Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Gummy von Anna Aaron
Die Welt flimmert und Anna Aaron besingt sie. In ihrem neuen Album Gummy besingt sie die Geschichten, die wir uns selber erzählen. Es vereint schmetternde Sentimentalitäten und melodiöse Offenbarungen, immer wieder vorangetrieben von (Young Gods) Drummer Bernard Trontin. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Gummy von Anna Aaron
Anna Aaron veröffentlicht ein neues Studioalbum, Gummy, via Hummus Records
Wo "Gummy" bereits eine gewisse Klebrigkeit, Künstlichkeit und Schaurigkeit andeutet (der Titel sei eine Anlehnung an Gummy Bears und den Film Gummo), sind auch die Songs verwoben in Pop, Synths und einer gesanglich-lieblichen Ominösität. Anders als die kurzweiligen Flashes von Gummibärchen welche gegessen und wieder vergessen werden, sind die Songs auf dem neuen Anna Aaron Album aber vor allem slow burners. Schwelgerische Songs mit Nachklang.
“Producing a song can feel a lot like furnishing a room [...] You have the basis through the chords and the melody, and then you think about little things to add to it, to decorate it and make it more personal and interesting. In a way, every record you make is a little world you build for yourself that you can then live in for a year or so. The 'Gummy'-world feels especially magical to me because I have never put so much personal effort and precision into the creation of an album before. My wish is that others can live in it too, and hopefully find some comfort and support there.”
Das Narrativ von Gummy sei das Narrativ selber, sagt sie uns. Es gehe um die Geschichten die wir einander (und uns selber) immer selber erzählen. Was sind das für Geschichten und was sagen diese über uns aus? So schöpfe auch sie auf den Songs immer wieder aus persönlichen Erfahrungen, versuche aber eine übergreifende Perspektive einzunehmen.
Dies passiert lyrisch, aber auch musikalisch: Gummy ist der direkte Nachfolger von Pallas Dreams (2019) und der Heart of Darkness EP (2020). Es erscheint auch nach ihren kürzlichen Bambient Veröffentlichungen (On The Wings of Supernatural Grace In The Arms Of The World, 2019 und Moonwaves, 2021). Zum ersten mal sind hier Live Drums zu hören, von Young Gods Schlagzeuger und mittlerweile geschätzem Kollaborateur, Bernard Trontin. Was neben diesen melodischen percussions womöglich auffällt: immer wieder sind Echos von Hooks oder Keys zu hören, welche schon auf früheren Aufnahmen gespielt wurden. So ist auch immer wieder der quasi- Anna Aaron Effekt zu hören: wenn die höheren Frequenzen schneller werden, entsteht so ein flimmern. Was für manche Ohren wie ein Filter klingt ist für sie ein übergeordneter Ausdruck. Denn was lebt, flimmert. Das sei zu spüren in Menschen, Tieren, Pfanzen.
Gummy erschien am 7. Oktober 2020 via dem geschmackvollen Hummus Record Label