News

Ausschnittt aus dem Game, zwei Personen stehen sich gegenüber, bereit zum Kampf.

Game Review: Trek To Yomi

Mit Trek To Yomi hat das polnische Entwicklerstudio Flying Wild Hog eine Ode an das japanische Kino der 50er und 60er Jahre gezaubert. Das Indiegame erzählt eine klischeehafte Geschichte in wunderschönen Bildern.

Eine akrobatin balanciert über ein Seil

Sprünge bis ganz nach Oben

Gestern startete die 13. Ausgabe de Young Stage Festivals, das Basler Festival für zeitgenössischen Zirkus. Das Festival präsentiert nicht nur akrobatische Ausnahmetalente, es möchte vor allem auch den jungen Artist:innen selbst eine Möglichkeit bieten, um sich in der internationalen Zirkusszene vernetzen zu können.

Flyer der Museumsnacht 2022

Eine Schatzkammer der visuellen Kultur

Heute findet die 21. Basler Museumsnacht statt, an der 37 Museen und Institutionen rund 200 Programmpunkte anbieten. Coronabedingt musste die Nacht der geöffneten Museen einmal abgesagt werden, dieses Jahr wurde sie dann vom Januar in den Mai verschoben. Dieser Mai-Termin ermöglicht nun erfrischende Outdoor-Events mit Bars, DJs und Live-Musik, an denen du deinen Wintermantel zu Hause lassen und von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens die Museen Basels erkunden kannst.

Neues von Yaya Beye, The Smile, Mercury, Bad Bunny und Alessandro Crimi

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Zu sehen ist der ghanaische Rapper KoJo Cue

airtime! mit Ko-Jo Cue, Rapper/Songwriter/Performer aus Ghana

In dieser Folge von airtime! begeben wir uns nach Ghana, wo der Rapper, Songwriter und Performer
Ko-Jo Cue darüber spricht, wie er versucht, mit seiner Musik sensible Themen im Zusammenhang mit toxischer Maskulinität anzusprechen, die in der ghanaischen Gesellschaft immer noch präsent ist. Sein Ziel ist es, die ghanaische Gemeinschaft zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass neue Generationen freier von Geschlechterklischees aufwachsen können.

International Music - Ententraum live in der Kaserne

Das Warten hat endlich ein Ende: Heute Abend kommen International Music mit Support von Vomit Heat in die Kaserne.

© Lucia Hunziker

Olympisches Chaos im Neuen Theater

Mit "Tochter aus Elysium" zeigt das Neue Theater ein Stück, das anstatt eines Menschen ein Instrument ins Zentrum rückt, und zwar ein ziemlich seltsames: Das Arciorgano ist eine Orgel aus der Renaissance, die unerhörte Töne hervorbringt. Der Erfinder Nicola Vicentino wurde dafür von der Kirche angeklagt, denn sogar Noten konnten als ketzerisch gelten. Vom Olymp bis ins CERN-Labor geht das Stück mit dem Arciorgano auf eine herrlich abstruse Reise. 

laptop mit codes

23 Fälle à la "Tinder Swindler" im Baselbiet

Mit der fortlaufenden Digitalisierung nehmen Cyberdelikte zu – auch im Kanton Basel-Landschaft. Allein im letzten Jahr wurde im Baselbiet bei Cybercrime-Straftaten eine Zunahme von 48% verzeichnet. Um dem entgegenzuwirken, will der Kanton die Bevölkerung nun zusätzlich sensibilisieren.

Ein 14-jähriges Mädchen mit einer Frau im Studio von Radio X.

Kaleio – Ein Magazin für Mädchen (und den Rest der Welt)

Als Kinderreporterin Reva Deshpande das Kaleio-Magazin das erste Mal in der Hand hielt, war sie begeistert. Ein Magazin nur für Mädchen? Aber auch für den Rest der Welt? Sie interviewte Laura Simon, die im Kernteam des Magazins arbeitet, die ihr mehr über das Magazin verriet.

dana gavanski, when it comes, albumcover

Album der Woche: When It Comes von Dana Gavanski

Für die Liedermacherin Dana Gavanski ist das rauschende Meer, das die Kontinente zusammenhält, nicht minder tiefgehend wie die Gedankenflüsse, die uns in einsamen Stunden umgarnen. When It Comes ist ein puristisches Pop Album, das Regungen und Sensibilitäten ernst nimmt und mit Spielzeug-Ästhetik und Moog Synthesizern auf den Punkt bringt.

Das Rathaus von Basel-Stadt

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche mit Fokus darauf, was im Grossen Rat beschlossen worden ist. Dabei geht es um den Standort des Instituts für Rechtsmedizin, um Nothilfemassnahmen in der Ukraine, die Verlängerung des Covid-Schutzschirms für Grossveranstaltungen und um den Schutz von Bäumen. 

Die Abstimmungsresultate vom 15. Mai im Überblick

Heute stimmt das Schweizer Stimmvolk über drei nationale Vorlagen ab: das Transplantationsgesetz, die Finanzierung von Frontex und das Filmgesetz. Auf kantonaler Ebene wird im Baselbiet über zwei Vorlagen abgestimmt: die Anpassung der Bestimmungen über die Ombudsperson und die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes. In Basel-Stadt gibt es keine kantonalen Vorlagen. Hier und auf Radio X findest du heute Nachmtitag Trends, Einschätzungen und Resultate. 

Logo von der Stiftung Sucht, angepasst fürs 50-jährige Jubiläum.

"Drogensucht ist eine chronische Krankheit"

Die Stiftung Sucht feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Zeit also, auf ein halbes Jahrhundert Suchtarbeit zurückzublicken.

Frau mit schwarzer Brille und halblangen blonden Haaren

HGK-Direktorin Claudia Perren in der Architekturwoche

Als letzter Beitrag in der Architekturwoche Basel schauen wir auf den Nachwuchs bzw. auf die Ausbildungsstätte für angehende Kunstschaffende. Claudia Perren ist die Direktorin der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW sowie Beirätin in der Architekturwoche. Sie schaut als Architektin und HGK-Direktorin mit geschärftem Blick auf die Architekturwoche.

Foto: Nele Gittermann

Miteinander zämmeheebe

Das Tanzfest steht dieses Jahr unter dem Motto «Miteinander». Mit dem Projekt «Zämmeheebe» hat das Roxy Theater eine Choreografie auf die Beine gestellt, die nicht nur unterschiedlichste Tänzer:innen näher zusammenbringt, sondern auch Basel Stadt und Basel Land.

Ein aussergewöhnlicher Bau zeigt eine schräge Fassade in metallsilbern und orange

Hereinspaziert! OPEN HOUSE BASEL bietet Einblicke hinter sonst verschlossenen Türen

Am Wochenende des 14. und 15. Mai 2022 öffnen viele Gebäude in Basel und im nahen Baselland zum vierten Mal ihre Türen. Eine Gelegenheit für alle, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen, die Stadt neu zu entdecken und zu erleben, wie vielseitig hier Menschen arbeiten und wohnen.

bild einer frau in der ausstellung always judging

Wie oft urteilen wir eigentlich?

Zu feste Oberschenkel, ein Knochengestell. Zu wenig Muskeln, zu viele Muskeln. Der Rock ist zu kurz, zu prüde angezogen. Wie du auch bist, du wirst beurteilt. Und genau dies prangert die Ausstellung «Always Judging» der Künstlerin Aleksandra Cegielska an. Dieses und nächstes Wochenende wird «Always Judging» in Zusammenarbeit mit Wie wär’s mal mit an der Uferstrasse gezeigt. Wir haben die Künstlerin getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie oft wir eigentlich urteilen.

Ein Portrait von zwei Frauen und einem Mann

Hochwasser auf dem Messeplatz!

Das Architektenteam Truwant + Rodet + Freudiger versteht unter Architektur auch die Wasserversorgung einer Stadt, die historische Nutzung von Bächen und Flüssen sowie die zukünftige Gestaltung von Wasserläufen. Im Zusammenhang mit der Architekturwoche Basel setzt das französisch-belgisch-schweizerische Team verschiedene Aktionen in Basel um, die literarische, akustische und körperliche Erlebnisse ermöglichen.

albumcover black midi hellfire

Neues von black midi, Tirzah, Nativ, Kendrick Lamar und Vomit Heat (feat Stella Sommer)

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Eine Theaterkulisse mit 6-köpfiger Familie ohne Gesichter

LIEDBasel mit internationalen Künstler:innen

"Eine schrecklich nette Familie" ist der Titel des diesjährigen Festivals von LIEDBasel, das noch bis am Sonntag, 15. Mai im Musik- und Kulturzentrum Don Bosco stattfindet. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Familienkonzert, das Liedrezital „Feine Verwandtschaft" und einen Liederabend mit dem syrischen Sänger Abdelhade Deb.

Ein vierstöckiges Haus auf einer grünen Wiese

Einblicke in klimagerechtes Bauen

In der Architekturwoche Basel steht eine Besichtigungstour durch ein nachhaltiges Bauprojekt auf dem Programm: Der Hortus ist ein entstehendes Bürogebäude im Forum Bachgraben. Johannes Eisenhut, Geschäftsführer von Senn Development AG gibt einen Einblick in den Hortus, der viel Forschergeist fordert.

eingang zu der ausstellung nach vorne blicken im foyer des kollegienhauses

Grosse Träume von kleinen Menschen

Im Foyer des Kollegienhauses der Uni Basel lässt sich aktuell eine «Kunstausstellung der besonderen Art» auffinden. Die ausgestellten Werke zeigen Zukunftsträume, gemalt von Kindern. Was die jungen Künstler:innen eint, ist ihre Fluchterfahrung.

ein schwarzweiß Bild mit dem Namen und Log der Massenarbeit Schwarzer Peter und ein Bauplan des neuen Kulturlokals

Kultur über d`Gass

Die Reportage Kultur über d`Gass ist ein Kooperationsprojekt von Radio X und dem Verein für Gassenarbeit und wird am Mittwoch 11. Mai um 13:00 und am Freitag 13. Mai um 15:00 auf Radio X ausgestrahlt.

Mann präsentiert in einem Museum eine Bild mit farbigen Gebäuden ©Hans H. Münchhalfen

"Napoli Super Modern" im Schweizerischen Architekturmuseum

Im Rahmen der Architekturwoche lässt sich ein Städtetrip nach Neapel unternehmen: Im Architekturmuseum Basel findet heute um 20 Uhr die Vernissage von "Napoli Super Modern" statt. In der Ausstellung stehen 16 napolitanische Gebäude im Fokus, die aus der Zeit zwischen 1930 und 1960 stammen.