Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu bei uns: Kareem Ali, Birdmask, Anna Erhard, Simo Cell
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Kareem Ali - Rise Up
Der in Phoenix lebende New Yorker liefert mit dem Album Colour of Sound eine sanft klingende Hommage an den Sound der 90er Jahre, zu dem einem die Stichwörter, Soulful-House, Easy-Listening und Chillout einfallen. ‘Rise-up’ ist ein klassischer House-Song zu dem Ali im Stil von Miles Davis auch Trompete einspielt. Der gesprochene Text klingt wie ein Mantra für Positivität und Befreiung. Die Single ist auf seiner Künstler Bandcamp-Page zu finden.
Birdmask - Way Out
Manuel Gagneux hat viele Facetten. Musikalisch bewegt er sich zwischen Soul, Metal, Rap, Yacht-Rock und French-House. Manuel Gagneux aka Birdmask und Kopf von Zeal & Ardor, GEIZ, Soft Captain oder auch Zvil & Anders lässt sich ungern in eine feste Schublade stecken, aus der er nicht mehr rauskommt. Drei Jahre nach seiner letzten Birdmask-Single "Set Me on Fire" kündigt Gagneux nun seine neue EP "Tristan" an, die im November erscheint. Erster Vorbote ist die Single "Way Out". Ein Song, der wie ein Gefühlsventil wirkt. «WAY OUT wurde während einer Session geschrieben, in der ich mich hauptsächlich auf Rocksongs konzentrierte. Um die Dinge auszugleichen und gesund zu bleiben, musste ich eine Menge Emotionen loswerden. Ich schätze, das alles ist genau hier gelandet", so Manuel Gagneux.
Anna Erhard - 170
Den Herbst 2023 verbringt Anna Erhard vor allem auf Tour. Um die Wartezeit auf einen neuen Release zu verkürzen, schickt sie eine neue Single voraus. Im Song 170 geht die Wahlberlinerin humorvoll und sarkastisch mit dem Thema Körpergrösse um. „Eine gute Freundin und ich hatten einen ernsthaften Streit darüber, wie gross wir sind - ich bin offensichtlich grösser als sie und habe dieses Lied geschrieben, damit sie zugibt, dass ich 1.70 bin und sie nicht.“
Simo Cell: Behind the Waterfall (Sped up version)
Der Produzent und Dj aus Nantes kündigt mit der Single ‘Behind the Waterfall’ sein Debut-Album ‘Cuspide des Sirènes’ an. Der Song baut sich langsam mit komplexen Texturen und einer sphärischen Stimme auf bis dann in der Hälfte, belohnend endlich der Beat dazu kommt, der etwas an den UK Bass-Sound aus Bristol erinnert. Das Album wird am 14 September auf dem Pariser Label TEMET-Music veröffentlicht und ist via Bandcamp erhältlich.