Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Werde zum Meister des Bumerangs!
Nimm deinen Bumerang, schmeiss ihn auf deine Freunde und sammel ihr Geld ein! Also, natürlich nicht in echt, aber in Bämeräng. Das Partyspiel ist heute im Steamstore und auf der Nintendo Switch erschienen und entführt dich in eine pastellbunte Welt, in der das Punktesammeln durch bumerangsche Körperverletzung oberste Priorität hat! von Noemie Keller
21.04.22 Bämeräng
...
Schmeiss dich mit deinen Freunden aufs Sofa und zeig ihnen, wer den Bumerang am besten beherrscht. Wer im Multiplayer-Spiel Bämeräng als erstes 30 Punkte eingesammelt hat, der hat die Runde gewonnen. Und natürlich musst du dazu deine Freunde mit dem Bumerang abknallen oder von der Plattform schmeissen, damit diese ihre Punkte fallen lassen. Pass einfach auf, dass du nicht selber von der Plattform fliegst, sonst regnets deine Punkte! In jeder Runde ändert sich die Arena und sorgt so für neue Herausforderungen. Ihr könnt bis zu viert das Bumerang-Chaos ausbrechen lassen!
Wichtig zu wissen, Bämeräng ist ein lokaler Multiplayer! Online geht nur, wenn du das Spiel über Steam holst, dann kannst du nämlich mit Steam Remote Play online mit deinen Freunden spielen. Nintendo Switch benutzende Menschen müssen ihre Freunde in echt treffen. ;)
Übrigens, das Spiel wurde entwickelt von zwei jungen Schweizern, von Aaron Abt und Tim Bürge. Und der Soundtrack stammt vom Basler Musiker Lucien Guy Montandon.