Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Auf dem Klo Monster schlachten...
...mit Monster Hunter Rise! Ende März ist der sechste Hauptteil der Reihe auf der Nintendo Switch erschienen. Egal ob auf dem grossen Bildschirm oder zum Mitnehmen, Monster Hunter Rise bockt! von Noemie Keller
21.04.14 Monster Hunter Rise
...
Der Name hält, was er verspricht: Du jagst in Monster Hunter Rise jede Menge Monster. Als Monsterjäger*in beschützt du dein Dorf Kamura, welches übrigens vom antiken Japan inspiriert ist, vor wildgeworden Bestien. Das kannst du über verschiedene Missionen tun, die in Schwierigkeitsgrade eingeteilt sind. Du fängst easy an, upgradest immerzu deine Rüstungen und Waffen mit dem Monsterloot und wappnest dich so für die zickigeren Viecher.

Jagen, looten, upgraden - das macht so richtig Spass. Und noch mehr Spass macht es, wenn du dabei nicht alleine bist. Monster Hunter Rise bietet dir einen lokalen oder online Multiplayer mit bis zu vier Spielern. Gerade im Vergleich zu den Vorgängern funktioniert hier der Multiplayer sehr einfach und flott. Falls du keine Monsterjagenden Freunde hast, verzweifle nicht, ganz alleine bist du ja sowieso nie! Du wirst begleitet von zwei Buddies. Monster Hunter Fans kennen die süssen Palicos schon, neu bringt Rise aber die Palamutes! Nützliche, süsse Wolf-Hunde-Dinger, auf denen du reiten kannst und die dir im Kampf behilflich sind.

Auch neu sind die Wirebugs, mit denen du dich duch die Lüfte schwingen oder auf Monstern reiten kannst.
Für alle Monster Hunter Neulinge: Verzagt nicht, wenn das Spiel am Anfang etwas überfordernd wirkt. Gefühlt tausend Tutorial-Textboxen ploppen zu Beginn auf, die nicht gerade Lust auf Lesen machen. Dann klickt du die vielleicht weg, aber merkst dann, dass es eben doch wichtige Infos waren. Wenn es dann aber um den Kampf geht, wirst du mehr oder weniger im Regen stehen gelassen. Keine Sorge, der Einstieg ist ein wenig steil und braucht Gewöhnung und Übung. Ich meine du hast die Auswahl zwischen 14 verschiedenen Waffen, welche soll man da bloss nehmen? Da hilft nur eines: Ausprobieren! Und du wirst garantiert ins Spiel reinkommen, wenn du dir etwas Zeit lässt.