Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Game Review: Monster Hunter Rise Sunbreak
Vor über einem Jahr erschien Monster Hunter Rise für die Nintendo Switch (mittlerweile auch auf dem PC erhältlich) und nach so langer Zeit ist die Story natürlich schon lange fertiggespielt, jedes Monster ist schon hundert Mal geschlachtet und die beste Ausrüstung schmiegt sich schon seit Monaten um deinen Körper. Mit Sunbreak erschien vor kurzem eine Erweiterung für Monster Hunter Rise, die den Grind wieder aufleben lässt. von Noemie Keller
22.08.12 Monster Hunter Rise Sunbreak
Gametipp zum Spiel Monster Hunter Rise Sunbreak.
Es ist durchaus ein Konzept, welches süchtig macht: Monster jagen, Equipment verbessern, noch stärkere Monster jagen, im immerwährenden Loop. Monster Hunter weiss so seine Spieler:innen schon seit 18 Jahren in den Bann zu ziehen. Crashkurs, für alle Neulinge: In Monster Hunter Rise (wir haben schonmal darüber abgefant) lebst du dabei im Dorf Kamura, welches vom antiken Japan inspiriert ist. Als Monsterjäger:in beschützt du dein Dorf vor wildgewordenen Bestien, zusammen mit deinen zwei treuen, felligen Begleiter:innen, einem Palico und einem Palamute, welche dir im Kampf und in der Erkundung des Terrains assistieren. Du kannst aus 14 verschiedenen Waffen auswählen, die dir jeweils ein komplett anderes Spielfeeling gewähren, bedeutet du musst dich ordentlich ausprobieren, bis du die Waffe findest, die dir am meisten Bock macht und mit der du am effektivsten Monster killen kannst.
Das alles kannst du alleine machen, aber musst du natürlich nicht: Im Multiplayer Modus kannst du easy lokal oder online mit deinen Freunden gemeinsam Missionen absolvieren, gerade auch im Vergleich zu z.B Monster Hunter World, geht es super leicht und ist längst nicht mehr so mühsam.
So, aber wo kommt jetzt Sunbreak ins Spiel? Sunbreak versteht sich als Erweiterung von Rise, bedeutet, du musst erstmal die Hauptstory durchspielen, deinen Hunter Rang auf Level 7 boxen und eine bestimmte Quest abgeschlossen haben. Dann fängt eine neue Story an, die dich in ein komplett neues Gebiet mitnimmt. Zugegeben, die Story ist Monster Hunter mässig nicht bahnbrechend, im Endeffekt sind es dann doch immer aus irgendeinem Grund wildgewordene Monster, die ein Dorf bedrohen, doch die neuen Gebiete und Monster bocken (und wir spielen MH ja nicht auf Grund der Story)! In Sunbreak jagst du in Elgado, welches im Gegensatz zum antiken Japan inspirierten Kamura, mehr an das europäische Mittelalter erinnert. Dort triffst du dann auch auf neue Characters, die dich auch teilweise auf Singleplayer Missionen begleiten. Du warst stolz auf deinen maxed out Hunter Rang? Ha! Sunbreak bringt den Master Rang und damit neue Schwierigkeit und Herausforderung. Auch das Kampfsystem wird durch ein paar Ergänzungen nochmals personalisierter und vielfältiger. Es gibt des Weiteren zwei neue Jagdgründe, die Zitadelle, welche dir ein abwechslungsreiches Gebiet gibt, vom Sumpf zum Schneeberg, und den Dschungel, der fast schon tropisches Ferienfeeling aufkommen lässt (wenn da nicht diese riesigen zickigen Viecher wären). Der Meinung der Autorin nach, sind diese beiden Maps mehr als willkommen, fast schon nötig, da die Base Game Maps Flooded Forest und Shrine Ruins sich rächt ähnlich anfühlen: Dominiert von matschigem grün-braun. Die Sunbreak Maps haben da definitiv mehr Flavor. Mit dem ersten Update, das erst gerade am Mittwoch hinzugefügt wurde, wurde nochmals eine neue Location reingebracht, die man schon aus vorigen Spielen kennt: The Forlorn Arena. Basically ein Turm voller Shiny Pokémon, also Monster die spezieller sind als ihre Baseform. Nebst dem Turm wurden mit dem Update auch neue Quests, Monster und Ausrüstung hinzugefügt. Das Gute: Für Sunbreak sind weitere gratis Updates geplant, die noch mehr Content liefern sollen. Das Nächste lässt auch nicht lange auf sich warten und ist bereits auf September angesetzt.
Sunbreak verspricht damit kontinuierlichen Spielwert und wertet MHR dadurch nochmals ordentlich auf, gerade weil Rise unserer Meinung nach das beste aktuelle Monster Hunter ist, besonders aufgrund der neuen Mechaniken und des einfachen Multiplayers, den MHW vermissen liess.