Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Las Ruinas von Rico Nasty
Rico Nasty's neues Mixtape "Las Ruinas" bedient so viele Musikgenres, dass es kaum einzuordnen ist. Aber das macht nichts. Denn am Schluss geht es darum, dass die Fans ihre Gefühle, ihre Innenwelt besser kennen lernen. Und dies vermittelt "Las Ruinas" sehr deutlich. Von laut, wütend über verletzlich und verspielt - Rico Nasty hat viele Facetten, die sie mit uns teilen will. von Danielle Bürgin
22.07.25 ADW Rico Nasty
"Black Punk" trifft es ganz gut, wenn wir das neue Mixtape "Las Ruinas" von Rico Nasty beschreiben sollen.
Ob Punk-Rock, Rap, Drum'n'Bass, hyper Pop oder sogar Rave - Rico Nasty zeigt auf ihrem neuen Mixtape, dass sie keine Lust hat, sich schubladisieren zu lassen. Dass sie völlig losgelöst von Konventionen und Konzepten ihrer Kreativität freien Lauf gelassen hat. Und genau das macht auch Spass beim Zuhören ihrer Tracks. Denn man weiss eigentlich gar nicht, was einem als nächstes erwartet - hört man das Mixtape zum ersten Mal.
Inhaltlich geht es um Authentizität, um den Wunsch auf Kritik einen Sch.... zu geben. Rico Nasty musste sich in der Vergangenheit schon viel anhören. Ganz spurlos gehen böse Kommentare natürlich nicht an ihr vorbei. Trotzdem merkt man ihr an, dass sie ihren eigenen Weg geht - ganz egal, was andere dazu sagen und schreiben.
Zu den Menschen, die Rico Nasty für "Las Ruinas" zur Zusammenarbeit eingeladen hat, gehört zum Beispiel Bktherula, eine Rapperin aus Atlanta. Auch Marshmellow, ein Dubstep-Produzent aus den USA, dessen Identität gerne verborgen bleibt, ist an Bord. Und für den britischen Produzenten und DJ Fred Again hat Rico Nasty einen lärmigen Remix seines Hits "Jungle" produziert, welcher nun auf ihrem Mixtape zu hören ist.
Den Titel ihres Mixtapes hat Rico Nasty übrigens deshalb ausgewählt, weil sie sich auf einer Mexiko-Reise von Frieda Kahlos Bild Ruina inspirieren lassen hat. Permanent an sich arbeiten zu müssen, ist sicherlich ein wichtiges Thema, welches Rico Nasty als Künstlerin beschäftigt.