Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Cherry von Daphni
Elektronische Süssigkeiten, die mit einer hohen Geschwindigkeit um die Ohren sausen. Der kanadische Produzent Dan Snaith (Caribou) veröffentlicht sein drittes Album "Cherry" unter seinem alias "Daphni".
von Ben Kaczor
Ja, elektronische Tanzmusik ist in den vergangenen Jahren wieder schneller geworden. Dass es aber nicht nur Richtung Hardstyle und Industrial Techno gehen muss, zeigt uns der kanadische Produzent Dan Snaith aka Caribou oder in diesem Sinne aka Daphni.
Dan Snaith veröffentlichte kürzlich das dritte Album "Cherry" unter seinem alias Daphni. Er ist um einiges bekannter mit seinen Produktionen als Caribou, interessanterweise sei aber Daphni sogar die noch etwas freiere und verspieltere Variante als Caribou. Dan Snaith arbeitet musikalisch so, dass er täglich mehrere Loops produziert, die in einem späteren Prozess zu Tracks werden. Wo bei Caribou diese Loops eher als musikalische Gerüste dienen, seien bei Daphni diese Loops schon sehr bald handfeste Bestandteile des Tracks. Dan folgt bei seinen Daphni Produktionen eher dem Motto "Die erste Idee ist die beste Idee".
"Cherry" widerspiegelt diese Einstellung und zeigt sich musikalisch sehr verspielt, schnell und überall gibts kleine musikalische Zuckerhäppchen. Sein Sound ist von simplen aber äusserst effektiven Strukturen geformt, die Platz für spezielle Momente haben und gleichzeitig mit einer schnellen Dynamik durch den Körper schwingen."Cherry" ist bestimmt nicht nur für DJs geschaffen und hat sowohl auch Club sowie Radio (X) Potenzial. Das ganze Album gibts digital und physisch via Caribou`s Bandcamp Page.