Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

.jpg/jcr:content/Sandro%20P%20-%20Sandro%20P%20rgb%20(for%20web).jpg)
Album der Woche: die so verführerische Musik von Sandro P
Kitsch ist in der Welt von Sandro P nichts Abstossendes, sondern nur der erste Schritt zur Glückseligkeit. Die Basler Band um Gitarrist Sandro Corbat spielen seit 2013 Musik, inspiriert von 50 Jahre alten Erotikfilmen. Am Freitag erschien ihr Debütalbum via Czar of Crickets Productions. von Mirco Kaempf
Sandro P ADW
Sandro P schöpfen Inspiration aus Musik von 50 Jahre alten Erotikfilmen. Nun erschien ihr Debuetalbum via Czar of Crickets.
Gitarrist und Theatermacher Sandro Corbat schämte sich für seine eine Vorliebe für 'Kitsch'. Auch damals, als er in einer Brocki den Soundtrack des Filmes Bilitis von 1977 kaufen wollte. Dort sagte ihm der punk-looking Verkäufer, dass diese Platte so schei**e sei, dass er sie gleich gratis mitnehmen könne. Und auch wenn der Film auch etwas aus der Zeit gefallen ist (Regisseur David Hamilton sei der 'Meister der Lolita Fotogafie'), so bescherte die Musik doch einen Nachklang. War es doch genau jene Platte, welche Sandro vor einem Konzert auch seinem Musikerkollegen Marco Nenninger vorspielte. So entstand das Projekt Sandro P, direkt aus der imaginären Riviera hinzu den Basler Bühnen.
Mittlerweile ist das Kitsch Projekt zu einem fulminanten Jazz Soft Rock Orchester herangewachsen. Das Line Up besteht aus: Sandro Corbat an Gitarre und Vocoder, Marco Nenniger am Bass, Andrea Thoma mit Gesang, Ulrich Pletscher an Saxophon und Keyboard, Pio Schürmann an den Synthesizern und Keyboard, Mirjana Gaçon an der Violine und Samuel Dühsler am Schlagzeug. Aufgenommen haben sie das Album in einer knappen Woche im Studio der Metronom Audio Recording Servies ("wir haben sehr wenig geprobt weil wir immer sehr wenig proben"). Während gewisse Tracks ziemlich live aufs Album gepresst wurden, erhielten einige den Ableton Feinschliff mit bis zu 126 Spuren, sagte uns Sandro am Abend der Plattentaufe letzten Donnerstag im Sudhaus.
Sandro P lebt von seufzenden Saxofonen, stammelnden Vocoders, wagemutigen Gitarrenlicks und schwelgerischem Gesang. So sehr Kitsch dafür bekannt ist, konsumiert und wieder vergessen zu werden, geht es bei dieser Musik jedoch um die Auskostung des Moments. Es sind sinnliche Flirtereien: 13 Tracks voller Pathos und Spektakel, geschuldet der virtuosen Spieldynamik der Band. Hörer:innen erfahren zuckersüsse Triumphzüge, schwelgerische Mitteltöne und vorsichtige Veruchungen.
So legt ab die falsche Scham und taucht ein in die Riviera. Das Album ist erhätlich digital und als CD.
.jpg/jcr:content/Sandro%20P%20-%20Promo%20Picture%201%20small%20rgb%20(for%20web).jpg)