News
Die Lust am Unvorhersehbaren, morgen im Humbug
Mit Synaps entsteht eine neue Veranstaltungsreihe, in der die professionelle Freie Szene Andockungspunkte sucht, um neues auszuprobieren. Wie genau das morgen aussehen wird, kann im Moment noch niemand sagen. Das macht es spannend.
Album der Woche: Róisín Murphy mit 'Róisín Machine'
Die ex Moloko Sängerin Róisín Murphy war schon immer mehr Art als Pop. Für ihr nun fünftes Solo Studioalbum geht sie voll auf die Disco Schiene - und schmückt dieses Genre auf ihre Weise aus, mit ganz viel Geist.
Neues von Deep Tan, Junglepussy, Lavender Diamond und Sully
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Manipuliertes Schicksal
Junge SchriftstellerInnen, Poeten und DichterInnen haben am Schreibwettbewerb der Basler Eule mitgemacht. Das Thema lautete "Wie ein Fisch in der Wüste". Was für Geschichten dabei raussgekommen sind, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Einmal im Monat hört ihr Basler Eule Gewinnergeschichten in der Hörbox. In dieser Hörbox: Die Geschichte von Yannah Kleiber.
Leben und Liebe auf der Gasse
Der Dokumentarfilm von Miguel Burger Leben und Liebe auf der Gasse erzählt die Geschichte von Lilian Senn und Heiko Schmitz, zwei Menschen die sich auf der Gasse kennen und lieben lernten. Hier hast du die Möglichkeit den Film zu sehen! Da er noch an Filmfestivals gezeigt werden soll, ist der Film sonst nicht öffentlich zugänglich.
Im Flow der Apokalypse
Die Apokalypse ist mannigfaltig und heisst soviel wie: Enthüllung! Studierende der Musikhochschule performen heute Abend bis zum 24. Oktober den Weltuntergang und ihr könnt dabei sogar mitmachen.
Farbklang beim Schloss Pratteln
Farbklang vereint Musik und Kunst, neu und alt, beim Schloss Pratteln. Einerseits mit einer multimedialen Projektion an der Nordfassade des Prattler Schlosses, aber auch im Schloss selber gibt es ein Programm rund um die Verschmelzung von Kunst und Musik.
Wahlen 2020: Diskussionsrunde mit Christine Kaufmann, Esther Keller und Beat Jans
In einem Monat wählen die Basler Wahlbürger*innen die 100 Mitglieder des Grossen Rats und die sieben Mitglieder des Regierungsrates inklusiv Regierungspräsident/in. Im Rahmen unserer Berichterstattung zu den Wahlen lädt Radio X die Herausforderer, die neu in den Regierungsrat gewählt werden wollen, live in unser Studio zur Diskussionrunde ein. Heute mit Christine Kaufmann (EVP), Esther Keller (glp) und Beat Jans (SP).
The Y xperienZ - einfach chillen
Alltagsstress, Hektik, Zukunftsängste. Wir alle kennens - been there, done that. Drum wie wärs einfach mal mit entspannen? In der heutigen Y xperienZ lassen wir die Seele baumeln und chillen einfach mal.
Kellerpunk im Seerosen Paradies
Heute Abend spielen die Lombego Surfers im Park der Fondation Beyeler. Was diese Basler Kultpunkband mit den Seerosen Monets zu tun haben, hört ihr im Beitrag.
Rendez-Vous mit der Basler Musikszene
Morgen geht Mitten in der Woche in die 65. Ausgabe und lässt das Politische auf das Musische treffen: In vier Paarungen soll ein Dialog entstehen der anregt und inspiriert.
Wenn die Sprachen im Kopf sprudeln
Unsere 12-jährige Kinderredaktorin Reva Deshpande wächst mulitlingual auf: Sie spricht mit ihren Eltern Marathi und Englisch, auf der Strasse Schweizerdeutsch, im Unterricht Hochdeutsch und lernt im Pflichtfach Französisch sowie im Wahlfach Spanisch. Hat sie ein multilinguales Karussell oder eine übersichtliche Sprachenordnung im Kopf?
Der tönende Marktplatz 55+
Dieses Jahr musste der Informations- und Networkingevent für Menschen ab 55 Jahren coronabedingt abgesagt werden. Die Organisatoren haben jedoch ein spannendes Alternativprogramm entwickelt, wobei Radio X für die tönende Variante verantwortlich war.
Graffiti an der Line 1985 - 90
Seit nunmehr als 35 Jahren bietet die lange Einfahrt hin zum Basel SBB eine Leinwand aus Asphalt für Kunst aus der Spraydose. Mit seinem eigens produziertem Buch "Graffiti an der Line 1985-1990" setzt Thierry Furger dieser Szene ein Denkmal.
Freizone Dreispitz: ein Audio-Video-Walk
Auf dem Dreispitz Areal arbeiten, studieren und leben die unterschiedlichsten Menschen. Es prallen gegensätzliche Welten aufeinander. Auf dem "Freizone Dreispitz"-Audio-Video-Walk erzählen diese Menschen von ihren Erfahrungen und ihrem Alltag. Bis zum 18. Oktober kann man sich für dieses Erlebnis anmelden.
X_art: Zeitgenössische Kunst aus der Karibik im Visier
In der aktuellen Ausgabe von X_art setzen wir das Hauptaugenmerk auf zeitgenössische Kunst aus der Karibik. Von unseren Interviewgästen wollen wir aber auch geschichtliche und gesellschaftspolitische Hintergründe erfahren. Denn die Karibik ist noch so vieles mehr als nur ein Ferienparadies.
Wahlen 2020: Diskussionsrunde mit Stephanie Eymann, Stephan Suter und Kaspar Sutter
In einem Monat wählen die Basler Wahlbürger*innen die 100 Mitglieder des Grossen Rats und die sieben Mitglieder des Regierungsrates inklusiv Regierungspräsident/in. Im Rahmen unserer Berichterstattung zu den Wahlen lädt Radio X die Herausforderer, die neu in den Regierungsrat gewählt werden wollen, live in unser Studio zur Diskussionrunde ein. Heute mit Stephanie Eymann (LDP), Stefan Suter (SVP) und Kaspar Sutter (SP).
Neu: Jamila Woods, Prince Fatty, Charles Webster, PVA, Legss und Magik Markers
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Retromorcego Live Session bei Metal-X
Draussen wirds wieder dunkler und kälter und drinnen peaked die Stimmung für satanistische Rituale. Wie Fledermäuse essen. Oder allem Anschein nach gesünder: von Fledermäusen gebissen werden. Letzteres resultierte nicht in einer neueren Version von Batman, sondern in der Band Retromorcego. Sie waren bei Metal-X zu Gast und gaben bei uns ihr allererstes (!) Konzert. Enjoy! Btw: Ihr zweites Konzert geben Retromorcego am 7. Oktober beim Keck Kiosk. Selber doof, wenn du es verpasst.
Neues von Action Bronson, Smoke DZA, Batuk, Bonobo & Totally Enormous Extinct Dinosaurs
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
kin-ship-ing: eine Gesprächsreihe in der Kaserne
"Kinship" heisst soviel wie Verwandtschaft auf Deutsch. Das Verb "kinshipping" findet man in keinem Wörterbuch. Und deshalb ist die Gesprächsreihe, welche Kadiatou Diallo für die Kaserne kuratiert auch so etwas wie ein künstlerisches Experiment.
Album der Woche: 'Ultra Mono' von Idles
Wie aggressiv kann Liebe klingen? Die Antwort liegt irgendwo im furiosen wie auch moralistischen, dritten Album der Idles begraben. Doch die Weltverbesserung hat so ihre Tücken.
Abstimmungsergebnisse vom 27. September 2020
Am 27. September stimmen die Schweizer Stimmbürger*innen über insgesamt fünf nationale Vorlagen ab. Radio X liefert die Ergebnisse direkt zu dir nach Hause und informiert dich über den aktuellen Stand.
Schlaglichter für die Schweizer Medienkunst im Jahr 2020
Die Pax Art Awards sind die einzigen jährlichen Förderpreise für Medienkunstschaffende in der Schweiz. Die Gewinner der diesjährigen Awards verhandeln Themen wie den digitalen Raum im Realen oder die eigene Identität auf der Bühne von social media. Sie wurden letzte Woche verliehen im Rahmen der Kunsttage Basel im Haus der elektronischen Künste.