Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Voll cringe! Oder doch eher sus?
Am Zukunftstag, der am 11. November 2021 stattfand, kamen zehn Kinder ins Studio von Radio X. Die neugierigen 10 bis 13-Jährigen Jugendlichen aus unterschiedlichen Schulhäusern hatten eine gemeinsame Absicht: einen Tag lang Radioluft schnuppern. Nach einer Studioführung und einer Einführung ins Radiomachen, haben sie schnell interessante Themen für die Kindersendungen ausgetauscht, Gruppen gebildet, ein Briefing zu Aufnahmetechniken erhalten und sind mit dem Mic für eine Strassenumfrage raus. von Janina Labhardt
21.11.22 Jugendwörter am Zukunftstag 2021
Kinderredaktion
Auf dem Campus der Künste haben die jungen Reporter:innen fremde Menschen angesprochen und sie gefragt, ob die gängigen Jugendwörter auch bei ihnen gebraucht bzw. verstanden werden.
Fazit: Grosser Enthusiasmus bei der Kontaktaufnahme, lustige Antworten bei den Begegnungen, interessante Gedankensprünge.
Halte selbst ein Ohr in die Strassenumfrage der Kinder Leander, Oscar, Sillan, Eray, Laura, Adar, Anadea, Nicolas, Tizian und Nik vom 11. November 2021.