News
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Im heutigen Wochenrückblick haben wir folgende Themen: In Basel Stadt macht sich der Widerstand gegen die Solaroffensive breit, die Universität Basel verhängt Sanktionen gegen Palästina Protestierende und Lehrstellen sind in diesem Jahr beliebter im Kanton Basel Stadt.
Album der Woche: Paraiso Sombrio von DJ Anderson Do Paraiso
Baile Funk oder Funky, wie es in Brasilien ausgesprochen wird, ist seit über 40 Jahren ein einzigartiger und wiedererkennbarer Musikstil, der in den letzten 20 Jahren die Welt erobert hat. Es ist dank Künstler*innen wie DJ Anderson do Paraiso, der auf seiner neuen EP 'Paraiso Sombrio' die Grenzen des Genres erkunden, dass Funk heute radikaler und innovativer ist denn je.
Lebensmittel retten im Wirtshaus St. Jakob
Seit 2020 war das Wirtshaus St.Jakob geschlossen. Die Christoph Merian Stiftung, Inhaberin der Immobilie, hat nun einen Nachfolger für die Räumlichkeiten gefunden. Der Verein Malian wird im Wirtshaus gerettete Lebensmittel zu Produkten verarbeiten und dabei Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen.
Mycelium: Ein Festival, das zu Nachhaltigkeit aufruft
Ein Festival für Nachhaltigkeit? Ja, richtig gelesen. Das Mycelium Festival geht dieses Wochenende auf dem Erlenmattplatz der Frage nach: Wie können wir Nachhaltigkeit im Alltag konkret leben und umsetzen? Und in welchen Lebensbereichen treffen wir überhaupt auf Nachhaltigkeit?
Moshpits im Moortal
Jeden August locken Verheissungen harter Gitarren, Moshpits und Breakdowns ins Gränicher Moortal: Das Open Air Gränichen wird seit seiner Gründung vor 30 Jahren ehrenamtlich auf die Beine gestellt und verwandelt Gränichen für zwei Tage in eine Hochburg für Hardcore, Punk, Metalcore und Rock.
Neues von Oraculu, Jorja Smith, Shigheto und Birdmask
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Ferienpass-Kinder zu Besuch bei Radio X
In den Sommerferien waren wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche bei uns im Studio und brachten ihre Lieblingssongs mit. Hier findest du alle vergangenen Sendungen zum Nachhören.
Wir schwelgen noch ein letztes Mal vor dem Ciao
Das Sommercasino schliesst Ende Woche seine Türen. Bevor es soweit ist, wird heute, am Freitag und am Samstag, noch einmal gefeiert, getanzt, gemalt und geschwelgt.
Album der Woche von JiaLing: Freaky Horns
Das Album "Freaky Horns" von JiaLing ist unser Album der Woche - es wurde am 12. Juli als 4-Track-EP über Classico Records veröffentlicht - eine starke Club-Musik-Veröffentlichung - perfekt für heisse, verschwitzte sommerliche Tanznächte.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Im heutigen Wochenrückblick haben wir folgende Themen: Die BVB baut in Basel die grösste Ladestation für Elektrobusse, im Baselbiet werden mehr Gelder für den Waldschutz gefordert, im St.Johann wird nach einem tödlichen Unfall das Ampelsystem angepasst und das Rheinschwimmen ist noch immer nicht ungefährlich.
Dungeons of Hinterberg: Einatmen, Ausatmen und Monster schnetzeln
An einem typischen Kurort in den österreichen Alpen wird plötzlich Magie entdeckt. Monstersichtungen mehren sich und die neueste Tourismusattraktion ist somit eröffnet. Das Indiegame Dungeons of Hinterberg mischt Gameplay Elemente der Zelda- und Persona- Reihen zusammen in einem 'cosy', 3rd Person Abenteuer. Erschienen für Xbox und PC.
Der Warteck-Pavillon: Ein multifunktionaler Veranstaltungsort
Der Pavillon auf der Warteck-Terrasse dient seit knapp fünf Jahren als Ort für Events des Vereins Kultur-Gefüge. Zu Begin wurde er als Livestream-Plattform benutzt, seitdem fanden Raves und Live-Sessions statt. Heute um 16 Uhr steigt die Pavillon-Session mit DJ's vom Kollektiv "Quoi d'Neuf".
Gefährliche Ambitionen: "Maxxxine" im Kino
"In this business, until you're known as a monster you're not a star" mit diesem Zitat von Bette Davis eröffnet "Maxxxine". Es ist der dritte Teil der X-Horrorfilmreihe von Regisseur Ti West, erneut mit Mia Goth in der Hauptrolle. Wie bereits in den Vorgängern X und Pearl, beschäftigt sich auch Maxxxine mit dem Streben nach Ruhm und Anerkennung und dessen Konsequenzen.
Früsch: Los Bitchos, Birdlegs & Pauline, Thee Marloes, Thee Heart Tones und The Soundcarriers
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
"Es stört genau die Richtigen" - Seit über 40 Jahren findet das Holzrock im Wiesental statt
Vom 26.7-27.7 findet die nächste Ausgabe des Holzrocks statt. Das Festival im Wiesental bietet neben einem internationalen Line-Up und diversen Finta-only-Bands auch ein vielfältiges Politik-Programm mit Workshops und Theateraufführungen.
Die Kunsttage Basel mit Radio X
Vom 30. August bis 1. September 2024 steht Basel ganz im Zeichen der Kunst. Über 60 Kunstorte aller Art öffnen ihre Türen für die fünfte Ausgabe der Kunsttage Basel und laden zum Entdecken von neu eröffneten Ausstellungen, Sonderveranstaltungen und Rundgängen ein. Radio X berichtet auch dieses Jahr live von den Kunsttagen Basel.
Album der Woche: Charm von Clairo
Gewissermassen ist Clairo zu ihren Anfängen zurückgekehrt. Wo sie damals ihre ersten Lo-Fi-Bedroom-Recordings nonchalant auf YouTube und SoundCloud stellte, kommt ihr drittes Studioalbum nun auch ohne Label daher. Die 25jährige füllt die eigene Hoheit aus und kreiert einen bemerkenswert zärtlichen Mix zwischen 70s Soul, Bossa Nova und Soft Rock.
Care-Arbeit ist noch immer ungleich verteilt
228 Millionen Stunden wird in Basel jährlich unbezahlt gearbeitet. Der Gender Care Gap ist gross: Frauen leisten in heterosexuellen Beziehungen deutlich mehr Haus- und Sorgearbeit. Die finanziellen Risiken einer ungleichen Verteilung von Care-Arbeit werden oft unterschätzt.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Der Wochenrückblick geht für dich den Fragen nach, warum Verhaltenssüchte gerade bei Männern zunehmen, welche weiteren Massnahmen es bei der Basler Polizei nach dem Bericht Schefer gibt und wie ein Parteienwechsel von links zu bürgerlich aussehen kann.
Desert Blues! Oder: die so politischen Liebeslieder des Kader Tarhanine
Heute Abend spielt Kader Tarhanine in der Sommerresidenz. Zu hören gibt es vor allem Liebeslieder, gespielt auf Gitarren und gesungen in Tamascheq. Es ist traditionelle Musik der indigenen Nomadengesellschaften der Tuareg aus Westafrika. Eine politische Ebene hat so ein Konzert trotzdem, erklärt uns das The Night of the Tarsier Veranstalter:innenkollektiv.
Beratungen für Verhaltensüchte erreichen Höchststand
Im Kanton Basel-Stadt wurden im vergangenen Jahr die meisten Suchtberatungen wegen problematischem Alkoholkonsum durchgeführt, wie aus einem Bericht des Gesundheitsdepartements hervorgeht. Zudem erreichten die Beratungen zu Verhaltenssüchten einen neuen Höchststand.
Recht auf Protest: Repressive Praxis der Schweiz in der Kritik
Das Recht auf Protest steht in der Schweiz unter Druck. Ein Ländervergleich von Amnesty International liefert Hintergründe.
Neu bei uns: Davóne Tines and The Truth, Manu Kann, Hatti Vatti & Foudre
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
No Wave Punk und Relativitätstheorie: Richard McGuire im Cartoonmuseum
Wie nahe beisammen sind Vergangenheit und Gegenwart? Alles relativ, sagt der New Yorker Künstler, Musiker und Zeichner Richard McGuire. Das Cartoonmuseum Basel widmet ihm eine Retrospektive, in welcher frühe Konzertposter, Holzschnitte, Filme wie auch die vielen verschiedenen Stile seiner Comickunst gezeigt wird.