Art Lab On Air
Der junge Blick auf die Kunst
Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.
Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.
Carla Braun,19
Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.
Flavia Domenighetti, 25
Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum. Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.
Mia Felice, 28
Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.
Danielle Hubacher, 22
Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.
Malin Hunziker, 24
Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.
Céline Kessler, 22
Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.
Marina Merz, 21
Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.
Lili Schurich, 20
Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.
David Thüring, 24
David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.
.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)








.jpg/jcr:content/Logo_Entwurf%20(002).jpg)
Kontakt
Social Media
Sendetermine
Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Neues von Marie Davidson, Ora The Molecule, 嵓宫 und Amoa
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Die kanadische Produzentin Marie Davidson hat einen neuen Feind: "Big Tech" – also die mächtigen, machtgierigen Ausgeburten aus Silicon Valley und beyond. Darum gehts in ihrem kommenden Album City of Clowns. Marie Davidson ist schon länger an den Decks und in den Clubs unterwegs und praktiziert seit ihrem Debüt 2014 immer noch die Lust, unkonventionelle Sounds und Genres mit einer technoiden Haltung zu verbinden. Das geht manchmal sogar in Richtung Pop oder Italo-Disco. Demolition heisst ein weitere Track ihres kommenden Albums, das Ende Februar erscheint.
Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz ist eine Inspiration für den neuen Song von Ola The Molecule. Im Roman folgt ging es um einen Jungen, der von Planet zu Planet reist und essentielle Wahrheiten über, Leben, Liebe, Freiheit und das Persönliche erfährt, und der Song der norwegischen Synth-Pop-Songwriterin Nora Schjelderup, Dance Therapy, sei aus so einem Gefühl der Dringlichkeit heraus geschrieben, erklärt sie:“It’s the calling to be unapologetically you while on this planet. It’s a wake up call and a command for love, in a robotic fashion. So, do the dance, the intergalactic dance, the dance of you.”
Hinter dem Projekt 嵓宫 stecken (höchstwahrscheinlich) De Lorians Members Takefumi Ishida und Soya Nogami. Die Psych Rock Musiker haben nun ein neues Projekt, wo sie Songs in einem abgesteckteren Kontext produzieren.
Carpe diem, memento mori und süsse barocke Weisheiten begleiten uns spätestens seit Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenoss:innen. Auch die Baslerin Andrea Thoma nimmt das Motiv vom Ende der Existenz und dem Wert des gegenwärtigen Moments in ihrer neuen Single ihres elektronisch unterlegten Monikers Amoa mit. Die Stimme kennt ihr vielleicht von noch vom geradezu cineastischen Sandro P. Album. Not Tonight ist jetzt die erste Single vom kommenden Album I’ll Be Kind.