Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neue Tracks aus Basel: Guy Mandon, IMAN und Preppers
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Nach den Pixeln kommt die Sehnsucht. Wo Guy Mandon Anfang 2020 uns noch GIF-Schmaus bescheerte, sind die Bilderwelten nun um einiges gewachsen. Für die neue Single Tabasco verwendete er die K.I. Software Stable Diffusion. Der Song, welches er als Kinderlied schrieb, erhielt so eine passend farbig-phantastische Ästhetik. Der Musiker selber sagt: "Der Song handelt von einem Pferd namens Tabasco und von dem Entdecken neuer Landschaften. Ebenso steckt eine Prise Meer-Sehnsucht darin. Ursprünglich habe ich den Song für meine beiden Nichten geschrieben und habe dann entschieden, den Song weiter auszuschmücken. Jetzt ist er fertig und zum Hören für alle bereit! "
Nächtliche Rythmen werden zu Zeremonien. Rituale zeichnen unsere Existenzen. Und IMAN ist zuständig für den Apokalypse-After Rave. In ihrem kürzlich veröffentlichten Track Doomed entfacht DJ, Producer, Researcher IMAN einen existenzialistischen Flair. Prominente Verwendung findet hier ein Zitat von Brave New World Autor Aldous Huxley: "By its very nature every embodied spirit is doomed to suffer and enjoy in solitude. Sensations, feelings, insights, fancies - all these are private and, except through symbols and at second hand, incommunicable."
Das Trio um Preppers lassen die Kapriolen von Zaperlipopette! hinter sich und konzentrieren sich nur noch auf sich selbst. Oder wie sie auf ihrer Bandcamp Page schreiben: "Resilienz und Flexibilität sind die Kernthemen, um die sich die Band Preppers formiert. Weite Spannungsbögen ummanteln flexible Strukturen - pulsierende Rhythmen vernetzten sich zu Klangsystemen – es gilt voranzukommen und loszulassen." Was geistreich klingt, fetzt vor allem musikalisch. Virtuos und nonchalant könnt ihr sie auch an ihrer Plattentaufe erleben, nächsten Freitag 15. September im Quarterdeck.