Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Activities von Anna Butterss
Nach zehn Jahren voller Engagements zwischen Pop und Experimental veröffentlicht die Bassistin Anna Butterss ein eigens eingespieltes Debütalbum: «Activities» steht für die Haupt- und Nebengeräusche einer Welt, verwebt in liebliche Melodien, kantiger Elektronik und tief atmendem Jazz. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Anna Butterss - Activities
Nach 10 Jahren im Dienste von anderen Musikerinnen veröffentlicht die Bassistin Anna Butterss ein Soloalbum via Colorfield Records.
“I find it almost a little scary to express myself with language [...] but on the bass, I feel at home.”
Anna Butterss stammt aus der australischen Stadt Adelaide, einer Metropole auf der anderen Seite der Erdkugel. Als 21-Jährige schlägt sie Bekanntes in den Wind und macht sich auf in die USA. Seit mehr als zehn Jahren verdient sie als Bassistin in Los Angeles ihren Unterhalt und wandelt dort als Session Musikerin in den verschiedensten Sphären vom Genrekosmos - im Dienste von Stars wie Phoebe Bridgers oder Makaya McCraven, von melodiösem Pop bis hin zu virtuosem Jazz. Dass sie mitlerweile zu einer versierten Musikerin geworden ist, ist ein Understatement. Aber eben: meistens im Dienste von anderen.
Es war erst auf die Einladung von Pete Min, Produzent und Gründer von Colorfield Records, dass sie plötzlich (beinahe auf sich allein gestellt) sich in seinem Studio wiedefand. Die Einladung, sich unverfroren austoben zu dürfen, nahm sie aber gerne an. Es funkte. Sketches wurden schnell zu Kompositionen und Ideen, die sie zum Teil schon über Jahre im Hinterkopf kultivierte, gediehen zu insgesamt zwölf Tracks und wurden zu «Activities» - ihrem Debütalbum. Mit wenigen Features ist ein Blick auf ihr eigens eingespieltes Instrumentarium sehr wohl beeindruckend: Kontrabass, E-Bass, Gitarre, Klavier, Analoge und Digitale Synthesizers, Drums und Drumcomputer, Flöte, und Gesang. Es sind sehr sensible Lieder. Eigentlich Bedroom Pop Songs, aber jazziger, experimenteller, vielleicht verspielter.
Das Debütalbum nimmt Themen von Familie auf, Motive von Fremdheit, Reflektionen zum Ableben von Freunden. «Activities» werden so zu Zwischentönen, die sich in im Laufe des existenziellen Loops abspielen.
«Activities» von Anna Butterss erschien am 8. Juli 2022 via Colorfield Records,