Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die vergessene Autorin-Ruth Waldstetter
Das Neue Theater zufällig auf die Basler Autorin Ruth Waldstetter gestossen. Sie ist 1882 geboren und hat sich in ihren Werken intensiv mit der Rolle als Frau in der Gesellschaft auseinandergesetzt. von Lea Kamber
Bühne frei für Ruth Waldstetter
Das Theaterstück "Bühne frei für Ruth Waldstetter holt eine vergessene Autorin zurück.
Vom 19. Oktober bis am 24. November kannst du im Neuen Theater das Stück "Bühne frei für Ruth Waldstetter" sehen. Ruth Waldstetter, geboren als Martha Berens-Geering, hat sich intensiv mit der Rolle als Frau in der Gesellschaft auseinandergesetzt. Sie war Schriftstellerin, Journalistin, Theaterkritikerin und Kulturkritikerin. Sie hat in ihren Werken über den Konflikt zwischen der traditionellen, familiären Rolle der Frau und dem Wunsch nach persönlicher und beruflicher Freiheit geschrieben. Sie sprach über Themen, die viele Frauen ihrer Zeit belasteten. Obwohl Ruth Waldstetter nicht explizit als Feministin bezeichnet wurde, behandeln viele ihrer Werke feministische Themen, vor allem der Wunsch nach Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Das Stück "Bühne frei für Ruth Waldstetter" verknüpft ihre Biographie mit ihren Werken.
Das Stück"Bühne frei für Ruth Waldstetter" feiert heute die ausverkaufte Premiere im Neuen Theater in Dornach.