Album der Woche: VA - Woman, Life, Freedom
Die Compilation VA - WOMAN, LIFE, FREEDOM, produziert von zwölf iranischen Musikproduzentinnen, ist am 20. Januar auf Apranik Records erschienen. Hinter diesem Label und Release stehen die beiden Künstlerinnen AIDA und Nesa Azadikhah. Der Erlös der Compilation geht an Organisationen, die Frauen im Iran unterstützen.
Regierungsratskandidat Isaac Reber im Interview
In gut zwei Wochen werden im Kanton Basel-Landschaft Regierungsrat und Landrat neu gewählt. Auf Radio X reden wir mit allen Regierungsratkandidierenden über ihr mögliches Amt und Ziele, die sie fürs Baselbiet verfolgen. Heute mit Isaac Reber von den Grünen, momentan Vorsteher der Bau- und Umweltschutzdirektion:
Xcout
Die Biber sind die jüngsten der Pfadi. Aber wer kam eigentlich auf die Idee, schon 4-6 Jährige jeden Samstag in den Wald zu stecken? Xcout begrüsst 2023 in neuem Kleid: neue Rubriken, neue Stimmen, viele News und anstehende Anlässe und jeden Monat eine spannende Frage und umso spannendere Antworten zur Pfadiwelt.
Schalte ein um 18:00 zu Xcout - Pfadi on air! - oder danach als Podcast auf soundcloud.com/xcout oder Spotify.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: Abschwächund des Wohnraumfördergesetzes durch das Bundesgericht, 3,8 Millionen Defizit beim ESAF und Gegenvorschlag zur Kita-Initiative der SP gefordert.
Regierungsratswahlen BL: Sandra Sollberger im Interview
Der 12. Februar rückt näher: Regierungsrat und Landrat werden im Baselbiet neu gewählt. Auf Radio X reden wir mit allen Regierungsratskandidat:innen über ihre politischen Anliegen und Visionen fürs Baselbiet. Heute mit der SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger.
Was liest du? Wer bist du?
Die GGG Stadtbibliothek Basel lädt zu einer neuen Talk-Reihe ein. Eine Basler Persönlichkeit soll sich anhand ihrer Lieblingslektüre vorstellen und aus ihrem Leben erzählen. Morgen Sonntag um 11 Uhr fängt der Talk im Schmiedenhof an, zu Gast ist Roger Jean Rebmann, Stadtführer alias Grabführerjoggi. Er bringt seine Lieblingslektüre "Byzanz - Die erstauntliche Geschichte eines mittelalterlichen Imperiums" mit.
Regierungsratswahlen BL: Anton Lauber im Interview
In gut zwei Wochen wird im Baselbiet eine neue Regierung gewählt. Insgesamt treten acht Kandidierende für die fünf Sitze im Regierungsrat an, darunter der amtierende Finanzdirektor Anton Lauber (Mitte). Wie der Kanton die Bevölkerung bei den steigenden Krankenkassenprämien entlasten kann, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Nachbarkantonen für ihn ist und wie es um die Reform der Einkommenssteuer steht, wir haben bei Anton Lauber nachgefragt.
Das IRAN Update: #12 Europa, Reza Pahlavi und die Frage nach Einheit - mit Elmira Rafizadeh
Sahar spricht mit der Schauspielerin, Unternehmerin und Aktivistin Elmira Rafizadeh über die aktuelle Woche. Die Revolutionsgarde ist immer noch nicht auf der EU-Terrorliste, dafür gab es wieder Sanktionen gegen Einzelpersonen und Organisationen. Demonstrationen und Streiks gehen in Iran weiter. Außerdem gehen Elmira und Sahar auf die Diskussion zur Rolle von Reza Pahlavi als möglichen Oppositionsführer im Exil ein. CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid
Zum letzten Mal Stadtrand!
Mit Januar 2023 endet die Geschichte, die Stadtrand für über zehn Jahre geschrieben hat. Seid dabei und tanzt und staunt mit uns, am 28.01.2023 von 15-17 Uhr und am 29.01.2023 von 09-11 Uhr.
Neu bei uns: Björk (mit Shygirl und Sega Bodega), Heartworms und Toada
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Let's Play: In dieser Spielhölle werden die grossen Fragen gestellt
Spiel! Games as Critical Practice ist ein Festival, welches von Donnerstag bis Sonntag den Akt des Spielens hinterfragt. Mit Talks, Performances, Konzerten und Videogames, im und um das Theater Basel, dem Jazz Campus und der Musikakademie.
Regierungsratswahlen BL: Kathrin Schweizer im Interview
Fünf Sitze, acht Kandidierende: Am 12. Februar wählt der Kanton Basel-Landschaft eine neue Regierung. Vier der bisherigen Regierungsrät:innen treten zur Wiederwahl an, darunter die amtierende Sicherheitsdirektorin Kathrin Schweizer (SP). Nachholbedarf sieht sie bei Themen wie häusliche Gewalt und in der familienergänzenden Betreuung, der Bereich Cyber gilt für Schweizer als eine Herausforderung für die nächste Legislatur und Integration ist für sie ein Kernbestandteil der Sicherheitspolitik.
Zum Abschluss ganz alt: Metal-X sagt adieu...
...an die alte Garde. Oder eben umgekehrt: Lolo, Hinni und Sami, das legendäre Oldschool-Trio, verabschiedet sich nach über tausend Jahren am 31. Januar von der einzigen Metal Sendung aus Basel. Und das mit einem 2h-Special. Mit allem drum und dran, sowie Tom Angelripper am Phone.
LuYang: I feel free when I create something to fuck up everything
In der Kunst von LuYang lächeln Anime Gesichter buddhistischen Dämonen entgegen. Avatare fragen nach dem Sinn von Existenz und wir spielen uns mit Kopfhörer und Gamepad bereits durchs nächste Level.
Familienfotos und Fakten in einer Ausstellung
«Und dann fing das Leben an». Eine biografisch-fotografische Recherche in der Schweiz und der Türkei: In den 1960er Jahren suchten grosse Firmen in der Schweiz günstige Arbeiter*innen. Viele Menschen, auch aus der Türkei, folgten dem Ruf und verliessen ihre vertraute Lebenswelt. Die Zürcher Fotografin Ayse Yavas hat gemeinsam mit der Ethnologin Gaby Fierz die Migrationsgeschichte(n), die ein Stück weit auch ihre eigene ist, recherchiert.
Album der Woche: Bubblegum von Biig Piig
Pop goes D&B; Jess Smyth kreiert mit ihrem neuen Mixtape quietschfarbige Moods und zeigt, dass es auch traurige Momente verdient haben, dass dazu getanzt wird.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche: eine Motion zur 38-Stunden-Woche in Basel-Stadt, Veloparkplätze beim Bahnhofeingang Gundeldingen, kein Verbot von Konversionstherapien im Baselbiet und - natürlich - der Wahlkampf im Baselbiet.
Regierungsratskandidat Thomi Jourdan im Gespräch
Am 12. Februar ist es soweit: Regierungsrat und Landrat werden im Baselbiet neu gewählt. Auf Radio X reden wir mit allen Regierungsratskandidat:innen. Unter anderem über ihre politischen Anliegen oder Herausforderung, die auf das Baselbiet in Zukunft zukommen werden. Heute mit dem EVP-Kandidat Thomi Jourdan:
EverXGreen
Was war vor 40 Jahren im Vereinigten Königreich angesagt? Wir klären auf am 22. Januar um 11:00 Uhr. Zudem gibt es einen musikalischen Nachruf auf den kürzlich verstorbenen US-Sänger David Crosby.
Das IRAN Update: #11 Fake News - mit Mina Khani
Gilda und Sahar sprechen heute mit Mina über diverse Fake News, die sich in den deutschen Nachrichten und auf Social Media verbreiten. Es geht um einen Abschiedsbrief des hingerichteten 39jährigen Seyyed Mohammad Hosseini, den es nie gegeben hat, genauso wie der nicht bestätigte mutmaßliche Mord an dem sogenannten Todesrichter der islamischen Republik, Abolqasem Salavati. Außerdem geht es darum, warum die Exil Opposition rund um Reza Pahlavi, Masih Alinejad & Co. keine Koalition ist.
Behind the Scenes @Museumsnacht
Die Museumsnacht findet wieder zu ihrer gewohnten Jahreszeit statt. Heute Abend öffnen 39 Museen in der Region ihre Türen für alle Kultur- und Nachtschwärmer:innen. Wir haben mit Pascale Thomann und Frederick Dürr, Jungunternehmer:innen und Projektleitende der Museumsnacht, über den Event und ihre Management GmbH geredet:
Insects and Robots, happily in love
Die Ausstellung der Werke von Anne Duk Hee Jordan im Haus der elektronischen Künste gleicht einer Spielzeuglandschaft. Doch neben den klappernden Robotern, den orchestrierten Maden und dem in der Luft schwebenden Glühwurmballon wird hier eine ernste Frage in den Raum gestellt - wie sieht eine Welt aus, in welcher der Mensch nicht mehr im Zentrum steht?
Neues von Shana Cleveland, John Cale, Oldu O Zaman, Logic und James Holden
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Doku-Film: Play With The Devil - Becoming Zeal & Ardor
Am Freitag, 20. Januar feiert der Dokumentarfilm Play With The Devil - Becoming Zeal & Ardor an den Solothurner Filmtagen Première. Das Projekt hat insgesamt sechs Jahre gedauert, bis es nun auf Leinwand gezeigt werden kann. Wir haben mit den Filmemachern Matthias Willi und Olivier Joliat über Herausforderungen und Glücksmomente geredet.
Projekt Blau-Weiss
Schriftsteller, Journalist, Zionist: Theodor Herzl war der Vordenker des jüdischen Staats Israel. Unter dem Titel «Projekt Blau-Weiss» widmet das Mizmorim Festival Theodor Herzl die diesjährige Ausgabe.
Diese Alben erscheinen im Frühjahr 2023
Young Fathers, Kelala, Daughter und Audio Dope bringen diesen Frühling neue Alben raus. Auch Skrillex und Yves Tumor scheinen neue Platten in der Pipeline zu haben - auch wenn bei diesen Acts noch keine konkreten Daten vorliegen.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: das überarbeitete IWB Gesetz, das überarbeitete Museumsgesetz und der Wahlkampf in Kanton Basellandschaft.
Regierungsratskandidat Manuel Ballmer im Interview
Am 12. Februar stehen im Baselbiet die Regierungs- und Landratswahlen an. In den kommenden Wochen stellen wir dir auf Radio X alle Regierungsratskandidat:innen näher vor. Angefangen mit dem Unternehmer und Ökonom Manuel Ballmer von den Grünliberalen.
Ein Lesekreis für Videospiele
Das Gefühl, das mensch verspürt, wenn mensch einen richtig guten oder auch schrecklichen Film gesehen hat, oder die Leere, wenn mensch die letzte Seite eines Buches umgeblättert hat... Da will mensch doch eigentlich nur Eines: Das Erlebte teilen und mit anderen darüber reden! So geht’s uns mit Videogames, weswegen wir den Oki Doki Gaming Club ins Leben rufen, der ab heute jeden zweiten Samstag des Monats um 19 Uhr auf Radio X ausgestrahlt wird.
Das IRAN Update: #10 Flug PS752
Annalena Baerbocks Rede zu weiteren Maßnahmen gegen das islamische Regime hat bei Gilda und Sahar für Verwirrung gesorgt. Was wollte die Außenministerin mit ihrer Rede ausdrücken? Und: sollte man wirklich die iranische Botschaft schließen oder den Botschafter ausweisen? Außerdem sprechen Gilda und Sahar über die Hinrichtungen von Seyyed Mohammad Hosseini und Mohammad Mehdi Karami und über den Flugzeugabschuss durch das iranische Regime am 8.1.2020. CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid
Neu bei uns: Everything But The Girl, Young Fathers, Rarelyalways
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Landrat 101
Am 12. Februar sind die Gesamterneuerungswahlen im Baselland. Dabei werden Regierungsrat und Landrat neu gewählt. Bei welchen Parteien treten die ältesten und bei welchen die jüngsten Kandidierenden an? Und welche Gemeinden verlieren wegen der Bevölkerungsverteilung Sitze? Wir haben dir eine kurze Übersicht zu den Landratswahlen zusammengestellt.
Der Gashahn wird in Basel-Stadt bis 2037 zugedreht
Heute fand die erste Grossratssitzung im neuen Jahr statt. Der Grosse Rat knüpfte gleich an die Abstimmung zur Klimagerechtigkeitsinitiative vom November an und überarbeitete das IWB-Gesetz. Neu wurde festgelegt, dass im Kanton Basel-Stadt die Erdgasversorgung für Haushalte (Heizen, Kochen, warmes Wasser) bis 2037 gestoppt wird. Bis 2035 soll das Fernwärmenetz fertig ausgebaut sein, welches dann die fossile Wärmeversorgung ersetzt.
Wer war meine Nonna?
Wer war sie, wenn sie alleine war? Hat sie sich selbstbefriedigt? Wollte sie ihr Leben so leben oder war es für sie ein Zwang der gesellschaftlichen Normen? Es sind unter anderem solche Fragen, die sich Olivia Ronzani über ihre Grossmutter stellt. In ihrem Stück IO ATTRAVERSO LEI erkundet sie das Leben ihrer Nonna, einer Modistin, Mutter, Ehefrau, und navigiert bruchstückhaft zwischen eigenen und fremden Erinnerungen.
Album der Woche: Like the TVs Do von Girlo
'Sturm und Drang' hiess es früher, 'DFW' (Down For Whatever) sagt man heute. Mit zuckenden Riffs und weggewischter Melancholie besingen Girlo in Like the TVs Do die Welt, wie sie ihnen misfällt - aber auch zulacht.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche in der Region politisch wichtig war. Diese Woche: Basler Messeplatz-Impfzenter wird im März geschlossen, Baselbieter SP präsentiert Aufstellung für Landrat und alles Wichtige zur Baselbieter Regierungsratswahl.
Kollektiver Widerstand in der Kunst: Norient Festival 2023
Wie entstehen aus kollektivem Widerstand spannende künstlerische Kollaborationen? Diesen und anderen Zeitfragen stellt sich das Norient Festival 2023. Das interdisziplinäre Festival findet vom 11. bis 15. Januar in Bern statt. In der 12. Ausgabe steht der kollektive Erfahrungsaustausch einer globalen Community im Vordergrund. Wir sprechen mit der künstlerischen Leiterin, Claudia Popovici.
Regierungsratswahlen im Baselbiet: Übersicht
Raus aus dem Januarloch: In fünf Wochen, am 12. Februar, werden im Kanton Basel-Landschaft Regierungsrat und Landrat neu gewählt. Und falls du dich bis jetzt weder mit dem Wahlkampf, noch mit den Kandidierenden auseinandergesetzt hast, we got your back. In den nächsten Wochen stellen wir dir alle acht Kandidat:innen für den Regierungsrat vor und geben dir einen Überblick zu den Landratswahlen. Heute beginnen wir aber zuerst mit einem kurzen Überblick zu den Regierungsratswahlen.
Let's Talk About Alternative Radios & Clubculture in South Africa
Warum sind alternative Radiostationen in Südafrika so wichtig? Dieser Frage gehen wir in dieser Spezialsendung nach. Im Rahmen einer Reise nach Kapstadt hat sich Radio X-Musikchefin Danielle Bürgin mit drei Radiomachenden in einem Plattenladen getroffen, um über Underground (Club-) Kultur, Kollaborationen in der Szene sowie über die Rolle von Webradios in diesem Umfeld zu reden.
Das IRAN Update: #9 Hoffnung auf die Exil-Opposition?
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge einerseits über die Exil-Opposition, die sich am Silvesterabend in einem vereinten Tweet an die Öffentlichkeit gewandt hat und andererseits darüber, dass die UK die Revolutionsgarden auf die Terrorliste setzt, während die EU weiterhin nicht handelt.
Playlist of the month Januar by Superpuma
Unsere Galaxie ist voll von Frequenzen und manche davon finden ihren Weg durch den Apparatus von Superpuma: Art, Electronics & Turbo Life Tapes gehören für ihn genauso zum Nachthimmel wie seine Tätigkeit als Head of Technik bei Radio X during a long daze work.
Italia X
Heute Abend ist Italia X wieder am Start! Wir werden unter anderem über das Dezemberkonzert von Litfiba berichten, das wir vor einigen Wochen dank der freundlichen Unterstützung von "All in One" live in Zürich miterleben durften. Was die Musik betrifft, werden wir die von Vinyl-Liebhabern meistgesuchten italienischen Singles des 2022 abspielen. Bis heute Abend um 19 Uhr! Mauro, Biagio & Zako
Neues von The Liquorice Experiment, Charif Megarbane, Jade Cicada und Razor Braids
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
X-Plus: Zensur in der Kultur - Hörspiele aus Uganda - Teil 2
In der zweiten Folge unserer Spezialsendung zur Theaterszene in Uganda, hören wir uns erneut auch Hörspiele an. Im Rahmen des Kampala International Theatre Festival haben junge Dramaturgie-Studierende Hörspiele präsentiert. Wir sprechen aber auch mit Asiimwe Deborah Kawe, Mitbegründerin des Theaterfestivals in Uganda, über politische Schikanen und Repression.
Wenn die Welt zur Scheibe wird
Gestern ging die 30. Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation (PDC) zu Ende. 3000 Schaulustige waren (grösstenteils verkleidet) beim Finale im Alexandra Palace in London mit dabei. Wir wollten wissen, warum Darts mehr ist als nur ein Spiel, dass nebenbei im Pub bei ein paar Bierchen gespielt wird. Dominik Fankhauser, Vorstandsmitglied und Spielleiter der Darts Liga Beider Basel, im Interview:
Let's Talk About Sex, Habibi!
Und zwar direkt, intim und mit viel Witz: Mohamed Amjahid gewährt in seinem Buch Let’s Talk About Sex, Habibi einen Blick hinter Kulissen, Klischees und Vorurteile.
«Ich wollte nicht ins Restaurant, also verschwand ich einfach»
Die X-Kids blicken in ihre Kindheit zurück und erzählen dir von ihren lustigsten Kindheitserinnerungen.
Album der Woche: Glitterbeat_tak:til_2022
Das deutsch-slovenische Label Glitterbeat hat sich in den letzten zehn Jahren ein Renommee des guten Geschmacks erarbeitet. Auch die neue Jahrescompilation gibt sich als Anlaufstelle für Musik, welche Tradition mit Innovation verbindet. "From all corners of the world."
Links zur Dezember Sendung 2022
Ein letztes Mal für euch die wenigen Links zur Sendung
Goodbye 2022 - Diese Tracks hörten wir besonders gerne
Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle Tracks aus Basel welche wir dieses Jahr besonders feierten.
Das IRAN Update: #8 Revolution für das LEBEN – mit Susan Zare
Sahar hat heute Radiomoderatorin und Journalistin Susan Zare zu Gast und spricht mit ihr über die Hinrichtungen, die über die Weihnachtstage vollstreckt wurden und über den Suizid des iranischen Studenten Mohammad Moradi aus Lyon. Außerdem geht es um den verlängerten Arm des iranischen Geheimdienstapparats und um mögliche Gefahren für Exiliraner*innen, wenn sie über Iran öffentlich berichten.
airtime! Laal Hera aus Nepal
Diese airtime! Folge nimmt dich, knapp 200 Jahre in der Zeit zurück, mit nach Nepal und erzählt Volksmärchen. Die Rede ist von Laal Heera. Laal Heera ist eine traditionelle Aufführung, die auf einem lokalen Volksmärchen basiert und von den Tahnani Dapha Khalah (TDK), eine einheimische kommunale Musikgruppe der alten Stadt Kirtipur aufgeführt wurde und wird.
Wie war die Welt vor 80 Jahren?
Zwischen den Jahren treffen in vielen Familien die junge und ältere Generation aufeinander: Häufig entstehen spannende Gespräche, Erinnerungen werden wach und die Vergleiche zwischen damals und heute werden präsent. Auch bei uns ist das Generationenradio wieder angelaufen: Die Schüler:innen der 5b in Witterswil statteten einen Besuch im Altersheim DREILINDEN ab, initiert von der Zweigstelle. Daraus entstand eine Wunschkonzert-Sendung mit Gesprächsfetzen von ihrem Besuch.
Album der Woche: NO THANK YOU von Little Simz
Auf Simbiatu "Simbi" Abisola Abiola Ajikawo aka Little Simz wurde die Radio X Musikredaktion 2015 zum ersten Mal aufmerksam. Die nigerianisch-britische Rapperin zählt unterdessen zu den spannendesten HipHop-Artists. Mit NO THANK YOU hat Little Simz vor kurzem ihr fünftes Studioalbum released.
Attention Gamer:innen! Das sind unsere heissen Favoriten fürs 2023
Das Gamingjahr 2022 hatte es in sich: der Katzensimulator Stray, die Rückkehr der Rattenplage in A Plague Tale: Requiem, der nordische Weltuntergang in God of War: Ragnarök oder die Fantasywelt des Zwischenlandes im Game of the Year Elden Ring. Auch im kommenden Jahr geht es in der Welt der Spiele rasant weiter. Mirco, Noemie und Tim stellen dir ihre most anticipated releases vom nächsten Jahr vor:
Hörspiel: Chroniken von Dornach
In der bevorstehenden Silvesternacht jährt sich zum hundertsten Mal der Brand des ersten Goetheanums in Dornach. Michelle Steinbeck hat 2019 die mysteriöse Geschichte um den Brand zu einem Theaterstück fürs Neue Theater Dornach verarbeitet, das sich hier als Hörbuch präsentiert. Es heisst Chroniken von Dornach, der zerbrochene Spiegel.
Weihnachten abseits der Stube
Wohin, wenn man keine Lust auf Familienfeier im Wohnzimmer hat? Wir haben dir ein paar Events zusammengestellt.
Rezension: Verbundensein von Kae Tempest
Verbundensein von Kae Tempest ist ein Buch, das im Kopf bleibt. Wir haben es bereits im Sommer vorgestellt - wiederholen unseren Beitrag nun nochmals. Denn das grossartige lyrische Können von Kae Tempest entlockt beim Lesen ganz eigenene, individuelle Erkenntnisse.
All Dey von Kwaku' Reez' Opoku - Episode 4
This ideal State is functional and transparent, provides welfare benefits to its citizens, but fights off foreigners messing with their vibe. However, this State’s desires are deeply rooted in an attachment to a (fictional) national identity and a resentment towards the Other. This Other is both the “better-off” Other (rich Northern Europeans) and the disenfranchised Other (refugees and migrants). The latter, of course, is the easiest to attack and blame for all the ills of the world.
Das IRAN Update: #7 Phasen der Revolution
In welcher Phase der Revolution befinden wir uns aktuell? Gilda und Sahar blicken heute zurück in die Jahre 1978/1979 und erklären die Islamische Revolution und stellen Vergleiche zur aktuellen Revolution her. Außerdem geht es mal wieder um das Atomabkommen, die feministische Außenpolitk und um den Umgang mit den News und Fakenews der iranischen Staatsmedien und des Regime-Apparats.
Neues von Mantocliff, Decisive Pink, Boldy James x Cuns und District Five
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Lust, Musik zu produzieren?
Der geimeinnützige Verein Hit Producer veranstaltet jeden zweiten Mittwochabend im kHaus der Kaserne einen Musikproduktions-Workshop. Das Home Studio Orbit bietet dir an, eigene Tracks aufzunehmen und andere Musikschaffende zu treffen. Das Ziel ist, Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zur Musikproduktion zu bieten. Wir haben beim Home Studio Orbit vorbeigeschaut:
Game Review: High on Life
Humor ist ja so subjektiv. Und dennoch: Es war der erfolgreichste Launch-Titel im Xbox Gamepass Modul diesen Jahres. High on Life ist ein Comedy Shooter mit ziemlich viel Neon, Explosionen und Rick & Morty Charme.
Metal X: Unsere Highlights im 2022
Zum Jahresende haben Rückblicke fast schon Tradition. Und obwohl Noemie und Claire diese belächeln, klicken auch sie sich heimlich durch BuzzFeed-Listen mit Highlights aus dem Jahr 2022 und freuen sich über ihr Spotify Wrapped. Nun denn, jetzt muss auch eine Metal-X dran glauben. Wir haben dir unsere liebsten Songs aus dem Jahr 2022 zusammengestellt. Metal, Punk, Rock und - obviously - ganz viel [insert word]core.
Bilder einer magischen Begegnung
Neun Künstlerinnen haben sich für einen einwöchigen Aufenthalt in ein abgelegenes Haus auf Korsika zurück gezogen, um dort Bilder ihrer Begegnung zu machen. Das Resultat ist nun in den Ausstellungsräumlichkeiten der Stiftung KBH.G zu sehen. "of Corse" zeigt auf eine einfühlsame Weise, wie sich die jungen Frauen* mit dem Thema Natürlichkeit, Körper und Verletzlichkeit auseinander gesetzt haben.
Unsere Alben des Jahres 2022 feat Gaye Su Akyol, Moderat & Batbait
Die Musikredaktion wirft einen Blick zurück und präsentiert euch eine Auswahl von Alben, welche bei uns hoch und runter liefen.
Die regionale politische Woche im Überblick
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche: Klimastrategie in Baselland, Weiterentwicklung der psychischen Versorgung der beiden Basel und ausserordentliche Finanzierung der Intensivpflegestation des Universitätsspitals.
Treibhaus: 2030, wozu und warum
Die Stimmbürger:innen von Basel-Stadt sprechen sich für einen klimaneutralen Kanton bis 2030 aus (in der Stichfrage bis 2037), Berlin wird ein Referendum abhalten über Klimaneutralität bis 2030, und in ganz Europa sollen 100 Städte bis 2030 klimaneutral werden. Warum diese Fixierung auf das Datum «2030»?
Seit zehn Jahren bringt "Mitten in der Woche" deine Bubble zum platzen
Seit Herbst 2012 gibt es die Musiker:innen-Plattform Mitten in der Woche und ruft seither auf, zu frönen, schwelgen, auszutauschen und zu experimentieren. Durch Genres und Generationen hindurch. Heute Abend wird mit einem musikalischen Adventskalender das zehnjährige Bestehen gefeiert. Mit 35 Musiker:innen auf zwei Bühnen in der Kaserne. Wir zoomten mit Gründerin Jennifer Jans:
Das IRAN Update: #6 Hinrichtungen in Iran - zwischen Trauer und Wut
Diese Woche war extrem belastend. In Folge 6 geht es um Mohsen Shekari und Majidreza Rahnavard – sie beide wurden binnen vier Tagen vom Islamischen Regime Iran erhängt. Gilda und Sahar sprechen über den Terror und Psychoterror, der von den Mullahs ausgeht, von möglichen bevorstehenden Hinrichtungen, von der Notwendigkeit der politischen Patenschaften und dem dritten EU Sanktionspaket. Außerdem: welche Rolle spielen die politischen Patenschaften für die politischen Gefangenen in Iran?
Let’s talk about Robots!
Die Ausstellung Hello, Robot. – Design zwischen Mensch und Maschine zeigt, wie wir Menschen Roboter wahrnehmen und in welchen Bereichen die Robotik Anwendung findet. Auf dem gesamten Weg durch die Ausstellung werden die Besuchenden mit verschiedenen Fragen konfrontiert, die sie zum Nachdenken anregen sollen. Zu sehen ist die Ausstellung im Vitra Design Museum in Weil am Rhein. (Webpost vom 8. Oktober 2022)
Kammheuen - ein Radiofeature
Das Radiofeature Kammheuen erzählt dokumentarisch vom Handwerk der Heu-Wirtschaft, die in den Churfirsten bis Mitte 20. Jahrhundert betrieben wurde. Die Idee für diese Produktion stammt von einer Schallplattenaufnahme aus dem Jahr 1971. Dort geht es eigentlich um Dialektik und nur im Subthema ums Kammheuen. Dazu wurde der Historiker Paul Gubser, der 1971 schon auf der Schallplatte sprach, interviewt. Der heute 97-Jährige erzählt ausführlich und mit enormer Begeisterung von der alten Tradition.
Neues von Little Simz, Sza und Björk
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
100 Bilder, 100 Geschichten
In der aktuellen Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum, kannst du eindrucksvolle Naturfotographien sehen, die nicht einfach nur schön sind, sondern von denen auch jede etwas zu erzählen hat. Sie bieten faszinierende und seltene Einblicke in das Leben von Walen, Bonobos und Bienen, zeigen aber auch, wie zerbrechlich diese Wunder sind.
Dunkelromantisches Meisterwerk: Elden Ring
Gefahren lauern überall. Die Schönheit der Welt ist unabstreitbar. Am Freitag erschien Elden Ring. Ein Videospiel, das von vielen schon heiss ersehnt war, und dies nicht nur, weil Kultautor George R.R. Martin daran beteiligt ist. (Webpost vom 1. März 2022)
Psychiatrische Versorgung in der Region - die beiden Basel sind gefordert
Die beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wollen zusammen das Psychiatrieangebot in der Region weiterentwickeln. Mit dem grossen Fachkräftemangel scheint dies eine unlösbare Aufgabe zu sein. Trotzdem haben die beiden Basel Pläne für die Zukunft: Ab 2024 soll eine gemeinsame Spitalliste für die Psychiatrie geführt und mehr Behandlungen in Tageskliniken verlagert werden.
Xplicit Contents: Freestylecypher
Einmal mehr verwandelt sich das Radio X Studio in ein Freestyletempel. Die Macher von Xplicit Contents werden am 16.12.2022 eine Freestylecypher durchführen. 10 Mc's aus der Region werden zu den Beats, welche unsere Resident Dj's auflegen, live-rap performen.
Album der Woche: This Is What I Mean von Stormzy
Wo Stormzy in seinem zweiten Album sich noch die Krone des Grimes aufsetzte, spricht er in seinem dritten Album vor allem persönliche Verwundbarkeiten an. Schmerzvolle Liebschaften und sein Glaube nehmen hier Center Stage. Der Rapper selber bleibt aber ein Pop Star mit Street Appeal.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche in der Region politisch wichtig war. Diese Woche unter anderem: Update zum Basler WeedCare-Projekt, Bundesratswahl oder die OECD-Mindeststeuer.
Blutbuch: ein Statement für Aktzeptanz
Dieses Buch mit dem blauen Umschlag mit den beiden roten Menschen, die sich in einen Baum zu verwandeln scheinen, hast du bestimmt schon gesehen, in den Händen gehalten und vielleicht bereits gelesen. «Blutbuch» von Kim de l’Horizon hat dieses Jahr sowohl den Deutschen wie auch den Schweizer Buchpreis gewonnen und auch uns mit dem direkten Schreibstil, der Wucht der Geschehnisse und der Feinfühligkeit für Details und Empfindungen überzeugt.
Wenn Altpapier zu einem Schatz wird
Ein Psychiater aus der Deutschschweiz sammelte in seiner Badewanne etwas, dass sonst meistens sehr bald weggeschmissen wird: Flyer. Und zwar welche mit Werbung für Medikamente. Das Pharmaziemuseum hat aus der Sammlung eine faszinierende Sonderausstellung gemacht, die zeigt, welche Nebenwirkungen in Werbung enthalten sind.
#5 Erster Demonstrant hingerichtet – mit Omid Rezaee
Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge mit dem Journalisten Omid Rezaee über die sogenannte Sittenpolizei, die angeblich abgeschafft worden sein soll. Unzählige Medien weltweit berichteten von dieser Falschmeldung. Außerdem hat der Iran in der Woche der landesweiten Generalstreiks den 23jährigen Mohsen Shekari zu Tode verurteilt und hingerichtet. Damit hat das iranische Regime gegen den ersten Demonstranten der Revolution ein Todesurteil vollstreckt.
Neues von Kelela, Facta, Stormzy, Juniper und Audio Dope
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
It's witch time!
Over the top japanese weirdness, eine sexy Hexe und ein Plot, der das Gehirn an seine Grenzen treibt: Es kann sich dabei nur um Bayonetta handeln und Bayonetta 3, welches im Herbst auf der Nintendo Switch erschienen ist, macht hierbei keine Ausnahme.
Metal-X vom 6. Dezember 2022
In Gedenken an Jason David Frank, dem legendären Green und White Power Ranger.
"Er überholt mich und packt seinen Penis aus."
Fast jede Frau oder weiblich gelesene Person wird im Verlauf ihres Lebens mindestens einmal Opfer sexueller Gewalt oder sexueller Belästigung. Sei dies im ÖV, an Parties, im engsten Freundeskreis oder auf dem Nachhauseweg. Wir möchten Frauen*, denen Gewalt widerfahren ist, eine Stimme geben und zeigen, wie es sein kann, als weiblich gelesene Person nachts alleine unterwegs zu sein.
Die X-Kids im Winter
Obwohl die meisten X-Kids die Adventszeit und das Weihnachtsfest als fester Bestandteil im Dezember verstehen, haben sie sich überlegt, welche Feste in anderen Religionsgemeinschaften gefeiert werden. Die X-Kids Anadea, Diego, Jephté, Flurin, Elia, Max und Nahla haben eine Sendung gestaltet.
All Day - Episode 3
Would you instead be working in a different discipline or living in a foreign country? Which cross is for you, and which cross can you carry? Further, how do you survive if you do both? This episode of "All Dey" dives much deeper into these questions.
Playlist of the Month Dezember: Nahom Mehret
He is not a DJ he is an entertainer: Nahom Mehret veranstaltet Liebhaber:innen-Festivals und kulinarische Überraschungsabende. Zudem hosted er eine eigene Radiosendung beim Basler Online-Sender Radio Polis – zusammen mit seiner Schwester Semaya (die ihr vielleicht auch schon bei Gelegenheit hinter dem DJ-Pult entdeckt habt). Nahom stellt uns diesen Monat seine Lieblingssongs vor.
Album der Woche: Gaye Su Akyol - Anadolu Ejderi
Gaye Su Akyol erweckt den anatolischen Drachen – ihr neustes Album "Anadolu Ejderi" steht für ein Feuerwerk der Gerechtigkeit und stärkt die türkische LQBTQI-Bewegung.
ElectroBeats
Heute Sonntag, 4. Dezember, 20.00 – 22.00, kommt ElectroBeats zum zweiten Mal in einer etwas anderen Form daher. Einmal im Monat ist Moderator DJ Cozmo am Mikrofon und stellt einen DJ, Künstler, Produzenten oder Veranstalter unter dem Motto "The Story of...» vor. Dabei wird im Verlauf der Sendung das Schaffen des jeweiligen Gastes vom Anbeginn bis heute vorgestellt.
Wie sich auf dem Nachhauseweg schützen?
Es ist traurig, jedoch notwendig: Für weiblich gelesene Personen gehört es zum Alltag, sich für den Worst Case auf dem Nachhauseweg zu wappnen. Dabei hat jede Frau* ihre eigene Schutzstrategie entwickelt. Wir haben euch nach euren Strategien gefragt. Herausgekommen ist eine Liste, die uns wütend macht, jedoch nur allzu bekannt vorkommt.
"Wir sind Menschen, wie alle anderen auch"
Wie fühlt es sich an, mit einer persönlichen Beeinträchtigung zu leben? Wenn man dadurch von Umwelteinflüssen behindert wird? Zum heutigen Tag der Menschen mit Behinderungen haben wir mit zwei betroffenen Personen über ihre Erfahrungen geredet. Oliver Faass und Samael Agreda im Interview:
#4 Röttgen, immer wieder Röttgen - Wann kommt die EU-Terrorliste?
Gilda und Sahar sprechen über die Abstimmung im UN Menschenrechtsrat und welche Bedeutung diese für die laufenden Proteste im Iran hat. Außerdem geht es wieder um die Fußball Mannschaft und die Feierlichkeiten, die nach der Niederlage gegen die USA in Iran stattgefunden haben. Und: Der CDU Auslandsexperte konfrontiert die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Katja Keul mit der Frage, ob und wann die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden.
Knallige Bilder und Punk-Attitude
Von Siebdruck bis zur veganen Gulaschkanone: Dieses Wochenende findet zum siebten Mal das Comicfest im Hirscheneck statt.