News

Regime Propaganda in deutschen Medien

Warum reproduzieren deutsche Leitmedien immer wieder die Regime-Propaganda der Islamischen Republik Iran? Und warum tauchen Artikel über vermeintliche Gesetzesentwürfe gerade jetzt auf, während das iranische Regime moderne Überwachungstechnik einführt, um Iranerinnen zu überführen, die keine Hijabs tragen?

blutiger tamon vor weissem hintergrund

Nichts für Zartbesaitete: Diese Texte behandeln die Menstruation

Der Tampon, der beinahe unsichtbar unter dem Tisch Besitzer:in wechselt. Der Spruch: „Hast du deine Tage oder warum bist du so gereizt?“ Die Menstruation ist immer noch stark tabuisiert, obwohl sie für gut die Hälfte der Menschen für einen Abschnitt fester Bestandteil des Lebens ist. Gegen diese Tabuisierung setzt sich das Social Start-Up Rouge ein – neu auch mit einem Buch, das den Einzug der Menstruation in die Literatur feiert.

Zwei Personen sind in farbigem Puder eingekleidet.

Früsch: Decisive Pink, Genevieve Artadi, Josephine Foster, African Head Charge

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Eine Kolonialfigur hat eine Schwarze Person am Seil hängen

Schwarz/Weiss: Wie umgehen mit geraubtem Kulturgut?

Die Schweiz hatte keine Kolonien. Dennoch finden sich in den ethnologischen Sammlungen unserer Museen ein erheblicher Anteil an kolonial behaftetem Raubgut. Diesen Objekten nachzugehen und in den richtigen Kontext zu stellen ist die Aufgabe der Provenienzforschung. Doch dies gelingt nur im Austausch mit den Herkunftsgesellschaften.

Screenshot aus Project Zomboid: Es zeigt getötete Zombies, die haufenweise auf dem Boden liegen und ein Survivor, der eine Barrikade aus Autos gebaut hat.

This is how you died

So empfängt dich das PC-Spiel Project Zomboid und macht dir damit sofort klar: In der pixeligen Zombie-Apokalypse gibt es kein Entrinnen vor dem Tod.

Der Messy Kiosk dient als Tauschkiosk, Bar oder Ausstellungsfläche

CIVIC RADIO: Ein Gespräch zum Messy Kiosk und seinen Macher:innen

In der aktuellen Folge von CIVIC RADIO dreht sich alles um ein mobiles Häuschen, welches als Bar, Tausch-Kiosk oder Ausstellungsfläche dient. Der "Messy Kiosk", der sich im CIVIC befindet, also im EG des HGK-Turms auf dem Freilagerplatz 1, ist ein wunderbarer Ort für kreative Menschen und Ideen.

Albumcover James Holden Imagine This Is A High Dimensional Space Of All Possibilities

Album der Woche: James Holden - Imagine This Is a High Dimensional Space of All Possibilities

Auf dem vierten Studioalbum von James Holden liefert der Engländer einen ausgewogenen Sound, der Einflüsse von Electronica, experimentellem IDM, Ambient und Bass zusammenbringt. Das Album wechselt ständig zwischen verträumter Psychedelik und der schrulligen, perkussiven Seite der Nischen-Clubmusik.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Clubkultur soll in Basel-Stadt gefördert werden, das Bundesgerichtsurteil zum Basler Bettelverbot, Missbrauchsvorwürfe gegen Trainerin der Nordwestschweizerische Leistungszentrums und Konsequenzen nach Gewaltausschreitungen beim Cuphalbfinal.

Titelbild von Mom. Die Titelheldin kniet in rotem Anzug mit roter Sturmmaske vor rotem Hintergrund.

Von der Mother of Dragons zur Mother of Madness

Die Rolle der Daenerys Targaryen in Game of Thrones hat Emilia Clarke zum Durchbruch verholfen und durch die daraus resultierende Anwesenheit an ComicCons entdeckte Clarke die Liebe zum Comic. Nun hat sie mit M.O.M.: Mother of Madness ihren ersten Comic veröffentlicht: Feministisch, bunt und etwas zu sehr über das Ziel hinausgeschossen.

spritze, medikamente, messband liegen angeordnet vor einem blauen hintergrund.

Die Spritze fürs Dünnsein: Wie Wegovy and friends die Adipositastherapie revolutionieren

Ozempic, Wegovy und Saxenda: Medikamente, die seit letztem Herbst das Interesse der Öffentlichkeit auf sich gezogen haben. Elon Musk hat sie verwendet wie auch Kim Kardashian, um ein paar kosmetische Kilos zu verlieren. Was hat es mit diesen neuartigen Medikamenten auf sich? Für was und vor allem für wen sind sie gedacht? Eine Spritze, die die Kilos schwinden lässt, kann diese mit dem Revival von «Heroin Chic» problematisch sein?

Viele Menschen überqueren die Strasse auf einem Zebrastreifen. Dieser ist weiss, der Hintergrund ist violett. Die Menschen sind alle schwarz eingefärbt, man erkennt die Gesichter, Kleidung jedoch immer noch gut.

Die Strasse als Erzählung

Das Aprilprogramm des neuen Kinos steht unter dem Thema Filme rund um das Thema Strassen. Das Ziel der Reihe: Diese Filme als einen dynamischer Mikrokosmos darzustellen und deren Diversität zu zeigen.  

Illustration von ©Sade Fink

Schwarz/Weiss: Sich der kolonialen Vergangenheit stellen?

Viele reiche Basler Familien investierten im 18. Jahrhundert in den Transatlantikhandel und machten dabei direkt oder indirekt Gewinne durch die Ausbeutung afrikanischer Sklaven. Besonders gut dokumentiert ist das bei den Geschäften der Burckhardts. Aline und Leonhardt Burckhardt im Gespräch über die eigene Auseinandersetzung mit diesem dunklen Kapitel der Familiengeschichte.

Xtanbul: Podiumsdiscussion und Open-Mic

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus veranstaltete das Sendungs Team von Xtanbul eine Podiumsdiscussion und ein Open-Mic in der Kunsthalle Basel.

Lichtprojektionen als Planeten im gebauten Mini-Kosmos von Pe Lang.

Körper, Technologie, Identität

Das Haus der Elektronischen Künste präsentiert Schweizer Medienkunst: Die Preisträger:innen der Pax Art Awards 2022 Pe Lang, Johanna Bruckner und Jennifer Merlyn Scherler stellen neue Werke aus.

Titelbild von Fear & Hunger: es zeigt verschiedene Charaktere, die von der Dunkelheit umschlungen sind.

Immer tiefer in die Dunkelheit hinab

Andere Videospiele nehmen dich an die Hand, Fear & Hunger lacht dir ins Gesicht und verpasst dir einen Kinnhaken. Der Name ist Programm: Nichts als Angst und Hunger erwarten dich im erbarmungslosen dunklen Dungeon, dessen Geheimnisse es zu ergründen gilt.

Die Zwischennutzung am Hafen auf dem ehemaligen Esso-Areal.

Doch kein Schulprovisorium am Hafen

Im Januar wurde bekannt, dass auf dem Zwischennutzungsareal am Hafen ein Schulprovisorium für die Primarschule Kleinhüningen erbaut werden soll. Dafür hätten i-Land, Trägerverein der Zwischennutzung, und alle betroffenen Betriebe auf dem Hafen nach über zehn Jahren den Platz räumen müssen. Jetzt aber die Kehrtwende: Die Schule kommt doch nicht an den Klybeckquai.

X-Kids posieren im Off-Air Studio

Was sind Nutztiere, was ist Massentierhaltung, und wie schlecht geht es den Tieren wirklich?

Der zweite Teil der X-Kids Tiersendung gibt dir die Antworten auf genau diese Fragen. Dafür sprachen die X-Kids mit Simone de Coulon, die selbst einen Bauernhof hat und sehr vieles über Tiere weiss. Sie bestätigt: "Tiere sind sehr ehrlich." Im Interview gibt sie einen teifen Einblick in die Bedürfnisse der Tiere. Weitere Interviews, Tierwitze und informative Tierfakten hörst du in der neuen X-Kids Sendung. 

Album der Woche: Good Luck von Debby Friday

Ziemlich heavy ist das Debütalbum der nigerianisch-kanadischen Musikerin Debby Friday. Nach EPs Bitchpunk und Death Drive wirkt Good Luck geradezu als Zuruf an uns Hörer:innen. Wer ihre Musik hört, braucht starke Nerven - wird aber belohnt mit off the rails RnB im industrial Kleid.

diagramm zur entwicklung der gewaltdelikte bl

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: die Kriminalstatistiken BS und BL, die Totalrevision des Baugesetzes in BL und das Ende der Kinomeile in BS. 

Zu sehen sind zwei Musiker im Vordergrund, und ein Drummer im Hintergrund in Schwarz Weiss

Offbeat Jazzfestival mit Sounds aus Westafrika & "Women as Leaders"

Das diesjährige Offbeat Jazz Festival dauert vom 19. April - 17. Mai. Bemerkenswerte Eckpunkte des Programms bilden die Kora Spielerin Sona Jobarteh, Oud Spieler Rabih Aboz-Khalil oder auch die Band Sirens of Lesbos.

Synaps: Kunst im freien Fall im Irma & Fred

Synaps versteht sich als Plattform, um frag-würdiges und un-fertiges auf die Bühne zu bringen. Nach etlichen Absagen von Konzerten & Darbietungen in den vergangenen Pandemiejahren steigt heute ein ganzes Festival im Brockenhaus Irma & Fred, ab 18 Uhr.

Playlist of the month April by glitchBABY

glitchBABY ist die hiesige emo-royalty von morgen: ein bisschen gloomy, ein bisschen angsty, zuckend und quietschfarbig zugleich liefert der:die Basler:in übersteuerte Love-Memos aus dem digitalen Zeitalter. Und so glitzert auch unsere Playlist diesen Monat mit Perlen aus solcher Palette. #hyperpop

pop
Ein Fünfliber wird für den Kaffee gezahlt, inklusive Trinkgeld.

Alternativ- und Jugendkultur wird gestärkt - Clubförderung fehlt noch

Im November 2020 wurde die Trinkgeld-Initiative mit 58% vom Basler Stimmvolk angenommen. Die Initiative verlangte, dass mindestens 5% vom Kulturbudget von Basel-Stadt (rund 137 Mio.) an die Alternativ- und Jugendkultur geht. Im Mai 2022 wurde das Kulturfördergesetz entsprechend angepasst. Diesen Monat verabschiedete die Regierung zwei Ratschläge an den Grossen Rat, zur Umsetzung der Initiative. 

Aus der Versenkung

Mit Shirley Jaffe (1923-2016) und Charmion von Wiegand (1896-1983) stellt dir das Kunstmuseum zwei amerikanische Künstlerinnen vor, die bisher kaum bekannt sind. In einer von Männern dominierten Kunstwelt suchten beide nach ihrem eigenen Malstil und machten dabei faszinierende Entwicklungen durch.