
"Von Sternen und Scherben": Schlager über die Hoffnung und das Scheitern
Der Basler, Claudius Skorski, veröffentlicht morgen sein erstes Solo-Album «Von Sternen und Scherben». Der 31-Jährige tut dies unter dem Künstlernamen «Gustav Gurke», der von Schlagerstars aus den 60ern bis hin zu den 90ern inspiriert ist. Das Album handelt von Themen wie dem Träumen, dem Scheitern und der Hoffnung. Gustav Gurke behandelt diese Themen mit direkten und teilweise absurden Texten. Ein Album über die Nähe zwischen den Emotionen. von Brais Jequier Ramos
25.08.28 "Von Sternen und Scherben": Schlager über Hoffnung und Scheitern
Claudius Skorski veröffentlich sein Debütalbum "Von Sternen und Scherben" als Gustav Gurke.
Wenn sich Schlagerstar und Melancholie treffen, finden sie Gustav Gurke. Gustav Gurke ist der Künstlername und das Projekt des Baslers Claudius Skorski. Der 31-Jährige stand bereits bei anderen Musikprojekten wie «Saitün», «Hank» oder «Space Tourists» auf der Bühne und hat Alben veröffentlicht. Dazu hat er zahlreiche andere Kunstprojekte bereits gemacht. Doch morgen released er sein erstes Solo-Album und das als Gustav Gurke.
Im Album geht es um Sehnsüchte, das Scheitern und das Träumen. Wie all diese Emotionen eng aneinander sind und gleichzeitig gelebt werden können. Oder wie der Albumtitel sagt: «Von Sternen und Scherben». Die Sterne stehen dabei metaphorisch für die Träume und die Scherben für das Verlieren. Er bringt diese Themen mit melancholischer Musik. Wie zum Beispiel in dem Lied «Eis». In dem es um Vorsätze und Ziele geht, wie das bekannte Gymabo. Darum, dass dieses Jahr alles neu und besser wird. Aber auch um den Klimawandel, der immer da ist, gegen den aber irgendwie nichts gemacht wird. Denn alles bleibt gleich schlecht. Die «Deepness» der Themen wird mit Humor herübergebracht, denn Claudius Skorski sieht Humor als ein gutes Mittel, um mit schweren Themen umgehen zu können. Humor könne auch in den schlimmsten Zeiten einen kleinen Hoffnungsschimmer bewirken.
Claudius Skorski sieht Gustav Gurke als Betrachter der Welt. Die Figur Gustav Gurke ist dabei von Schlagerstars der 60er bis 90er Jahre inspiriert. Die Texte adressieren die Hörer*innen direkt. Das bringt einen dazu, aufmerksamer auf den Text zu hören. Die Geschichten in den Songs sind keine Erfolgsgeschichten. Es sind alltägliche Geschichten, die wir alle mehr oder weniger schon mal so erlebt haben. Das ist kein Zufall. Denn viele der Geschichten, welche Gustav Gurke erzählt, sind aus Claudius Skorskis Leben. Entweder aus seinem eigenen Leben. Oder sie wurden ihm erzählt. Dabei mag Claudius Skorski einfache und absurde Geschichten. Mit seiner Musik schafft er es, schwierige Themen mit Humor an die Hörer*innen zu bringen. Die einfachen Texte werden mit melancholischer Musik und dem Schlagerstar-Charakter verbunden. «Von «Sternen und Scherben» lebe von der Gleichzeitigkeit der vielen Emotionen, wie das Siegen, Gewinnen, Scheitern und Träumen.» So Claudius Skorski.
Dabei sei sein Album laut Claudius Skorski für Menschen, welche neugierig auf neuen Schlager sind, die auf die Texte hören, aber auch gerne über einen Liedtext lachen. Die Plattentaufe des Albums findet am 18. September im Sudhaus statt. Gustav Gurke wird bei dem Konzert von «the Playbackband» unterstützt. Das Konzert findet unter dem Motto «Unterhaltung mit Haltung» statt. Der Eintritt zur Plattentaufe ist kostenlos und bei Interesse kann die Platte «Von Sternen und Scherben» erworben werden. Mehr Infos findest du unter sudhaus.ch.