News

Ein Bild von Maila, Maila hat ein weisses Hemd an, kurzgeschorene blonde Haare mit gefärbtem Batikmuster. Mailas Rollstuhl ist subtil zu sehen.

Ableismus und Queerness

Juni ist Pride Month. Auch bei uns auf dem Sender feiern wir das mit thematisch queeren Beiträgen. Obwohl oder vielleicht auch gerade weil Queerness immer sichtbarer wird, finden wir es umso wichtiger, auch etwas zu thematisieren, das noch nicht so sichtbar ist. Auch nicht in der queeren Community: Ableismus.

It's important for little bands to feel BIG sometimes!

When people thought that last weeks DRAKE album drop was the most random release of the year, they haven't yet heard of the new NOBODY READS record. A live album recorded at PÄRKLI JAM 2018. Once planned as a mid-pandemic-delight is now eternal testament to one of Basels most shambolic wundertüte. 

cover von sinead o'briens neuer platte, sie steht im ledermantel vorne, ihre augen von der sonnenbrille verdeckt.

Album der Woche: Time Bend and Break The Bower von Sinead O'Brien

Gleich eines hallizugenen Feverdreams besingt die irische Post Punk Poetin Sinead O'Brien auf ihrem Debütalbum die Apokalypse sowie den universellen Dancefloor.

1. & 2. Juli Radio X Live vom Hafen

We're doing it again! Am Freitag, 1. und Samstag, 2. Juli verlagern wir unser Studio weg vom Dreispitz und legen mal wieder an einem unserer Lieblingsplätze Anker. Am Hafen - genauer neben, auf und im Containerturm der Karawanserei und Wie wär' s mal mit - lassen wir der Eskalation freien Lauf. Es gibt Interviews, Lesungen, DJ-Sets, Lichtinstallationen und elektronische Live-Acts. Deswegen: Komm vorbei und feier mit uns, was auch immer du gerade feiern möchtest.

Medienkonferenz zum Bildrausch Filmfestival mit der künstlerischen Leiterin Susanne Guggenberger und dem Bildrausch-Direktor Samuel Steinemann.

Auf Weltreise im Kino

Vom 22. bis 26. Juni findet zum elften Mal das internationale Basler Filmfestival Bildrausch statt. Eine Art Mini-Weltreise mit Vorstellungen im Stadtkino, kult.kino atelier, Gare du Nord und in der Kaserne. Insgesamt 30 kurze, mitellange und lange Filme aus aller Welt werden am Festival zu sehen sein.

Schulklasse im Studio von Radio X

Klein, aber fein: Nischen-Geschäfte in Basel und Umgebung

Eine Schulklasse des Freien Gymnasiums Basel begab sich mit Aufnahmegeräten und Fragekatalog auf die Suche nach besonderen Läden und Cafés in und um Basel. Sie wollte erfahren, wofür sich die Betreiber:innen einsetzen und auf welche Details sie grossen Wert legen. Daraus entstand eine Hörbox-Sendung für Radio X. 

Früsch mit Soft Captain, Pharell Williams feat 21 Savage, Tyler, The Creator, Greentea Peng und La Sécurité

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Silikonskulpturen in Pastellfarben.

Junge Perspektiven aus 37 Ländern

Die Liste Art Fair: 1996 entstanden aus dem Wunsch und Bedürfnis nach einer Plattform für junge Kunstschaffende und Galerien. In der diesjährigen Ausgabe stellen 82 Galerien und 111 Künstler:innen aus 37 Ländern aus.

franzsika schutzbach und anna rosenwasser im talk zu die erschöpfung der frauen

Zum Frauenstreik: Die Erschöpfung der Frauen

In ihrem Bestseller "Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit" schreibt Franziska Schutzbach über gesellschaftliche Machtverhältnisse, Rollenbilder, Schuldgefühle und Sexismus. Aber auch über Empowerment und den Zusammenhalt zwischen Frauen. Letzten Herbst hat Franzsika Schutzbach im Literaturhaus mit der LGBTQ-Aktivistin Anna Rosenwasser Themen aus ihrem Buch besprochen. Radio X hat dieses Gespräch aufgezeichnet, aus aktuellem Anlass strahlen wir es um 13h nochmals aus. 

Vier Grad sind vier Grad sind vier Grad

"The Future of the Earth: Preenacting Climate Scenarios" versucht, wissenschaftliche Prognosen mit künstlerischen Mitteln umzusetzten. Wie lebt es sich auf diesem Planeten im Jahr 2050 oder 2100, wenn die Atmosphäre 4 Grad wärmer wäre? Und was wäre, wenn wir es schaffen, die Erwärmung auf 1.5 bis 2 Grad zu begrenzen? An vier Abenden gibt die Performance jeweils verschiedene Anstösse zu den Szenarien.

X-Kids Amélie, Pablo und Diego malen Bilder.

Nähen, Basketball und Kunstturnen – die X-Kids erzählen von ihren Hobbies

Die X-Kids sind leidenschaftliche Radiomacher:innen, ohne Frage, doch verbringen sie ihre Freizeit nicht nur im Radiostudio. Jedes X-Kid übt mehrere Hobbies aus und in dieser Sendung sprechen die X-Kids über ihre Freizeitbeschäftigungen.

Ein Einblick in das Foyer des HGK Hochhauses, wo ein neues Projekt entsteht

CIVIC Radio Episode 3: Growing Magic Moments

Bei der prozesshaften Veranstaltung "Growing Magic Moments" geht es um menschliche Begegnungen, nicht nur um eine Party. Es ist ein gegenseitiger Austausch von versteckten, unsichtbaren Energien, welche zu magischen und unerwarteten Momenten führen. Darüber reden wir in der dritten Episode von CIVIC Radio auf Radio X mit den Kurator:innen dieses Projektes, welches vom 13. bis 21. Juni im CIVIC (ehemaliges Foyer des HGK-Hochturmes) stattfindet. 

angel olsen blickt in die kamera.

Album der Woche: Big Time von Angel Olsen

Zeitreisen, die Gefühle von Freude und Trauer erwecken. Angel Olsen verarbeitet mit ihrem neuen Album Big Time den Tod ihrer Mutter und die gleichzeitig frische Freude und Liebe zu ihrer Beziehungspartnerin.

Pussy Riot am Tag des feministischen Streiks: "It is a very cruel moment to talk about pacifism right now"

Für das Punk und Performance Kollektiv Pussy Riot ist Protest eine Kunst. Und Revolt eine Lebensform. Am Dienstag, 14. Juni spielen sie in der Kaserne ihre Performance von Riot Days, eine theatralische Adaption des gleichnamigen Buches von Maria Alyokhina, welche darin ihre Erfahrungen in zwei jähriger russischer Gefangenschaft aufarbeitet. 

Art Basel 2022: Parcours, Unlimited & Pussy Riot

Morgen beginnt die Art Basel. Auch nach 52 Jahren wirkt sie unerschütterlich und gilt als die wichtigste Messe für zeitgenössische Kunst. Heisst es für die Art Basel nun nach zwei Pandemiejahren auch wieder, business as usual?

Tamara spuckt Blut, während ihre Töchter schlafen.

MILF oder: Wenn aus einem Mittelstanddrama ein Horrortrip wird

Wer bei einem Stück mit dem Titel Milf, Akronym für «mother I’d like to fuck», einen lockeren Theaterabend mit einer heissen Frau mittleren Alters in der Hauptrolle erwartet, der wird diese Tage im Theater Basel eines Besseren belehrt. Das Schauspiel der Autorin Anne Haug und der Regisseurin Sahar Rahimi macht sich den Begriff zu eigen und dreht ihn in ein gesellschaftskritisches Machtwort.

«Piet Mondrian Conservation Project» Bild: Pati Grabowicz

Art Lab on Air: «Piet Mondrian Conservation Project»

Alle kennen wir Mondrians scheinbar simple Kompositionen mit Farbflächen in Weiss, Rot, Blau, Gelb, Schwarz – auf den Tassen im Museumsshop, dem Haargel von L’Oreal, selbst Converse-Turnschuhe gibt es in dem Design. Aber wie kam der Künstler eigentlich dazu? «Art Lab On Air» taucht in der 7. Sendung auf Radio X in das Werk vom einem der weltberühmtesten Künstler der Moderne, Piet Mondrian, ein.

RAF, LSD, PKO und TNT

April 1972: Die Polizei durchsucht eine Wohnung in der Bändlistrasse 73 in Zürich. Sie findet Waffen, Drogen und Strengstoff. An einer Wand: Die Buchstaben RAF. Gab es in der Schweiz der 70er eine linksextreme Gruppierung, die bereit war, Terroranschläge zu verüben? Der Journalist Andreas Tobler hat  in einem aufwendig recherchierten Buch die Geschichte der "Gruppe Bändlistrasse" aufgearbeitet.

Der Neuhof in Reinach ist 70 Hektaren gross.

Wenn das Mohnfeld blüht...

Gestern wurde auf dem Neuhof in Reinach über das Pionierengagement vom Kanton Basel-Landschaft für Biodiversität und Nachhaltigkeit informiert. Das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung veröffentlichte eine Merkblatt-Serie, welche den Nutzen der Biodiversität für die landwirtschaftliche Produktion zeigt.

700 Bliss via Discowoman Agency

Neues von Louis Jucker & Band, 700 Bliss, Katie Alice Greer, Kappa Mountain und Kamikaze Palm Tree

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

"Worte reichen nicht aus, um zu fassen, was wesentlich ist"

Was passiert, wenn Features nicht in Radioform ausgestrahlt, sondern live vor Publikum performt werden? Das ist die Ausgangslage von Snippet, einem Live Feature Festival, welches diese Woche stattfindet, im Rhythmus Messy Cambio, im Klybeck.

Foto: Schule für Gestaltung Basel

Grafikdesign in den 20er und 30er Jahren: skurril, doch seltsam vertraut

Der Grafikdesigner Jan Tschichold floh 1933 vor dem Nationalsozialismus nach Basel. In seinem Gepäck: Eine grosse Kollektion aus Plakaten, Flyern und Werbeanzeigen. Tschichold, der mit Gestaltern in vielen Ländern Europas vernetzt war, sammelte Beispiele für die sogenannte Neue Typographie. Er war Vordenker dieser Stilrichtung, die bis heute nachwirkt. Die Schule für Gestaltung zeigt aktuell eine Ausstellung rund um Tschicholds Schatz aus Papier.  

Screenshot aus Stanley Parable, zeigt ein Büro.

Game Review: The Stanley Parable Ultra Deluxe

Die Besucher:in der radiox.ch Webseite sieht den Artikel zu "Game Review: The Stanley Parable Ultra Deluxe". Sie wird den Artikel anklicken.

Live in session: Big Muff

Am Montag spielen Post Punk Band Big Muff live im BSounds. Sie spielen Songs von ihrem Debütwerk und sind aktuell auf ihrer better-late-then-never-tour.