Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: "Tainted Lunch" von Warmduscher
Der kargen, sterilen Welt zum Trotze veröffentlichen die Londoner Rotzköpfe ihr drittes Album. Zeit im Studio hatten sie zwar wieder mal kaum, aber die Temperamente laufen heiss. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Tainted Lunch von Warmduscher
Garage-Chatoen Warmduscher haben sich für ihr drittes Album volle 4 Tage Studiozeit genommen. Herausgekommen ist ein homogen-aufwühlendes Stück R&Roll Acid-Craze.
"I'm a much better musician than I am a human being" - Jack Everett (Drummer)
Eines vorweg: Die Boys um Warmduscher lieben es, sich mit Anrüchigkeit zu schmücken. Das ist durchaus erfrischend! Zum einen, weil sie keinen Hehl aus den verführerischen Niederungen des Lebens machen (das Musikvideo zu Disco Peanuts sollte Bände sprechen), zum anderen, weil sie ein gewisses Mass an Selbstironie zelebrieren. Was bleibt sind (meistens fünf) musizierende Chaoten aus dem Fat White Family Umfeld, die eine schweissverliebte Live-show hinlegen. Einen kleinen Einblick in diese "working at their own toxic peak" Routine (Adam Harmer*) erhielten Basler Konzertgänger bereits diesen Februar. Im neuen Album Tainted Lunch bleiben sie ihrem eklektischen Garage Rock treu, wobei das Songwriting insgesamt homogener daherkommt, meint Schlagzeuger Jack Everett*. Insgesamt verbrachten sie 4 Tage im Studio mit Dan Carey (Fontaines DC, Black Midi). Herausgekommen ist eine durchaus kompromisslose Scheibe, wild, verrucht und kultiviert chaotisch. Was gibt's da nicht zu mögen? Q: In what way would you compare Warmduscher to Dante's Inferno? A: Tainted Lunch and Warmduscher in general is strictly within the second circle of hell (Lust). I don't mess around with the first or any of the other circles.
Folgt Warmduscher via Bandcamp, Facebook, Instagram, Youtube und ihrer Webseite.
*Die Interviews im Beitrag wurden geführt im Febuar mit der ganzen Band in der Kaserne Basel und am Release Day mit Schlagzeuger Jack Everett über digitale Kanäle.