Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die X-Kids über den Krieg in der Ukraine
Einen Monat lang arbeitete die Kinderredaktion von Radio X an ihrer ersten Sendung, welche am 2. Mai 2022 ausgestrahlt wird. Die motivierte Gruppe entschloss sich für das Thema über den Krieg in der Ukraine, weil es sie momentan am meisten beschäftigt. von Janina Labhardt
22.05.02 1. Sendung der X-Kids über den Krieg in der Ukraine
X-Kids auf Radio X
Die X-Kids wollten herausfinden, wieso überhaupt Russland einen Krieg gegen die Ukraine führt. Zudem fragten sie die Menschen auf der Strasse, ob sie die Kriegsgründe erklären können und was sie über die Aufnahme von Geflüchteten in der Schweiz denken.
Eine X-Kids-Reporterin kennt eine Familie, die fünf Geflüchtete aus der Ukraine in ihrem Haus aufnahm. Einen neugierigen Blick in das Haus wagte die 13-jährige Reporterin und fragte die Gastfamilie, wie sie ihr Leben mit den neuen Bewohner:innen organisiert.
Darüber hinaus konnte ein X-Kid mit einem Radio X-Teamkollegen sprechen: Tim Meyer besuchte eine Basler Schulklasse, die Geflüchtete unterrichtet. Im Beitrag berichtet Tim von seinen Eindrücken des Klassengeistes mit Kindern aus aller Welt.
Ab sofort produzieren die X-Kids Kindersendungen auf Radio X, die jeweils am ersten Montag des Monats um 18 Uhr ausgestrahlt werden. Nächster Sendetermin: 6. Juni 2022.
