News
Vom gemeinsamen Weinen beim Schneiden der Zwiebeln
Im Kasko läuft aktuell eine Gruppenausstellung, für die sich elf befreundete Künstler:innen zusammengetan haben. Den Spass, den sie gemeinsam bei der Ausarbeitung der verschiedenen Installationen und Performances hatten, wollen sie auf die Besucher:innen übertragen. Entstanden ist so verspielte Kunst mit vielen Interaktionsmöglichkeiten.
Aneckend, kantig, abrundend - das Rappaz Museum schliesst
Das Museum für rationale und konstruktive Kunst muss voraussichtlich auf Ende Jahr den Museumsbetrieb einstellen. Grund seien nicht genügend finanzielle Mittel. 2008 wurde aus dem ehemaligen Atelier vom Basler Grafiker und Konstruktivismus-Künstler Rolf Rappaz (†1996) das Museum errichtet. Die Gisèle und Rolf Rappaz Stiftung bleibt auch bei einer Schliessung des Museums bestehen.
Album der Woche: Aykathani Malakon صنم - أيقظني ملاكٌ von SANAM
In ihrem Debütalbum spüren das Sextett aus Beirut einer Sehnsucht nach, welche älter ist als die aktuellen, so horrenden politischen Zustände ihres Heimatlandes zu lamentieren geben. Geboren aus Improvisation und inspiriert von Poesie und Folklore, spielten sie während acht Tagen ein Album gleich eines Fiebertraums ein. Zwischen Rock, Jazz und Noise.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: So kümmert sich Basel um sein Stadtklima, Knatsch um Brücken-Sanierung, Mindestlohnfazit in Basel und Forderung danach im Baselbiet.
Kathartischer Lärm: A Place To Bury Strangers
Heute Abend spielt die so betitelte loudest band of New York im Humbug. Mit ihrem neusten Release See Through You beweist das Trio, dass ein Noise, Feedback und Reverb Schallgewitter auch viel Raum für Schwelgerei lässt.
Mit Literatur gegen die Gewalt in Belarus
Was können Autor:innen tun, wenn ein autoritäres Regime ihre Bücher nicht drucken lässt? Das Projekt 33 Bücher für ein anderes Belarus sorgt dafür, dass belarussische Literatur trotz aller Repressionen herausgegeben werden kann, und zwar dank verschiedener Verlage aus anderen europäischen Ländern.
Ab in die Gender Galaxie
Unter dem Motto Gender Galaktisch bespielen FLINTA*-Künstler:innen heute und morgen den Holzpark Klybeck beim Gannet am Hafen. Es wird elektronisch, experimentell und queerfeministisch.
Neu bei uns: Dee Diggs, Zouj & Sahareya und flowerovlove
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Reconnect 2023: Anna Thommen und Joël Jent
Anna Thommen und Joël Jent sind bei der aktuellen Ausgabe von "Reconnect: Residenz und Begegnung auf Castelen" dabei. Die beiden Filmschaffenden verbringen zwei Wochen in der Kulturresidenz in der Nähe von Augusta Raurica. Dort arbeiten sie an einem neuen, gemeinsamen Filmprojekt, das die sozialen Strukturen eines Dorfes unter die Lupe nimmt. Im Fokus steht vor allem das Thema "Männlichkeit".
Road 96 - ein digitaler, antifaschistischer Roadtrip
Der Staat lügt, die Polizei ist gewalttätig und die Medien eine blosse Echokammer. Bald stehen Wahlen im Land an. Doch wie realistisch ist ein Systemwechsel wirklich? Dies ist die Ausgangslage des Indie-Games Road 96, ein choose-your-own-adventure Roadtrip, in welchem ihr in die Rolle verschiedener namenloser Teenager schlüpft, um euch nach Norden an den Grenzübergang durchzuschlagen.
Superhero der Comic Kunst im Cartoonmuseum
"Everybody is a person" sagt Chris Ware. In seinen Cartoons verarbeitet er die stille Vehemenz des Alltags und erzählt Geschichten ohne Anfang und Ende. Es sind Graphic Novels mit viel Nuance, welche schon früh mit bekannten Regeln brachen, um neue kompositorische Wege zu gehen.
Warum gehen wir überhaupt in die Schule?
In der neuen Sendung der X-Kids, der Kinderredaktion von Radio X, kannst du ganz viel neue Fakten über die Schule lernen.
Album der Woche: Picture of Bunny Rabbit von Arthur Russell
Mit Picture of Bunny Rabbit wurde am 23. Juni eine Sammlung bisher unveröffentlichter Songs, des 1992 verstorbenen Arthur Russell, veröffentlicht. Wir stellen euch diese einzigartige Kompilation diese Woche vor.
Befreit die Kunst von der Kartonschachtel!
Seit 20 Jahren dient das Schaulager als Depot für die Kunstsammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung. Dabei lagern die Kunstwerke nicht etwa verpackt in Lagerboxen, sondern sind stets sichtbar, platziert und installiert. Zum Jubiläum zeigt das Schaulager mit «Out of the Box» eine Auswahl erworbener Werke aus jüngerer Zeit.
Hill Chill 2023: Von einer Musikbox zum Festival
Dieses Wochenende findet wieder das Hill Chill, ein Stimmungsvolles Open-Air Sommerfestival im Sarasin Park in Riehen statt. Mit vielfältiger Musik junger Künstler:innen bringt das Hill Chill jedes Jahr Besucher:innen aus verschiedensten Ecken in den Park. Wir reden mit Liliane Schürch, Leiterin, Vizepräsidentin und Medienverantwortliche des Hill Chills.
Dominik Eulberg zeigt seine Biodiversitätsshow am Stimmen Festival
Der deutsche Techno-DJ Dominik Eulberg präsentiert im Burghof in Lörrach heute Abend seine Biodiversitätsshow. Der studierte Biologe und passionierte Naturschützer möchte mit dieser Multimedia-Show die Besuchenden für das Thema Biodiversität und Artenschutz sensibilisieren. Wir haben mit Dominik Eulberg über die Natur und das Techno-Business gesprochen.
Neu bei uns: Stormzy, Janelle Monae, Young Thug und Iman Hussein
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Reconnect 2023: Anna Maria Balint und Aline Stalder
Die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft hat 2023 zum zweiten Mal das zweiwöchige Aufenthaltsstipendium «Reconnect» ausgeschrieben. Mit dem Stipendium will der Kanton Basel-Landschaft künstlerische Zusammenarbeit, Begegnungen von unterschiedlichen Kulturschaffenden und den kreativen Austausch fördern und unterstützen. Wir reden mit den vier Künstler:innen-Duos, die in Castelen eine Residenz machen. Heute: Anna Maria Balint und Aline Stalder.
YARD im Kunstmuseum mit Audio Dope, Birdmask und Malummí
Das Kunstmuseum Basel ladet diesen Sommer wieder zum Konzert- oder DJ-Erlebnis ein. Im Innenhof spielen jeden Mittwochabend Bands wie Audio Dope, Birdmask oder Malummí. Wir haben mit dem YARD-Booker über das diesjährige Line-Up geredet.
Basquiat: Die Modena Paintings in der Fondation Beyeler
Der 1960 in New York City geborene Künstler Jean-Michel Basquiat hat im Alter von nur 21 Jahren einige seiner heute wertvollsten Bilder gemalt. Acht grossformatige vor Farbe leuchtende Bilder entstanden in nur einer Woche in der Kleinstadt Modena. Zu sehen sind sie nun zum ersten Mal als ganze Werkgruppe in der Fondation Beyeler.
Album der Woche: Michael von Killer Mike
Mit Run The Jewels waren knallharte politische Schlachtrufe gegen das System jahrelang das Leitmotiv von Killer Mike. Dieser ist nun ein Star und somit auch... Teil des Systems? Auf seinem Soloalbum "Michael" zeichnet er ein Bild von sich, das weniger linear und vermarktbar ist.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Kandidat:innenkarussell um Berset-Nachfolge mit regionalen Namen, Widerstand gegen geplanten Rheintunnel und ein Gesetzesentwurf, mit dem die Zulassung von neuen Ärzt:innen künftig gesteuert werden kann.
How To: Unterschriften Sammeln
Hast du schon mal für eine Volksinitiative Unterschriften gesammelt? Immer aufs Neue Passant:innen ansprechen, überzeugen, diskutieren – und dies über Monate: Logisch, ist das nicht etwas für jede:n. Um Interessierte fürs Sammeln von Unterschriften fit zu machen, hat die Operation Libero Nordwestschweiz im Juni zu einem Workshop ins Filmhaus eingeladen. Wir waren vor Ort und haben nach den wichtigsten Tipps und Learnings gefragt.
Reconnect 2023: Martin Reck und Olivia Zaugg
Die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft hat im Jahr 2023 zum zweiten Mal das zweiwöchige Aufenthaltsstipendium «Reconnect» ausgeschrieben. Mit dem Stipendium will der Kanton Basel-Landschaft künstlerische Zusammenarbeit, Begegnungen von unterschiedlichen Kulturschaffenden und den kreativen Austausch fördern und unterstützen. Wir reden mit den Musikschaffenden Olivia Zaugg und Martin Reck, die als eines von vier Duos in der Villa Castelen eine Residenz machen.