Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Neu bei Uns: Lucrecia Dali, Bad Bunny und Los Gigantes Dormidos

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti

Diese Woche haben wir wieder ein internationales Line-up am Start – mit drei Songs, die alle auf Spanisch gesungen sind, aber stilistisch aus völlig unterschiedlichen Ecken Südamerikas kommen. 

 

Los Gigantes Dormidos – El Cuervo

Der erste Song stammt von einem Album, das aus Freundschaft entstanden ist. 

Das internationale Quartett Los Gigantes Dormidos besteht aus den Musikern Marius Houschyar, Fabio Levi, Mazatl Alvarez und Mich Rubi. Im letzten Jahr nahmen sie gemeinsam ein Album im Garten von Mazatls Großeltern auf – umgeben von Kakteen und alten Bäumen.  Daher kommt auch der Titel ihres Albums: En Los Jardines De Mis Abuelos – auf Deutsch «In den Gärten meiner Großeltern». Das Album erscheint am 14. Februar auf dem Label Akuphone.

 

Lucrecia Dalt – Cosa Rara

Lucrecia lebt mittlerweile in Berlin und hat ihre musikalischen Wurzeln in der elektronischen Musik. Im Laufe ihrer Karriere wurde ihr Sound jedoch immer experimenteller.  Ende des Monats veröffentlicht sie eine Mini-EP auf dem Label RVNG, und daraus hören wir die erste Single Cosa Rara Der Song ist ein atmosphärischer Alternative-Pop-Track mit einem beeindruckenden Sound-Design. Außerdem hat sie sich für diesen Song einen ganz besonderen Gast ins Boot geholt: David Sylvian, der seit den 70er Jahren die Grenzen des Pop erforscht hat – unter anderem mit den Bands Japan und Nine Horses

Bad Bunny – Nuevayol 

Der letzte Song des Tages kommt von keinem Geringeren als Bad Bunny, der vor einem Monat sein neues Album Nadie Sabe Lo Que Va A Pasar Mañana veröffentlicht hat. Der puerto-ricanische Starproduzent und Sänger hat sich seit seinem Debütalbum im Jahr 2018 einen riesigen Namen gemacht und war maßgeblich daran beteiligt, Latin Trap global bekannt zu machen. 

Im ersten Song des Albums, Nuevayol, spielt er aber auch mit Stilen wie Salsa und Dembow. Der Track verändert sich ständig, bleibt aber immer extrem tanzbar – und läuft sicherlich seit Wochen in Clubs auf der ganzen Welt.