quirlig pointierten Arrangements. Wer wissen will, wie es sich anfühlt, wenn der Kumpel plötzlich in der Blue Man Group spielt, man selbst aber null Bock auf dessen Konzerte hat, sollte dieses Album hören.
Ein Remaster, das sich lohnt: Die Ace Attorney Investigations Collection
Die Ace Attorney-Reihe begeistert seit über 20 Jahren mit spannenden Gerichtsfällen, liebenswert-skurrilen Charakteren und humorvollen Storylines. Dank Capcom wurden alle Hauptteile der Serie als Remaster neu veröffentlicht. Besonders spannend: Anfang September ist die Ace Attorney Investigations Collection erschienen, die nicht nur in neuem Glanz erstrahlt, sondern auch den bisher nur in Japan veröffentlichten zweiten Teil Ace Attorney Investigations 2: Prosecutor's Gambit enthält.
Die politische Woche für dich zusammengefasst
In diesem Wochenrückblick haben wir folgende Themen für dich: Die Musikvielfalt- Inititative bekommt Gegenwind, das Sommercasino wird zwischengenutzt, die Jungparteien Baselland fordern ein günstigeres U-Abo, der Grosse Rat hat über weitere Steuersenkungen abgestummen und die beiden Basel setzen die Pflegeinitiative um.
Von frühen Diagnosen zu modernen Ansätzen - Psychiatrie im Wandel
Mit "verrückt normal" erzählt das Historische Museum Basel die Geschichte der Psychiatrie in Basel der letzten 150 Jahren. Sie läuft vom 19. September 2024 bis zum Juni 2025 in der Barfüsserkirche.
Ohne Norden
Das Theaterstück Ohne Norden - Ein Theaterstück über psychische Gesundheit in einer kranken Gesellschaft verwebt die Geschehnisse von Charlotte Perkins Gilmans The Yellow Wallpaper mit realen Erfahrungsberichten über mentale Gesundheit, hinterfragt gesellschaftliche Normen und gibt denen eine Stimme, die im Alltag oft überhört werden. Ohne Norden ist noch am 20. und 22. September, so wie am 25. und 27. Oktober im Neuen Theater Dornach zu sehen.
Roller Derby ruins your Body, but saves your soul!
Die Rhine Rebels Basel feiern ihr 10-jähriges Jubiläum – und laden am Queerfriday ins Humbug ein, um live mitzuerleben, wie Roller Derby funktioniert!
Der Festivalsommer endet mit dem FOG-Festival ab Donnerstag
Das FOG-Festival feiert vom 19. bis 21. September seine zweite Ausgabe. In der Kaserne und im kHaus finden während drei Tagen Konzerte und DJ-Sets statt, die die Besucher:innen in experimentelle Musikgefilde mitnehmen. Wir haben mit den Verantwortlichen des FOG-Festivals geredet.
Neu bei uns: Izumi Kobayashi, Angelina Petrosova, The Ghostwiters und Cretins
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Wenn die Magie der Unternehmen erlebbar wird
An der Industrienacht Regio Liestal öffnen 31 Unternehmen ihre Türen und zeigen einem einen Einblick in ihren Arbeitsalltag, Geschichte und Unternehmenskultur.
Album der Woche: Cascade von Floating Points
Sam Shepherd, auch bekannt als Floating Points, hat letzte Woche sein fünftes Album Cascade veröffentlicht. Cascade feiert den Beginn seiner Karriere in den Clubs und verweist auf verschiedene Epochen und Stilrichtungen. Floating Points zeigt erneut sein umfassendes Musikverständnis und seine vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
In diesem Wochenrückblick haben wir folgende Themen für dich: Der Grosse Rat entscheidet sich dafür, dass es keine Parlamentarische Untersuchungskomission. Für den Eurovision Song Contest bewilligt der Grosse Rat dem Regierierungsrat ein Budget von 35 Millionen Franken. Der Kanton Basel Stadt rechnet mit einem Defizit im Finanzjahr 2025. Der Musikpreis wird verliehen und Basel Stadt stimmt am 24. November über die Initiative für Musikvielfalt ab.
Sounds abseits des Kommerz am "Les Digitales" und am "Global Wurming"
Der heutige Samstag steht ganz im Zeichen der progressiven, experimentellen elektronischen Musik. Den Nachmittag verbringt mensch am besten an der Marina beim Hafen. Am "Les Digitales" lassen sich die diversen Künstler:innen und ihre Sets aus Liegestühlen geniessen. Am Abend lädt dann der Wurm zum Micro-Festival "Global Wurming" ein.
Abstimmungsvorlage zum Gesetz über die Beruflichen Vorsorge
Auf nationaler Ebene stimmt das Schweizer Stimmvolk am 22.September über die Reform des Gesetz der Beruflichen Vorsorge (BVG) ab. Diese Reform will das Gesetz zur Beruflichen Vorsorge ändern. Da ein Komitee bestehend aus der SP, den Grünen und einzelnen Gewerkschaften das Referendum ergriffen hat, kommt es jetzt am 22. September zur Volksabstimmung.
Gegen Grenzen und für Sans Papiers
4000 Sans Papiers leben in der Region Basel. Dazu gehören Menschen, welche ohne Aufenthaltsbewilligung hier leben. Somit sind sie dem Risiko ausgesetzt, dass ihr illegaler Aufenthalt auffliegt und sie das Land verlassen müssen. Der Lauf Gegen Grenzen, auf der Claramatte soll eine Plattform bieten, um eine Solidarität von Besucher:innen für die Sans Papiers zu fördern.
Next Generation 2024 - Über empathisches Produktedesign
Im Rahmen der Next Generation Diplomausstellungen reflektieren Studierende der FHNW HGK ihre Abschlussarbeiten. In dieser Folge sprechen wir mit Victoria Juretko (MA Masterstudio Industrial Design) und Lena Huwiler (Studiengang BA Industrial Design) über Produktentwicklung und wie wichtig dabei Einfühlvermögen ist. Nicht nur in Produkt, sondern auch in Nutzer:innen.