News
"Das Narr": Wie das Literaturmagazin regionale Autor:innen fördert
Als aufstrebende Autor:in ist es nicht einfach, ohne Netzwerk oder Förderplattform das erste Projekt bei einem Verlag zu bewerben. Das regionale Literaturmagazin "Das Narr" fördert seit 2011 Autor:innen, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen. Nun erhält das Narr den 3-Tannen-Förderpreis im Rahmen des Buchfestivals Olten.
Geschäftsführer von StadtKonzeptBasel Mathias F. Böhm im Gespräch
Wie positioniert sich die Stadt Basel im Ranking mit Skandinavien und unseren Nachbarländern? Welchen Mehrwert bringt der ESC im Mai 2025? Inwiefern sind Basels Klimaziele bis 2037 im Konflikt mit der Stadtentwicklung, die praktisch im Monatstakt ein Festival oder Mega-Event stattfinden lässt? Auf diese und weitere Fragen geht Mathias F. Böhm, Geschäftsführer von StadtKonzeptBasel, im GGG-Buchtalk ein.
Schweizer Urwald kommt nach Basel
In der Ausstellung "Klimax" widmet sich Künstlerin und Biologin Nadine Cueni einem der letzten Urwälder der Schweiz. Im digitalen Waldtempel verschmelzen im Artstübli Wald und Architektur.
Neu bei uns: CocoRosie, Soap&Skin und Greentea Peng
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
"We make our own rules" Parsnip on reframing 1960s Pop
Mit ihrem zweiten Longplayer 'Behold' haben die Australier:innen von Parsnip einen beinahe orchestralen Pop Opus aufgenommen, welcher eine ganze Palette von Klangfarben von 1966-1968 zusammenmischt. Dennoch bewahren sie sich einen sehr zeitgenössischen Geist. Wir haben sie in Bern kurz vor ihrem drittletzten Auftritt ihrer ersten UK/EU Tour interviewt.
Mit den Grosseltern den Rasen mähen, töpfern und über Astronomie reden
Die Klasse 6c der Schule Bottmingen besuchte im Rahmen des Generationenradios das Alters- und Pflegeheim Langmatten in Binningen. An kleinen Tischen führte die junge Generation gruppenweise Gespräche mit den Senior:innen, befragte sie über den Zweiten Weltkrieg, ihre Erinnerungen an die Schulzeit und über ihr Wohlergehen im Heim.
My Favourite Cake: Wie daten Witwen im Iran?
Maryam Moghadam und Behtash Sanaeeha liefern mit My Favourite Cake einen weiteren Streifen für die Kinos, der die Rahmen der Gesetze im Iran sprengt. Die Hauptpersonen sind Mahin und Faramarz. Zwei siebzigjährige Witwer:innen, die sich nach einer neuen Partnerschaft sehnen.
Weitere Vernissage von Stadt.Geschichte.Basel
Am 28. Oktober fand die Vernissage der Bände 5-7 der Stadt Geschichte Basel statt. Als Ehrengast sprach Ständerätin Eva Herzog.
Wie weiter nach dem Klimaurteil?
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilte im April 2024, dass die Schweiz zu wenig gegen den Klimawandel tut. Ein halbes Jahr nach dem Urteil stellt sich die Frage: Welche Konsequenzen wurden gezogen? Bei einer Podiumsdiskussion am 30. Oktober an der Universität Basel diskutierten eingeladene Gäste über konkrete Massnahmen für mehr Klimagerechtigkeit.
Album der Woche: Snakeskin mit They Kept Our Photographs
Snakeskin aus Beirut haben mit ihrer zweiten LP They Kept Our Photographs ein Album der Extreme geschrieben. Die Texte entstanden während dem Krieg gegen Gaza. Und so hört man Wut, Trauer, Fassungslosigkeit auf der einen - Hoffnung und Liebe als Form von Widerstand auf der anderen Seite.
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Heute ist Sonntag, der 27. Oktober, und im politischen Wochenrückblick beleuchten wir folgende Themen: Die jüngsten Wahlen in Basel, den Infoanlass zum Eurovision Song Contest, die Musikvielfalt-Initiative, sowie den Umgang mit dem jährlichen Überschuss des Kantons Basel-Stadt.
Zehn Jahre Monstermania im Sääli!
Heute Abend öffnen sich die Grabestüren und längst vergessene Stimmen erwachen zu neuem Leben. Es sind die Stimmen von Vampiren, Aliens, Werwölfen und anderen Monstrositäten aus den 1950er- und 60er-Jahren. Dies im Rahmen des jährlichen Halloween Hops von DJs Sonoflono und RPM, welche nun ihr 10 jähriges Event Jubiläum im Sääli vom Goldenen Fass feiern. Meet your hosts.
Malummí, Moonpools, QZB und Zeal & Ardor sind für den Basler Pop-Preis 2024 nominiert
Die fünfköpfige Fachjury hat Malummí, Moonpools, QZB und Zeal & Ardor für den Basler Pop-Preis 2024 nominiert. Sie sind somit die Anwärter*innen für den mit 20'000 Franken dotierten Preis, der gleichzeitig Spitzenförderung und Auszeichnung ist. Verliehen wird der Basler Pop-Preis 2024 am 15. November im Humbug Basel.
Nightlife in Solidarity: Partys für geflüchtete Menschen
Flüchtende Menschen sind auf ihrer Flucht auf die Arbeit von Flüchtlingsorganisationen angewiesen. Um diese Organisationen finanziell zu unterstützen, haben Aktivist:innen und Kulturschaffende aus Zürich in der ganzen Schweiz Solidaritätspartys organisiert unter dem Slogan Nightlife in Solidarity. Eine davon findet morgen im Humbug statt.
Neu bei uns: Oklou, Saagara, Tyler the Creator und Sam Wilkes
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Plastik im Blut
Am Filme für die Erde Festival werden Umweltdokumentarfilme gezeigt. Am 25. Oktober gibt es unter anderem den Film "Plastic people" zu sehen. Ein Film, der einem auf eindrückliche Weise zeigt, dass Mikroplastik überall ist, auch in unserem Körper.
Über Frösche, Shaqiri und Gamen
Im Rahmen der Jugendwoche in Basel-Land und Solothurn strömten 14 Jugendliche und drei Begleitpersonen ins Studio von Radio X, schauten sich die Welt des Radiomachens an und standen mit Musikwünschen und kleinen Anekdoten vor dem Mikrofon.
Tanzhaus Basel: Ein Farbenreich für Kinder und die letzte Vorstellung von "Rauschen"
Das Tanzhaus Basel zeigt am Wochenende ein Kinder-Tanzstück für eine Tänzerin und viele bunte Requisiten. Ein Raum in Schwarz-Weiss. Und morgen Donnerstag habt ihr nochmals Gelegenheit die hauseigene Produktion "Rauschen" zu sehen.
Album der Woche: Dreamstate von Kelly Lee Owens
Kurz vor dem Erwachen träumt es sich am intensivsten. Auf vier Alben hat es die walisische Produzentin und Songwriterin Kelly Lee Owens verstanden, ihre Zuhörer:innen in tranceartige Stimmungen zu versetzen. Auf ihrem aktuellen Album Dreamstate präsentiert sich ihre musikalische Palette poppiger denn je
Der Wahlsonntag zusammengefasst
Basel-Stadt hat heute seinen Regierungsrat und sein Parlament neu gewählt. Sechs von sieben Regierungsrät:innen sind im ersten Wahlgang gewählt. Über den siebten Sitz muss am 24. November in einem zweiten Wahlgang entschieden werden. Im Grossen Rat bleibt das Kräfteverhältnis ausgewogen. Hier findest du die Resultate und Interviews der Basler Gesamterneuerungswahlen.
Die politische Woche für dich zusammengefasst
Der Basler Regierungsrat präsentiert den Klima-Aktionsplan, SP Basel Land lanciert ein Vorstoss Paket zur Pädagogischen Hochschule und der Baselbieter Landrat entscheidet sich gegen einen Mindestlohn.
Brennen und Feiern mit Art-Pop Ikone St Vincent
Am Donnerstag 24. Oktober spielen an der Baloise Session mindestens zwei begnadete Gitarist:innen, zum einen St Vincent, welche aktuell mit All Born Screaming ihr erstes, selbst produziertes Album präsentiert, zum anderen Blues Charismatiker Gary Clark Jr. Wir verlosen 1x2 Tickets.
Die vergessene Autorin-Ruth Waldstetter
Das Neue Theater zufällig auf die Basler Autorin Ruth Waldstetter gestossen. Sie ist 1882 geboren und hat sich in ihren Werken intensiv mit der Rolle als Frau in der Gesellschaft auseinandergesetzt.
Erste Bühnenluft am BandXnordwest
Für manche ist es der erste Schritt auf die Bühne, für andere die Chance, das eigene Repertoire und Erfahrungen weiter auszubauen: Das Nachwuchsbandfestival BandXnordwest bietet jungen Bands aus den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Solothurn eine Plattform, um Bühnenerfahrung zu sammeln. Morgen geht es im Badhuesli in Basel weiter mit The Basement, The.Real.G & JCCS JC, The Inaturals, L&O und TheCalm.