News
Zwischen einfühlsam und surreal
Das Cartoonmuseum widmet Gabriella Giandelli eine Retrospektive und zeigt dabei die ganze Vielfalt der italienischen Künstlerin. Artikel vom 18.06.2022
Album der Woche: Auf dem Sonnendeck mit Soft Captain
Stell dir vor, du schipperst gerade mit einer Segelyacht der Côte d'Azur entlang. An Deck sind deine besten Freund:innen, ihr trinkt einen Cocktail und geniesst entspannt die letzten Sommertage. Soft Captain liefern dazu den perfekten Soundtrack. Wir haben die Storys zur Entstehung des neuen Albums von Manuel Gagneux und Samuel Tschudin für dich eingefangen.
Basler Staatsarchiv inspiriert Schüler:innen
5. Klässler:innen des St. Johann-Schulhauses besuchten im vergangenen Schuljahr das Staatsarchiv Basel-Stadt. Dort durften sie Einblicke in die Archive und in Inhalte historischer Dokumente gewinnen. Frisch inspiriert erfanden sie ein Hörspiel, das in Basel beginnt, in die Vergangenheit katapultiert und sogar einen Ausflug ins Weltall macht.
Marion Regenscheit, was beschäftigt dich zur Zeit?
Eine coole Person aus Basel, ihr Lieblingsort als Treffpunkt und ein Timer von zehn Minuten. Thema des Gesprächs: Was diese Person gerade beschäftigt. Für die heutige Folge unserer losen Serie haben wir uns mit Marion Regenscheit, Leiterin des internationalen Literaturfestivals BuchBasel, im Gartenbad Bachgraben hingesetzt. Ein Gespräch über Kindheitserinnerungen in der Badi (Stichwort Pommes), Work-Life-Balance und die Wehmut, die das Ende des Sommers mit sich bringen kann.
Neu in der Playlist: Anna Erhard, Manuel Fischer, AUST
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Leben und Sterben - wie der Zoo Basel den Lauf der Dinge handhabt
Wiederholt macht der Zoo Basel auf sich aufmerksam. Dann nämlich, wenn es neue Jungtiere zu bestaunen gibt. Wo es Jungtiere hat, gibt es aber auch alte, kranke Tiere, die es zu pflegen gilt. Teilweise geht es diesen Tieren so schlecht, dass das Team des Zoo Basels eine Entscheidung über das weitere Leben der Tiere fällen muss. Diese Entscheidung fällt nicht immer positiv aus und kann sowohl Verantwortung als auch emotionale Belastung für die Mitarbeitenden des Zoos mit sich bringen.
Earthbound oder die künstlerische Auseinandersetzung mit der Beziehung Mensch-Natur
Mit Quallen tanzen, die Reaktionen von Pflanzen auf Livemusik beobachten oder durch Berührungen den Pflanzen Geräusche entlocken - dies und mehr kannst du in der Ausstellung "Earthbound - Im Dialog mit der Natur" im Haus der elektronischen Künste erleben. In Earthbound setzen sich internationale Künstler:innen mit der Beziehung Mensch-Natur und der Thematik des Klimawandels auseinander.
Sarah Chaksad erzählt von Frauen im Jazz, mehr Diversität und Emotionen in ihrer Musik
Es brauche mehr Frauen im Jazz! Dieser Meinung ist auch die Leitung der Offbeat Series, die heute und morgen eröffnet wird. Den Start macht passenderweise das Doppelkonzert von Sarah Chaksad und ihrem Large Ensemble. Das 13-köpfige Ensemble tritt heute im Jazzcampus Club und morgen im ausverkauften Gare du Nord auf. In ihren Orchestern spielen jeweils auch zahlreiche Top-Musikerinnen, erzählt uns Sarah Chaksad im Interview.
BSounds sucht Verstärkung
Die wöchentliche Sendung der Basler Musikszene BSounds sucht neue, motivierte Teammitglieder. Kennst du dich in der hiesigen Basler Musikszene aus und wolltest schon immer einmal am Mikrophon stehen und die Regler bedienen? Dann melde dich!
Kunsttage Basel Talks zum Nachhören
Am letzten Wochenende fanden die Kunsttage Basel statt. Im Rahmen des Sonderprogramms "Sharing Movements" erfolgten die "Kunsttage Basel Talk"-Reihe. Radio X hat diese live aus dem Innenhof des Kunstmuseums Basel übertragen. Hier gibt es die Talks zum Nachhören.
Basel öffnet seine Industrietore für die Bevölkerung
Am 16. September findet die erste Industrienacht in Basel und der Region statt. 44 Unternehmen gewähren dabei von 17 Uhr bis Mitternacht einen Blick hinter die Kulissen und zeigen ihre Arbeitswelten.
Urner Bergbevölkerung stürmt die Kinoleinwand
Der Film Drii Winter vom Schweizer Drehbuchautor und Regisseur Michael Koch läuft seit letzter Woche im Kultkino. Vom Bundesamt für Kultur ist Drii Winter als Beitrag für die Oscarverleihung 2023 in der Kategorie bester internationaler Film eingereicht worden. Wir haben Michael Koch gefragt, was alles hinter dem Film steckt.
Aus der Sommerpause zurück: Die X-Kids sind wieder da
Nach der langen Sommerpause sind sie wieder zurück. Die X-Kids haben eine Sendung mit Interviews, Erfahrungsberichten, Rätsel, Quiz und vielen Witzen vorbereitet.
Daten frei! Baselland öffnet seinen Datenschatz
Mit dem Open Government Data-Portal, kurz OGD, sind heute mehr als 50 Datensätze vom Kanton aufgeschaltet worden. Die Plattform soll möglichst relevante, detaillierte und aktuelle Informationen enthalten. Ein wichtiger Schritt für Baselland in Richtung eines digitalisierten Kantons.
Album der Woche: The Elepant Man`s Bones von Roc Marciano & The Alchemist
Eine deformierte Person, damals "Elefantenmensch" genannt, inspiriert zwei Rapper und Produzenten zu einem Album. Der Name der Scheibe: The Elephant Man's Bones.
Playlist of the Month September: Jacqueline Loekito
Jeden Monat präsentiert Radio X die Playlist of the month. Für den Monat September hat uns der Fashion Designerin Jacqueline Loekito eine Playlist zusammengestellt.
airtime! "A Walk Through the Collecitive Underworld of Buenos Aires"
Ein Klangkunstwerk aus Buenos Aires unter dem Namen «A Walk Through the Sonic Underground of Buenos Aires». airtime! ist ein gemeinsames Projekt von Radio X, Kanal K, Radio Gwen, Radio Rabe und Radio 3FACH. Die aktuelle Folge wurde produziert von Florencia Curci aus Buenos Aires und Juan Riande von Radio 3FACH.
Ein Volksfest für alle
Dieses Wochenende findet das 500 Joor Zämme Fest von Basel und Riehen statt. Vom 2. bis 4. September wird die Bäumlihofstrasse zur Festmeile: mit Foodtrucks und Essständen, musikalischen- und kulturellen Acts, interaktiven Begegnungen und einem Kinder- und Jugenddorf.
Soul Sketches auf Radio X
Diesen Samstag, 3. September 2022 punkt 19:00 Uhr geht unsere neue Musiksendung Soul Sketches über den Äther! Gastgeberin ist Musikliebhaberin Emel. Ausgehend von ihrer eigenen Leidenschaft, legt sie den Fokus auf Soul Musik verschiedener Jahrzehnte. Gemeinsam mit ihren Studiogästen taucht sie in ein Gespräch ein über die Freuden am Musikhören, übers Sammeln, Auflegen, Entdecken und mehr. Jeden ersten Samstag im Monat von 19.00 bis 20.00 Uhr, neu auf Radio X.
Don't judge a book by it's cover
...read it! Das ist das Motto der Living Library, die morgen in der Bibliothek St. Johann JUKIBU stattfindet. Hier begegnest du lebenden Büchern, die dir ihre Geschichten rund um Rassismus und Diskriminierung erzählen.
Johanna von Orléans und der Zwiespalt innerer Stimmen
Wir alle kennen sie: Die Stimmen, die uns täglich umgeben. Sie stammen aus der Kindheit, von unseren Eltern, aus den sozialen Medien. Die freiwillige Theatergruppe des Theaters Süd hat in einem zweijährigen Projekt die eigenen inneren Stimmen gesucht. Zentrale Figur im Stück ist die französische Nationalheldin Johanna von Orléans. Mit der Thematik der Stimmen verbindet sie, dass auch sie während ihres Lebens von der Stimme Gottes geleitet wurde.
Album der Woche: All Of Us Flames von Ezra Furman
Die Songs auf ihrem neuen Album seien wie Gebete oder Hymnen. Als Ex-Punksängerin, Transfrau und Mutter schrieb Ezra Furman ein Album, welches die Reibungen zwischen Verletzlichkeit und Kämpfergeist musikalisch zum Ausdruck bringt. Ein Zufluchtsort für alle Gleichgesinnten und Flammen.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: das Jubiläum des 125. Zionistenkongresses, Wechsel an der Parteispitze der Basler SVP oder das Baselbieter Behindertenrechtegesetz.
Mental Health Awareness bei Männern
Das Männerbüro Basel bietet Gespräche an für Männer mit Sorgen. Eine Anlaufstelle für Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Weg von der Stigmatisierung, weg von alten Rollenbildern. Ein Ort, der Raum bietet, um persönliche Thematiken in einem anonymen Rahmen offen ansprechen zu können.