Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wie umweltbewusst lebst du?
Für die junge Generation wird der Umweltschutz immer wichtiger. Die 13-jährige Reva Deshpande fühlt sich mitverantwortlich, dass wir alle umweltbewusst konsumieren und Verschmutzung vermeiden. Wie du mithelfen kannst, die Umwelt zu schützen, erfährst du in ihrem Beitrag aus der Kinderredaktion. von Janina Labhardt
22.01.24 Zero Waste von Reva Deshpande
Die Kindersendung von Radio X
Welche Haltung Revas Freundeskreis bezüglich Umweltschutz hat, worauf die jungen Erwachsenen im Alltag Wert legen und welche einfachen Tipps leicht umzusetzen sind, hörst du als Erstes. Velo statt Auto, Abfall-Trennung, unnötige Verpackungen vermeiden sind nur einige Stichworte aus Revas Umfage.
Im zweiten Teil spricht Reva mit Flavia Müller, die sich bei Zero Waste Switzerland mit niederschwelliger Vermittlung der heutigen Umweltproblematik einsetzt.
