Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Judith Shakespeare - Ein Theater mit Schmackes
Das Theaterstück Judith Shakespeare - Rape and Revenge wird heute Abend am 8. Dezember 2023 und unregelmässig bis am 19. Januar im Neuen Theater gespielt. von Lea Kamber
23.12.08 Judith Shakespeare - Rape and Revenge
Im Neuen Theater Dornach wird das Stück Judith Shakespeare - Rape and Revenge aufgeführt.
Judith Shakespeare- Rape and Revenge
Das Stück Judith Shakespeare, welches im Neuen Theater in Dornach gespielt wird, handelt von einer jungen Frau, Judith, welche für das Theater schreiben möchte. Sie hat einen berühmten Bruder, William Shakespeare. Vor Ideen sprudelnd, möchte sie aus Williams Schatten treten und erkämpft sich mühsam einen Termin beim Theaterdirektor. Die Lunte ihres berühmten Nachnamens riechend, gibt dieser ihr den Auftrag, über Vergewaltigung zu schreiben. Judith, die eigentlich über Waldlinge und den Urwald schreiben wollte, setzt sich wiederwillig an die Arbeit. Mit ihren Recherchen lässt sie Stimmen vergewaltigter Frauen aus der Literatur zu Wort kommen und schreibt eine flammende Kampfschrift, von der weder der Theaterdirektor noch ihr Bruder William verschont bleiben.
Judith Shakespeare behandelt wichtige Themen wie Machtmissbrauch, sexuelle Gwalt und Vergewaltigung. Trotz diesen wichtigen und ernsten Themen gibt es viele lustige Momente, in denen man Lachen muss.
Florentine Krafft, die Regisseurin des Stückes, war es wichtig, keine Gewalt zu reproduzieren. Deshalb werden alle Personen von Frauen gespielt. Zudem werden keine Gewaltszenen gezeigt und ist dadurch auch für Menschen geeignet, die selbst Betroffene von sexueller Gewalt geworden sind.
Das Stück schildert und verhandelt sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch. Es findet keine explizite Darstellung von sexualisierter Gewalt statt.
Im Beitrag kannst du einen tieferen Einblick ins Stück erhalten, anhand von einigen Hörbeispielen. Florentine Krafft hat im Interview erzählt, was das Stück besonders macht. Zudem haben auch Zuschauer:innen berichtet wie ihnen das Stück gefallen hat.
Das Theater Judith Shakespeare - Rape and revenge läuft noch an folgenden Daten im Neuen Theater in Dornach:
-
Fr 8.12.2023 19:30
-
Sa 9.12.2023 19:30
-
Fr 15.12.2023 19:30
-
Sa 16.12.2023 19:30 mit Publikumsgespräch
-
Mi 17.1.2024 19:30
-
Fr 19.1.2024 19:30
