Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Heute startet das Freiluftkino auf dem Dach des Rostigen Ankers. Auf dem ExSilo-Areal am Hafen zeigt das Neue Kino im August fünf Filme, die alle vor den 2000er Jahren gedreht wurden. Eine Reise, die nach Louisiana und Zürich der 80er, sowie nach Frankreich, Deutschland und Senegal führt. von Tim Meyer
23.08.09 OpenAir ExSilo
Heute startet das Freiluftkino auf dem Dach vom Rostigen Anker.
Das Programm des Open Airs startet heute Abend mit dem Film J'ai été au bal, übersetzt "Ich war beim Tanzball". Behandelt wird die Musik vom Südwesten von Louisiana: Cajun und Zydeco. Eine Dokumentation mit Geschichten, Humor und ganz viel Musik. Das Tanzbein wird geschwungen zu französisch-gaelischem Country-Bluegrass, eine der wichtigsten US-amerikanischen Volksmusikrichtungen. Die Musik wird verbunden mit Einblicken in die Lebensrealitäten der Menschen aus den 80er Jahren im Süden der USA.
Morgen wird der Film Züri Brännt gezeigt, wo die Zürcher Bewegung von 1980 dokumentiert wird. Von Strassenschlachten, Nacktdemonstrationen oder Punk-Musik. Die Doku zeigt einen Befreiungsschlag einer ganzen Generation: Autonomie und weg von den Zwängen, Einstehen fürs Leben und mehr Freiraum verlangen. Diese Schweizer Jugendbewegung hat viel kreatives Potenzial freigesetzt und Zürich tiefgreifend verändert.
Nächste Woche zeigt das Freiluftkino die Filme Les Vacances de Monsieur Hulot, Die Bettwurst und Die kleine Verkäuferin der Sonne. Filmstart ist immer nach Einbruch der Dunkelheit ca. um 21:30 Uhr. Bei schlechter Witterung werden die Filme zur gleichen Zeit im Neuen Kino an der Klybeckstrasse gezeigt. Mehr Infos zu den Filmen und zum Programm vom Open Air am Hafen findest du hier.