Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Waterslide, Diving Board, Ladder To The Sky von Porridge Radio
Die Brighton Rock Band Porridge Radio erspielen sich auf ihrem dritten Longplayer eine kraftvolle, melancholische Katharsis: Liedermacherin Dana Margolin erhebt den DIY Bedroom Pop zur Stadium-epicness. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Porridge Radio - Waterslide, Diving Board, ...
Das dritte Album der Brighton Rock Band Porridge Radio heisst Waterslide, Diving Board, Ladder to the Sky und erschien via Secretly Canadian
Das Timing war ziemlich daneben. Seit ihrem Debütalbum Rice, Pasta and other Fillers von 2016 erspielte sich die Band einen heranwachsenden Ruf als magnetisch, brachial-harmonisch und mit einer Frontsängerin Dana Margolin welche, wie es der NME ausdrückte: "devastate you with an emotional hurricane, then blindside you with a moment of bittersweet humour”. Ihr zweites Album Every Bad von 2020 wurde von der Kritik (und von uns) gelobt und sollte eigentlich sowas wie der Durchbruch von Porridge Radio sein - dann kam das pandemische Vakuum und Songs, welche getourt werden sollten wurden erstmal auf Eis gelegt. Die gute Nachricht - wo dieses Material herkam, ist noch viel anderes rum. Auch das dritte Album der Band, geschrieben von Margolin, überzeugt mit euphorischer Frust und zärtlichem Wagemut.
Immer wieder werden Songzeilen wiederholt gleich eines Mantras welche sie singen, vielleicht zu sich selber oder in der Hoffnung, dass die Zeilen wahrer oder unwahrer werden. Vielleicht so, wie der Alltag mehr und mehr einen umkreist wenn man in der britischen Isolation eingepfercht ist, währenddem die Regierung Partys schmeisst. Doch das ganze Album an der Corona-Zeit zu verorten wäre falsch. Zu gut ist es musikalisch, wenn sich die Band im Herzensgalopp um den kraftvollen Gesang sattelt, zu berauschend sind die schwenkenden Momente zwischen sinnierenden Verses und traurig jubelenden Refrains. Zu interessant die Konstellation an Emotionen. Wie schon der Titel Waterslide, Diving Board, Ladder to the Sky andeutet sind hier kindliche Freuden und biblische Ausrufe nah beieinander. Momentaufnahmen von Freude und Schmerz werden hier etwa genauso viel Respekt und Raum gegeben, wie hunderte von Jahren voller Lamente.