News
Pop! Musik von UFO auf ihren EPs IV.I & IV.II
Die Aliens sind hier. Sie kommunizieren und imitieren uns. Mit Sicherheit belegen können wir das zwar nicht, doch erreichen uns mit den Releases von “IV.I” & “IV.II” von UFO via A Tree In A Field Records nun schon zwei EPs welche so weit von der breiten Hörgewohnheit entfernt sind und doch nur eines sein wollen: Pop Musik.
Über die Sichtbarkeit indigener Gemeinschaften und Federgewänder aus dem Amazonas
Im Depot vom Museum der Kulturen Basel treffen wir Glicéria Tupinambá. Sie ist Künstlerin, Aktivistin und indigene Anführerin ihrer Gemeinschaft in Serra do Padeiro. Der Grund für ihren Besuch in Basel: Ein jahrhunderte altes Federgewand, getragen von ihren Vorfahren in der Vorzeit des Kolonialismus in Brasilien.
So schön, so weit, so ausschweifend
Heute erscheint der neuste Teil der Legend of Zelda Serie: Tears of the Kingdom. Der Nachfolger des hochgelobten Videogames Breath of the Wild von 2017 schillert in einem noch grösseren Mass an Spielfreiheit. Wir durften bereits vorab die ersten Stunden austesten - und verlosen auch gleich noch ein Exemplar für die Nintendo Switch.
Neues von Malummí, The Jeanines, Tony Allen & Adrian Younge, SBTRKT und HighSchool
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Schwarz/Weiss: Wie steht es um den Handel heute?
Die Schweiz gilt als eine der wichtigsten Drehscheiben für den internationalen Rohstoffhandel. In der Schweiz hat die Rohstoffhandelsbranche 2019 knapp vier Prozent des Bruttoinlandprodukts generiert. Wie hat sich der Handel seit der Kolonialzeit bis heute in der Schweiz entwickelt? Was gibt es für Besonderheiten? Und wie sieht es mit den Regulierungen im Rohstoffhandel gerade im Vergleich zur EU aus?
Start in den Radiotag 2023!
Rund 30 Radiostationen und weitere Medien beteiligen sich dieses Jahr und widmen sich der Berufsbildung. Über den ganzen Tag verteilt hörst du auf Radio X Beiträge rund ums Thema. Als Einstieg begrüssen dich die Bildungsdirektor:innen beider Basel, Monica Gschwind und Conradin Cramer, neu zur Woche der Berufsbildung, welches die Weiterführung des interkantonalen Tags der Berufsbildung ist. Hier kannst du die gesammelten Beiträge nachhören.
Album der Woche: Pangar mit Position
Düster, basslastig und politisch: Position, das Debüt-Album des Produzenten-Duo Pangar, ist nichts für zarte Gemüter. Ihr Sound vereint independent Dancemusic mit kreolischen Einflüssen.
"Am Limit lebt es sich immer noch am besten."
Ein Musicaltheater, das zu einem Hallenbad mit Spa umgebaut werden soll. Eine desillusionierte Regieassistentin, die den eigenen Untergang zu verwalten hat. Und eine Schauspielerin, die sich hartnäckig für Don Quichote hält, der sich wiederum für Gott-weiss-was hält: Das Neue Theater zeigt mit Der Fluch des Don Quichote ein Musical, das den genreeigenen Kitsch mit skurillem Humor aufpeppt.
Eine Task Force des Kantons stärkt neu den Kunstmessestandort Basel
Vom 15. bis 18. Juni findet die Art Basel statt. Mit dem Ziel, Basel als Standort der Kunstmesse zu stärken, wird eine neue Task Force eingesetzt. Zur Task Force-Gruppe gehört unter anderem Regierungsrat Kaspar Suter, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, sowie Katrin Grögel, Leiterin der Abteilung Kultur Baselstadt. Dieser Schritt freut auch die Galerist:innen-Szene, wie wir von Stefan von Bartha erfahren.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Jessica Brandenburger zieht sich aus SP Co-Präsidium zurück, 1. Mai Polizeikontroverse oder Fachkräftemangel im Unispital.
Der Mensch - ein Schnappschuss
Pia Zanetti fotografiert Menschen seit 65 Jahren und gilt als Pionierin im Foto-Journalismus in der Schweiz. Im BelleVue - Ort für Fotografie, in der Nähe vom Erasmusplatz, stellt sie bis am 18. Juni neuere Werke aus den 2000er Jahren aus. Es sind vor allem Projekte für Hilfsorganisationen, unter anderem mit Bildern aus Sudan, Nicaragua, Brasilien oder Vietnam.
Mehr als politische Lyrik
«Krieg gegen Frauen» heisst die Podiumsdiskussion, die morgen Vormittag im Literaturhaus stattfindet. Im Rahmen des Lyrikfestivals sind die kurdischen Autorinnen Sultan Yaray und Meral Şimşek eingeladen. Moderiert wird der Anlass von der Literaturwissenschaftlerin Hevin Karakurt. Sie war bei Radio X zum Besuch und erklärt den Zusammenhang zwischen Krieg und Lyrik im Kontext Kurdistan.
Studierende organisieren das ALPS FORUM zur Psychedelischen Forschung
Sie sind jung, studieren und möchten später vielleicht in die Forschung oder in die Medizin. Die Menschen hinter dem ALPS-Team interessieren sich für die Psychedelische Forschung und ihr Potenzial. Am Samstag, 6. Mai, organisieren sie zum zweiten Mal das ALPS-Forum in Bern, an dem Studierende und Fachleute Wissen austauschen.
Das IRAN Update: Hinrichtungen von Belutsch*innnen
Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über die zahlreichen Belutschinnen, die in der vergangenen Woche hingerichtet wurden, die weiter anhaltenden Streiks der Arbeiterinnen der u.a. Stahl- und Ölindustrien und über die Desinformationen, die dieses Mal über die Tagesschau verbreitet wurden. Außerdem wurden die Journalistinnen Elaheh Mohammadi, Niloofar Hamedi und Narges Mohammadi als Trägerinnen des UNESCO World Press Freedom Prize ernannt. CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid
Ein mobiler Wald begrünt den Theater- und Pyramidenplatz
Der Theater- und Pyramidenplatz dient für viele Basler:innen als Durchgangsort. Die Instututionen in der Nachbarschaft wünschen sich, dass diese öffentlichen Plätze mehr zum Erleben und Verweilen einladen. Eine grosse Priorität hat die Begrünung. Diese startet heute mit einem Pilotprojekt: einem mobilen Wald.
Neu in der Playlist: The Last Dinner Party, Asbest & Lord Kesseli & the Drums, High Pulp und E-Unity
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Die Rolle der Basler Mission in Abokobi, Ghana
Der in Basel lehrende Historiker Ernest Sewordor stammt aus dem kleinen Dorf Abokobi in Ghana, wo die Basler Mission im Jahr 1828 einen Standort aufgebaut hatte. Missionsbeauftragte in Abokobi schickten während ihrer Tätigkeit Berichte, Fotos und Bilanzen nach Basel, die heute im Archiv der Mission 21 aufbewahrt werden. Ernest Sewordor kam anlässlich unserer Sendereihe Schwarz/Weiss zum ersten Mal ins Gespräch mit der Mission 21-Mitarbeiterin Claudia Buess und dem Archivar Patrick Moser.
Ausstellung beleuchtet die Geschichten der Menschen in Hatay
Vor drei Monaten hat ein schweres Erdbeben den Südosten der Türkei und den Norden Syriens erschüttert. Der Journalist Uğur Şahin besuchte sieben Tage nach dem Beben Hatay, eine der am stärksten betroffenen Provinzen in der Erdbebenregion. Die Schicksale der Menschen, die Angehörige und Zuhause verloren haben, hielt er mit Text und Bild fest. Ab heute sind die Fotografien in der Ausstellung „Hatay: Die im Schmerz begrabene Stadt“ im kHaus ausgestellt.
Album der Woche: Yaeji mit With A Hammer
With A Hammer ist das erste Studioalbum der New Yorker Produzentin und Singer Songwriterin Yaeji. Aber die junge Frau mit koreanischen Wurzeln haben wir euch bereits 2018 mit einem ersten Songs vorgestellt. Damals war sie noch klar im Clubmusik-Sound zuhause. Heute nimmt sie es ruhiger - aber auch nur bei der BPM-Anzahl.
Playlist of the month Mai by Mafou (The Okra Collective)
Diese Playlist repräsentiert den Sound des Basler Okra Collective. Stellvertretend für die engagierte Truppe gibt uns DJ & Produzent Mafou [OKRA Collective / Somatic Rituals] einen Einblick in die Sound Palette des upcoming OKRA Fests (19. - 21. Mai 23 im Gannet).
Ein Festival jenseits von Genres
Vom 5. bis 7. Mai findet das Post-Genre Festival Project Agora statt. Über drei Tage hinweg werden im Gare du Nord, Gannet und Sudhaus musikalische Grenzen aufgebrochen und Neues erschaffen.
„between scary and cute“ – inherited im Atelier Mondial
Von hautnah bis ausserirdisch: Inherited, die neue Kollaboration des Atelier Mondial und der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, behandelt menschliche Beziehungen jeglicher Art. In den Ausstellungsräumen des Ateliers kannst du dich noch bis Sonntag entweder etwas gruseln oder aber alle Sinne gleichzeitig verzaubern lassen.
Spiel, Spass und vieles mehr – X-Kids berichten über coole Freizeitaktivitäten
Judo, Fussball oder doch lieber Basketball? Die X-Kids stellen dir in dieser Sendung die Lieblingsfreizeitaktivitäten ihrer Freunde vor.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Höhere Kreditsicherheitsgarantie für den Neubau vom Departement Biomedizin und Wunsch nach eigener IT-Fakultät.