Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Oh, snap!
Da, ein Pikachu! Oh, ein Schiggy dort im Wasser! Ungefähr so fühlt es sich an, New Pokémon Snap auf der Nintendo Switch zu spielen. Denn für Pokémon ganz unüblich ist es hier nicht das Ziel, die armen Tierchen einzufangen und des Kampfes Willen zu versklaven. Nein, sie dürfen ihre Freiheit behalten, denn du greifst bloss zur Kamera, statt zu einem Poké-Ball. von Noemie Keller
Du begibst dich sozusagen auf Pokémon-Safari. Du bewegst dich auf einem vorgegebenen Pfad in einem selbstgesteuerten Gefährt und alles was du tun musst, ist Fotos zu schiessen. Klingt simpel, ist es eigentlich auch, macht aber unerwartet viel Spass. Denn es ist gar nicht so einfach richtig gute Fotos zu schiessen. Deine Fotos werden nämlich zwischen 1-4 Sternen bewertet. Je besser die Pose, je näher das Pokémon oder auch wenn mehrere Pokémon auf dem Bild sind, desto besser die Bewertung. Der Ansporn immer bessere Bilder zu schiessen und immer neue Pokémon abzulichten ist immens! Kreative, künstlerische Fotografien eher weniger gefragt (vergiss den goldenen Schnitt, das Pokémon soll schön gross und mittig sein), aber der liebe Professor Mirror will ja auch, dass du bei seiner Recherche hilfst und nicht Kunstwerke ins Museum beförderst.
Übrigens, falls du dich auch auf Poké-Safari begeben willst, wir verlosen ein Exemplar von New Pokémon Snap auf der Nintendo Switch. Wenn du bei der Verlosung teilnehmen möchtest, dann schreib uns eine Mail an redaktion(at)radiox.ch mit deiner Adresse und dem Betreff "Pokémon Verlosung". Mit etwas Glück kannst auch bald du drauflos snappen!