News
Wie bin ich nur hier reingeraten?
Die meisten Menschen können eine längere Geschichte erzählen, wenn sie von ihrem Einstieg in den Beruf erzählen. Entweder war es ein Kindheitstraum, den sie stetig über Jahrzehnte hinweg verfolgten, oder sie wechselten regelmässig den Job, probierten alles aus und legten sich erst in der zweiten Lebenszeit fest. Es gibt aber auch Menschen, die nach einer langen Reise nach Hause kommen und dann wissen, wofür sie ihre Zeit mehrheitlich investieren wollen.
Auftakt des Radiotags 2022!
28 Radiostationen widmen sich heute ganz dem Tag der Berufsbildung. Die Bildungsdirektor:innen beider Basel, Monika Gschwind und Conradin Cramer, begrüssen dich zum Radiotag 2022. Über den ganzen Tag verteilt hörst du auf Radio X Beiträge rund um die Berufswahl. Unser ganzes Programm findest du hier.
Der Radiotag 2022 auf Radio X
Bereits zum 14. Mal findet am 4. Mai 2022 der Interkantonale Tag der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 21 Kantone mit 28 Radiostationen daran beteiligt und widmen sich einen Tag lang der Berufsbildung.
Who's afraid of LED?
In Flash Forward zeigt die Basel-via-Berlin Künstler*in Stella Meris Malereien, die in den Fenstern des Docks heute Abend mit LED-flashes bestrahlt werden. Die Farbenwelt verschiebt sich blitzartig und wir fragen uns, ist das noch Malerei oder bereits Party?
Die X-Kids über den Krieg in der Ukraine
Einen Monat lang arbeitete die Kinderredaktion von Radio X an ihrer ersten Sendung, welche am 2. Mai 2022 ausgestrahlt wird. Die motivierte Gruppe entschloss sich für das Thema über den Krieg in der Ukraine, weil es sie momentan am meisten beschäftigt.
Playlist of the month im Mai von Daniela Brugger
Die Konzeptkünstlerin Daniela Brugger setzt blinde Räume frei. Mit who_writes_his___tory schreibt sie aktuell gegen die patriachale Historisierung der Welt an. Vorher liess sie auch schon mit klagenden Klängen die Galerieräume beben. Sie bewegt sich gerne zwischen den Disziplinen und setzt ihre Ideen bevorzugt in Form von Performance, Installation, Sound und Video um.
Album der Woche: Mahal von Toro y Moi
Wenn Indie Pop und Funk heiraten. Toro y Moi veröffentlicht sein neues Studioalbum Mahal.
Die X-Kids melden sich zurück!
Sie sind zwischen sieben und 14 Jahre alt, lieben das Radio und haben Lust, Fragen zu stellen, ins Mikrofon zu sprechen und Beiträge zu gestalten. Die X-Kids sind wieder zurück. Ihr erste Sendung zum Ukraine-Krieg ist auf Radio X zu hören.
"Lex Netflix" kurz und knapp erklärt
Am 15. Mai wird in der Schweiz über drei nationale Vorlagen abgestimmt. Eine davon ist die sogenannte «Lex Netflix», die Vorlage zur Änderung des Filmgesetzes. Diese Gesetzesrevision möchte Streamingdienste wie Netflix dazu verpflichten, das Schweizer Filmschaffen mit einer Abgabe zu unterstützen.
Gegensätze verpuffen und es kracht die Virtuosität
Der so ungreifbare Gitarrist Marc Ribot vermag es, stets zu überraschen. Mit seinem Trio Ceramic Dog wandelt er seit rund 14 Jahren im Offside der Jazz, Punk und Noise Szene. Subtile und heavy Momente gibt es mit der Band auch heute Abend zu erleben, wenn sie im Rahmen des Offbeat Jazz Festivals in der Kaserne spielen.
Der Interkantonale Tag der Berufsbildung auf Radio X
Bereits zum 14. Mal findet am 4. Mai 2022 der Interkantonale Tag der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 21 Kantone mit 28 Radiostationen daran beteiligt und widmen sich einen Tag lang der Berufsbildung. Auch in diesem Jahr ist Radio X ein Teil vom Tag der Berufsbildung. Dieser wird auch Radiotag genannt, denn 28 Radiostationen der Schweiz sind dabei und widmen sich einen Tag lang diesem Thema. In diesem Jahr widmen wir uns der Berufswahl, dem Berufsabschluss für Erwachsene und den Swiss Skills.
Worum geht es beim Transplantationsgesetz?
Am 15. Mai werden über drei nationale Vorlagen abgestimmt – eine davon ist die Änderung des Transplantationsgesetzes. Neu soll sich eine Person, die ihre Organe nicht spenden möchte, explizit in ein Register eintragen müssen. Es handelt sich bei der Vorlage um einen indirekten Gegenvorschlag vom Parlament und Bundesrat zur Volksinitiative Organspende fördern - Leben retten.
Kleine Oase auf dem Dreispitzareal
Craftbier direkt aus der eigenen Brauerei, ein Eisenbahnwaggon, der Pub-Flair ausstrahlt und kulinarische Reisen ans Meer: Dies alles vereint die neue Fahrbar, die heute auf dem Dreispitzareal mit einer Sause eröffnet wird.
2. Ausgabe von Erlenhof im Brennpunkt
Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener haben sich erneut zu einer Radioredaktion zusammengefunden, um die zweite Sendung «Erlenhof im Brennpunkt» umzusetzen.
Früsch: Anna Aaron, Haaland, Sampa The Great, Anna Erhard, Telepaths, !!! (Chk Chk Chk) und Kurt Vile
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Stellenabbau beim Regierungsrat?
Gestern besprach sich der Grosse Rat zur Volksinitiative Abschaffung des Präsidialdepartements und Reduktion der Anzahl der Mitglieder des Regierungsrats von sieben auf fünf Mitglieder. Neben der Verkleinerung des Regierungsrats wird die Streichung zweier Departemente und die Einführung eines jährlich wechselden Regierungspräsidiums verlangt. Mit 74 zu elf Stimmen, bei sieben Enthaltungen, beschloss der Grosse Rat, die Initiative der Stimmbevölkerung zur Ablehnung zu empfehlen.
Metal-X vom 26. April
Eigentlich wollten Claire und Noemie eine MPS-Spezial Sendung machen. Dem Met solte gehuldigt, die Trinkhörner erhoben und zu KingsPipers oder Cobblestones das Tanzbein geschwungen werden. Aber dann musste Noemie sich einen Undercut schneiden (was natürlich wichtiger ist, wir verstehen) und Claire geriet wegen all den metallischen Neuerscheinungen in Extase und wollte Ego-Party feiern. Nun also: Neue Songs von Don Broco oder Boston Manor aber auch MPS-Feeling mit Knasterbart und Harmony Glen.
Aslice – Ein Stück Gerechtigkeit für die Musikindustrie
Während viele Produzent:innen die Zeit der Pandemie nutzten, um neue Musik zu produzieren, dachte der Techno-DJ und Produzent DVS1 darüber nach, wie er mit einem neuen System ein stabileres finanzielles Gleichgewicht zwischen DJs & Produzent:innen schaffen könnte. Seine Antwort: Aslice.
Album der Woche: Skinty Fia von Fontaines D.C.
Die so eloquent-irischen Post Punks Fontaines D.C. lassen ihre Heimat hinter sich. Wo einstmals Sturm & Drang im Zentrum stand, schmiegen sich nun polierte Gitarrentexturen um die Texte. Dennoch gibt es einige besondere Momente auf ihrem nun dritten Studioalbum.
Serientipp: Better Call Saul
Die sechste und letzte Staffel von Better Call Saul startete letzte Woche auf Netflix. Jede Woche wird eine neue Folge des Ablegers und Prequels von Breaking Bad ausgestrahlt. Lange mussten Fans auf die letzte Staffel warten, da die Dreharbeiten coronabedingt unterbrochen werden mussten. Zeit also, das Gedächtnis aufzufrischen und sich für das grosse Finale vorzubereiten.
Helena Hauff und DJ Stingray - Back to Back im Elysia
Schweiss und Glückshormone werden heute Abend im Elysia ganz bestimmt ausgeschüttet. Denn wenn Helena Hauff und DJ Stingray gemeinsam hinter den Plattendecks stehen, kommt es eigentlich immer zur Extase auf der Tanzfläche.
Donnergewitter im Alten Wasserwerk
Mal sphärisch, mal in your face, mal heben dich die träumerischen Klänge des Keyboards hoch, um dich dann gleich wieder mit harten Gitarrenriffs auf die Erde zum Headbangen zu schmettern: Thunderer stehen morgen am Metal Café auf der Bühne des Alten Wasserwerks. Wir haben die Band schon mal in ihrem Bandraum besucht.
Auf die Plätze, fertig, los!
Am Sonntag füllen sich Läufer:innen ihre Trinkflaschen auf, dehnen sich die Waden und knöpfen sich ihre Turnschuhe gut zu: Der Basler Frauenlauf findet zum fünften Mal in Basel statt. Das Motto: "Ohne Frauen läuft nichts!"
airtime mit Ragapop aus Kyjiv
In unserer zweiten Episode nehmen wir dich mit nach Kyjiv in der Ukraine! Die Band Ragapop, ein Trio aus bestehend aus Ruslana Khazipova, Anton Ocheretyanyy und Anna Nikitina, steht ein für eine treibende Mischung aus experimenteller elektronischer Musik und theatralischer Bühnenperformance. In ihren Songs vertonen sie die Lyrik des ukrainischen Dichters Ivan Franko.