Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wie schützt du unser Klima?
Die drei Schülerinnen Sillan, Anadea und Laura engagieren sich für den Klimaschutz. Sie verfolgen die weltweite Friday for Future-Bewegung, überdenken ihre Ernährung und Ferienträume und vermeiden Plastikabfall in ihrem Alltag. Für ihre erste Arbeit im Radio war das Thema demnach schnell gefunden: Wo stehen wir im Klimaschutz? von Janina Labhardt
21.12.13 Kindersendung Klimaschutz
Kindersendung auf Radio X
Am Zukunftstag, den die drei Mädchen am 11. November bei Radio X verbrachten, wollten sie von den Fussgänger:innen auf den Basler Strassen wissen, was sie unter Klimaschutz verstehen.
Viele erwähnen den Klimastreik in Basel. Darüber hinaus ist der bewusste Verzicht auf Fleisch, ferne Feriendestinationen und auf Autofahrten für viele der Befragten wichtig.
Wer Greta Thunberg sei und ob sie tatsächlich den weltweiten Klimastreik der Jugendlichen gegründet habe, dabei waren sich doch einige unsicher. Unisono betonten sie aber: Das Klima soll von uns allen aktiv geschützt werden.