Album der Woche
Die Sendung
Jede Woche stellt Radio X ein neues Album ausführlich vor. Meistens handelt es sich dabei um ein – aus Sicht der Musikredaktion – besonders empfehlenswertes Album, es kann aber auch sein, dass ein Album vorgestellt wird, das sehnlich erwartet wurde, auch wenn es den hohen Erwartungen nicht gänzlich gerecht wird.

OnAir
Montags im Kulturtipp: 7:15, 12:15, 17:15 Uhr
Tägliche HotRotation: 10:30 und 15:30 Uhr
Übersicht Alben der Woche: Liste
Podcast: Kultur/Info
Das Album der Woche inkl. Infobeiträge, Kulturtipps und vieles mehr stets frisch per RSS feed in deinen Podcast-Player!
Alle Beiträge
Album der Woche: Black Classical Music von Yussef Dayes
Der Drummer Yussef Dayes ist Teil der New Wave der Londoner Jazz Szene und längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Nun veröffentlicht er sein Debütalbum. Es glänzt mit Genrevielfalt, Features und vielen persönlichen Momenten.
Album der Woche: AVEM mit Dream State
Am 1. September hat AVEM sein Debütalbum Dream State veröffentlicht. Der Basler Produzent und DJ hat die meisten neuen Songs während der Pandemie produziert. Gefühle wie Unsicherheit aber auch Dankbarkeit übersetzt der Künstler in seine ganz eigene Musiksprache. Wir stellen euch die Doppel LP diese Woche vor und reden mit AVEM über seine Rolle als DJ und live Act sowie über seine bevorstehende Tour.
Album der Woche: I Told Them... von Burna Boy
Mit "I told them..." bringt Damini Ebunoluwa Ogulu alias Burna Boy sein 7. Studio-Album in 10 Jahren auf den Markt. Das Hauptthema ist dass er sich selbst, gegen alle Widerstände, gegen den Klatsch in der Presse und die Vorhersagen anderer Leute bewiesen hat. Er feiert sich wohlverdient selbst und rechnet teils humorvoll mit den Leuten die bisher an ihm gezweifelt haben ab.
Album der Woche: Musicks von Connie Converse (1956)
Sie war ein Genie, mit halben Wesen im All schwebend, von einer tiefen Melancholie umgeben. Das sagen Zeitgenoss:innen über Connie Converse, welche in den 1950er Jahren Songs komponierte, die aus der Zeit zu fallen schienen. Bis sie schliesslich ganz vom Erdboden verschwand. Einen Einblick in ihr Wesen und Schaffen gibt nun das Album "Musicks", welches sie in ihrer Küche aufnahm.
Album der Woche: Infinity Loop von BAMBii
Bambii aus Toronto steuert nun schon seit einem Jahrzehnt international zur Club-Kultur bei. Die begabte DJ, Promoterin und Produzentin, demonstriert mit ihrer Debut EP Verständnis für internationale Club Music. Gewandt bewegt sie sich von Jungle, zu Jersey-Club, 2-Step und auch Pop. Auch vor Gesang scheut die Künstlerin nicht zurück und unterstreicht weiterhin ihre Vielfältigkeit. von Dion Monti
Album der Woche: Love Hallucination von Jessy Lanza
Das Gefühl von einer Reise ins Unbekannte untermalt das neue Album der kanadischen Sängerin und Produzentin Jessy Lanza. Zehn Jahre nach ihrem DIY-Debütalbum schmückt sich der Sound mit exquisiten Produktionen und gediegenen Schwelgereien in Los Angeles.
Album der Woche: Lo-Life! von Immy Owusu
Diese Woche stellen wir dir das Debut-Album von Immanuel Kwabena Dreessens-Owusu kurz Immy Owusu vor. Seine Musik bedient sich bei den Highlife-Legenden wie Ebo Taylor, aber auch bei Psychedelic-Singer/Songwritern wie Rodriguez. Immy Owusu, der in Australien aufgewachsen ist aber Wurzeln in Ghana hat, verbindet beide Welten mit grossem Feingefühl.
Album der Woche: Mid Air von Paris Texas
Sie bezeichnen sich selber als Essential Translators of the End Times. In ihrem Debütalbum pulsiert das Hip Hop Duo zwischen Nostalgie und Neuerfindung und wie der Albumtitel schon antönt, wissen wir in der Luft schwebend auch hier nicht, in welche Genrerichtungen sie uns als nächstes hinkippen.
Album der Woche: Slugs of Love von Little Dragon
Unsere Lieblingsband aus Schweden ist mit einem neuen Album zurück! Slugs of Love heisst das schöne Stück. Momentan sind die vier Freund:innen und Bandmitglieder Yukumi, Fredrik, Håkan und Erik gerade auf US-Tour. Erst ab November reisen Little Dragon mit ihrer neuen LP durch Europa.
Album der Woche: Aykathani Malakon صنم - أيقظني ملاكٌ von SANAM
In ihrem Debütalbum spüren das Sextett aus Beirut einer Sehnsucht nach, welche älter ist als die aktuellen, so horrenden politischen Zustände ihres Heimatlandes zu lamentieren geben. Geboren aus Improvisation und inspiriert von Poesie und Folklore, spielten sie während acht Tagen ein Album gleich eines Fiebertraums ein. Zwischen Rock, Jazz und Noise.
Album der Woche: Picture of Bunny Rabbit von Arthur Russell
Mit Picture of Bunny Rabbit wurde am 23. Juni eine Sammlung bisher unveröffentlichter Songs, des 1992 verstorbenen Arthur Russell, veröffentlicht. Wir stellen euch diese einzigartige Kompilation diese Woche vor.
Album der Woche: Michael von Killer Mike
Mit Run The Jewels waren knallharte politische Schlachtrufe gegen das System jahrelang das Leitmotiv von Killer Mike. Dieser ist nun ein Star und somit auch... Teil des Systems? Auf seinem Soloalbum "Michael" zeichnet er ein Bild von sich, das weniger linear und vermarktbar ist.
Album der Woche: Guy von Jayda G.
Die unterdessen in London lebende kanadische DJ und und Musikproduzentin Jayda G kehrt mit ihrem neuen Album "Guy" zurück. Das Album erscheint nach ein paar ereignisreichen Jahren, in denen sie für einen Grammy nominiert wurde; Remixes für Taylor Swift und Dua Lipa produziert hat und auf den größten Festival-Bühnen wie Glastonbury und Coachella gespielt hat.
Album der Woche: Space Heavy von King Krule
Die Poesie verbirgt sich in den weissen Leerräumen zwischen den schwarzen Zeilen. Dieses Motiv lässt sich auch auf die Musik von King Krule übertragen. Der englische Songwriter und Produzent glänzt auf seinem vierten Album mit moody Zurückhaltung.
Album der Woche: My Soft Machine von Arlo Parks
Unsere Körper sind wie eine sanfte Maschinerie, mit welcher wir uns durch die Welt bewegen. In diesem Sinne veröffentlicht Poetin-Singer-Songwriter- und Produzentin Arlo Parks ihr zweites, schwelgerisches Album My Soft Machine.
Album der Woche: What's Bad Enough? von Comfort
Seit vier Jahren veröffentlichen Comfort ziemlich unbequeme Musik. Sie sind laut, weil ihre Geistes-Genoss:innen nicht gehört werden. Mit ihrem neuen Album Whats Bad Enough? stellen sie die Frage, wie schlecht es noch werden muss, bis es besser wird.
Pop! Musik von UFO auf ihren EPs IV.I & IV.II
Die Aliens sind hier. Sie kommunizieren und imitieren uns. Mit Sicherheit belegen können wir das zwar nicht, doch erreichen uns mit den Releases von “IV.I” & “IV.II” von UFO via A Tree In A Field Records nun schon zwei EPs welche so weit von der breiten Hörgewohnheit entfernt sind und doch nur eines sein wollen: Pop Musik.
Album der Woche: Pangar mit Position
Düster, basslastig und politisch: Position, das Debüt-Album des Produzenten-Duo Pangar, ist nichts für zarte Gemüter. Ihr Sound vereint independent Dancemusic mit kreolischen Einflüssen.
Album der Woche: Yaeji mit With A Hammer
With A Hammer ist das erste Studioalbum der New Yorker Produzentin und Singer Songwriterin Yaeji. Aber die junge Frau mit koreanischen Wurzeln haben wir euch bereits 2018 mit einem ersten Songs vorgestellt. Damals war sie noch klar im Clubmusik-Sound zuhause. Heute nimmt sie es ruhiger - aber auch nur bei der BPM-Anzahl.
Album der Woche: Star Eaters Delight von Lael Neale
Lael Neale verneigt sich vor den grossen Geistern der Literatur und ist selber eine Art Beatnik und Romantikerin. Mit Gitarre und Omnichord-Synthesizer besingt sie Stille und Krawall, welche uns so oft umgeben. Im Interview redet sie von transzendentalen Erfahrungen, Flüssen und dem Leben auf der Farm ihrer Eltern in Virginia.
Album der Woche: Lakiko - What To Do, How To Live
Lakiko ist ein Cello. Ein Cello das streicht, kratzt, sich wiederholt und verschwindet. Lakiko ist aber auch eine Stimme; die auf ihrem neuen Album von ihrer nomadischen Existenz, die sie von Bosnien über Umwege in die Schweiz gebracht hat, singt, von Albträumen, vergangenen Zeiten und dystopischen Zukunftsvisionen.
Album der Woche: James Holden - Imagine This Is a High Dimensional Space of All Possibilities
Auf dem vierten Studioalbum von James Holden liefert der Engländer einen ausgewogenen Sound, der Einflüsse von Electronica, experimentellem IDM, Ambient und Bass zusammenbringt. Das Album wechselt ständig zwischen verträumter Psychedelik und der schrulligen, perkussiven Seite der Nischen-Clubmusik.
Album der Woche: Good Luck von Debby Friday
Ziemlich heavy ist das Debütalbum der nigerianisch-kanadischen Musikerin Debby Friday. Nach EPs Bitchpunk und Death Drive wirkt Good Luck geradezu als Zuruf an uns Hörer:innen. Wer ihre Musik hört, braucht starke Nerven - wird aber belohnt mit off the rails RnB im industrial Kleid.
Album der Woche: Gone von Audio Dope
Der Basler Produzent Mischa Nüesch aka Audio Dope hat am 24. März sein drittes Album veröffentlicht. Seine neueste Platte trägt den Namen "Gone". Wir haben uns mit Audio Dope über die unterschiedlichen Features und Gäste unterhalten und darüber, dass er gewisse Genre-Grenzen aufbricht.
Album der Woche: Tusky von Robbie & Mona
Robbie & Mona gestalten auf ihrem zweiten Album einen hynotischen Slowdance durch Bedroom Pop Welten, als wenn Blue Velvet in Bristol gedreht worden wäre, überzuckert, mit ein paar digitalen Glitches.
Album der Woche: Fever Ray mit Radical Romantics
Karin Dreijer aka Fever Ray macht Musik für radikal-romantische Menschen! Ihre Musik ist kompromisslos zart bis verstörrend, ihre Lyrics sind direkt. Fever Rays neues Album Radical Romantics widmet sich den schönen, aber auch dunkeln Seiten der Liebe. Ihre Stimme erinnert uns an die Hits vergangener Tage. Denn Karin Dreijers Stimme kennen wir vom schwedischen Elektro-Duo The Knife.
Album der Woche: Mui Zyu mit 'Rotten Bun for an Eggless Century'
Rotten Bun for an Eggless Century heisst das Debütalbum der Hong Kong/Londoner Musikerin Mui Zyu (alias Eva Liu). Es sind Klangreisen mit Destinationen, verteilt in time lapses.
Album der Woche: Mutualism von Atrice
Diese Woche stellen wir euch die EP vom Schweizer Duo Atrice vor. "Mutualism" stellt den kompositorischen Höhepunkt der beiden Soundkünstler dar. Erschienen ist die EP auf ihrem eigenen Label MIRAS. Wir lassen uns treiben durch die komplexen, elektronischen Klangwelten von Atrice.
Album der Woche: Fluid Meditation von DJ Gigola
Loslassen, den Atem beobachten und Ruhe einkehren lassen... Im Album der Woche stellen wir dir "Fluid Mediation", ein originelles Konzeptalbum von Berliner DJ Gigola vor - welche sonst eigentlich eher für härteres Geschütz bekannt ist. Geführte Meditationen gepaart mit elektronischen Beats begleiten dich durch die Woche.
Album der Woche: Heavy Heavy von Young Fathers
Das schottische Trio vermag es auch auf ihrem vierten Album aus der Heavyness eine Leichtigkeit zu schaffen und beschert uns etwas vom besten, was die heutige Musikszene zu bieten hat.
Album der Woche: VA - Woman, Life, Freedom
Die Compilation VA - WOMAN, LIFE, FREEDOM, produziert von zwölf iranischen Musikproduzentinnen, ist am 20. Januar auf Apranik Records erschienen. Hinter diesem Label und Release stehen die beiden Künstlerinnen AIDA und Nesa Azadikhah. Der Erlös der Compilation geht an Organisationen, die Frauen im Iran unterstützen.
Album der Woche: Bubblegum von Biig Piig
Pop goes D&B; Jess Smyth kreiert mit ihrem neuen Mixtape quietschfarbige Moods und zeigt, dass es auch traurige Momente verdient haben, dass dazu getanzt wird.
Diese Alben erscheinen im Frühjahr 2023
Young Fathers, Kelala, Daughter und Audio Dope bringen diesen Frühling neue Alben raus. Auch Skrillex und Yves Tumor scheinen neue Platten in der Pipeline zu haben - auch wenn bei diesen Acts noch keine konkreten Daten vorliegen.
Album der Woche: Like the TVs Do von Girlo
'Sturm und Drang' hiess es früher, 'DFW' (Down For Whatever) sagt man heute. Mit zuckenden Riffs und weggewischter Melancholie besingen Girlo in Like the TVs Do die Welt, wie sie ihnen misfällt - aber auch zulacht.
Album der Woche: Glitterbeat_tak:til_2022
Das deutsch-slovenische Label Glitterbeat hat sich in den letzten zehn Jahren ein Renommee des guten Geschmacks erarbeitet. Auch die neue Jahrescompilation gibt sich als Anlaufstelle für Musik, welche Tradition mit Innovation verbindet. "From all corners of the world."
Album der Woche: NO THANK YOU von Little Simz
Auf Simbiatu "Simbi" Abisola Abiola Ajikawo aka Little Simz wurde die Radio X Musikredaktion 2015 zum ersten Mal aufmerksam. Die nigerianisch-britische Rapperin zählt unterdessen zu den spannendesten HipHop-Artists. Mit NO THANK YOU hat Little Simz vor kurzem ihr fünftes Studioalbum released.
Unsere Alben des Jahres 2022 feat Gaye Su Akyol, Moderat & Batbait
Die Musikredaktion wirft einen Blick zurück und präsentiert euch eine Auswahl von Alben, welche bei uns hoch und runter liefen.
Album der Woche: This Is What I Mean von Stormzy
Wo Stormzy in seinem zweiten Album sich noch die Krone des Grimes aufsetzte, spricht er in seinem dritten Album vor allem persönliche Verwundbarkeiten an. Schmerzvolle Liebschaften und sein Glaube nehmen hier Center Stage. Der Rapper selber bleibt aber ein Pop Star mit Street Appeal.
Album der Woche: Gaye Su Akyol - Anadolu Ejderi
Gaye Su Akyol erweckt den anatolischen Drachen – ihr neustes Album "Anadolu Ejderi" steht für ein Feuerwerk der Gerechtigkeit und stärkt die türkische LQBTQI-Bewegung.
Album der Woche: The Cool Greenhouse - Sod's Toastie
Post-Punk Storytelling zur generellen Schräglage unserer Gesellschaft? Bei Tom Greenhouse und seiner Equippe klingt dies stets penetrant, minimalistisch und pointiert humorvoll.
Album der Woche: Warhaus mit Ha Ha Heartbreak
Maarten Devoldere aka Warhaus veröffentlicht sein drittes Studioalbum "Ha Ha Heartbreak". Es sei seinem gebrochenem Herzen gewidmet.
Album der Woche: Mehmet Aslan mit The Sun Is Parallel
Das Debütalbum von Mehmet Aslan soll im Konzept ein Roadtrip über die Grenzen sein. Zwischen den Genres angesiedelt gibt sich der Sound meditativ, hypnotisch, stets geprägt vom unterkühlten Dancefloor - bespickt aber, mit viel Liebe.
Album der Woche: Visible Damage von Self Improvement
Welch marode Welt, welche nach Selbstbesserung schreit und gleichzetig die hinterlassenen Narben fetischisiert. Mit subversivem Schalk und kantigen Riffs rechnen Self Improvement auf ihrem Debütalbum Visible Damage mit dem Zeitgeist ab.
Album der Woche: die so verführerische Musik von Sandro P
Kitsch ist in der Welt von Sandro P nichts Abstossendes, sondern nur der erste Schritt zur Glückseligkeit. Die Basler Band um Gitarrist Sandro Corbat spielen seit 2013 Musik, inspiriert von 50 Jahre alten Erotikfilmen. Am Freitag erschien ihr Debütalbum via Czar of Crickets Productions.
Album der Woche: Cherry von Daphni
Elektronische Süssigkeiten, die mit einer hohen Geschwindigkeit um die Ohren sausen. Der kanadische Produzent Dan Snaith (Caribou) veröffentlicht sein drittes Album "Cherry" unter seinem alias "Daphni".
Album der Woche: Gummy von Anna Aaron
Die Welt flimmert und Anna Aaron besingt sie. In ihrem neuen Album Gummy besingt sie die Geschichten, die wir uns selber erzählen. Es vereint schmetternde Sentimentalitäten und melodiöse Offenbarungen, immer wieder vorangetrieben von (Young Gods) Drummer Bernard Trontin.
Album der Woche: Play Terry Riley In C von The Young Gods
Die Fribourger Post-Industrial Band "The Young Gods" veröffentlichen ihr neustes Album "Play Terry Riley In C"
Album der Woche: I Love You Jennifer B von Jockstrap
Jockstrap demonstrieren auf ihrem Debütalbum das Wunder von Kreation und Zermürbnis auf der Festplatte. Mit barockem Gesang und Dubstep inspirierter Elektronik schaffen sie Popsongs, die genauso exquisit, wie auch verstörend sind.
Album der Woche: Dirty Clothes von Batbait
Batbait gehen mit Babysteps head first through the wall. Mit ihrem nun erschienenen Debütalbum spielen sich die Zürcher Garage Rocker:innen unverblümt und nonchalant direkt in unsere Herzen.
Album der Woche: Auf dem Sonnendeck mit Soft Captain
Stell dir vor, du schipperst gerade mit einer Segelyacht der Côte d'Azur entlang. An Deck sind deine besten Freund:innen, ihr trinkt einen Cocktail und geniesst entspannt die letzten Sommertage. Soft Captain liefern dazu den perfekten Soundtrack. Wir haben die Storys zur Entstehung des neuen Albums von Manuel Gagneux und Samuel Tschudin für dich eingefangen.
Album der Woche: The Elepant Man`s Bones von Roc Marciano & The Alchemist
Eine deformierte Person, damals "Elefantenmensch" genannt, inspiriert zwei Rapper und Produzenten zu einem Album. Der Name der Scheibe: The Elephant Man's Bones.
Album der Woche: All Of Us Flames von Ezra Furman
Die Songs auf ihrem neuen Album seien wie Gebete oder Hymnen. Als Ex-Punksängerin, Transfrau und Mutter schrieb Ezra Furman ein Album, welches die Reibungen zwischen Verletzlichkeit und Kämpfergeist musikalisch zum Ausdruck bringt. Ein Zufluchtsort für alle Gleichgesinnten und Flammen.
Album der Woche: Reset von Panda Bear & Sonic Boom
Was passiert, wenn sich Animal Collective und Spacemen 3 back in die 60er-Jahre retten? Schwebende Retrowellen zurück in der Zukunft.
Album der Woche: Mint Chip von Kamikaze Palm Tree
Ist es noch Pop oder einfach nur Dada-da? Mit einer No-Non-Sense-Nonchalance erkunden das Duo um Dylan Hadley und Cole Berliner in ziemlich kurzen Songs ziemlich minimalistische Klangwelten. Das klingt manchmal ziemlich weltfremd und das soll uns noch so recht sein.
Album der Woche: Crying Around And In Color von Beloved Sun
explicitly genreless / 100 % feeling-focused / pure love & fun
Album der Woche: No Past No Future von Spacemoth
In ihrem ersten Album als Spacemoth vertont die Musikerin und Produzentin Maryam Qudus pop-galaktische Töne zwischen Nostalgie und Nihilismus. Und das vom kleinen Kämmerlein aus.
Album der Woche: Las Ruinas von Rico Nasty
Rico Nasty's neues Mixtape "Las Ruinas" bedient so viele Musikgenres, dass es kaum einzuordnen ist. Aber das macht nichts. Denn am Schluss geht es darum, dass die Fans ihre Gefühle, ihre Innenwelt besser kennen lernen. Und dies vermittelt "Las Ruinas" sehr deutlich. Von laut, wütend über verletzlich und verspielt - Rico Nasty hat viele Facetten, die sie mit uns teilen will.
Album der Woche: Activities von Anna Butterss
Nach zehn Jahren voller Engagements zwischen Pop und Experimental veröffentlicht die Bassistin Anna Butterss ein eigens eingespieltes Debütalbum: «Activities» steht für die Haupt- und Nebengeräusche einer Welt, verwebt in liebliche Melodien, kantiger Elektronik und tief atmendem Jazz.
Album der Woche: Ghost Woman von Ghost Woman
Geister sterben nicht. Und auch nicht die 60s Surf-Pop Musik. Ghost Woman sind der lebende Beweis für erfrischende Psych-Rock waves.
Album der Woche: Sometimes, Forever von Soccer Mommy
Sophie Allisson veröffentlicht mit ihrem dritten Soccer Mommy Album ein Ensemble an Bubblegum und Melancholie. Mit ihrem Goth Flair und dem Produzenten von Oneohtrix Point Never schmeissen sie zusammen die grosse Nebelmaschine an und kreieren exquisites Girlpop Melodrama.
ADW: Drake mit Honestly, Nevermind
Der kanadische Rapper Drake begibt sich mit seinem neuesten Album Honestly, Nevermind in neue Gefilde. Das Album, welches er am 17. Juni veröffentlicht hat, klingt mehr nach Housemusik als HipHop. Dieser Move zeigt, dass sich Drake seine künstlerische Freiheit nimmt - egal was seine Fans dazu meinen.
Album der Woche: Time Bend and Break The Bower von Sinead O'Brien
Gleich eines hallizugenen Feverdreams besingt die irische Post Punk Poetin Sinead O'Brien auf ihrem Debütalbum die Apokalypse sowie den universellen Dancefloor.
Album der Woche: Big Time von Angel Olsen
Zeitreisen, die Gefühle von Freude und Trauer erwecken. Angel Olsen verarbeitet mit ihrem neuen Album Big Time den Tod ihrer Mutter und die gleichzeitig frische Freude und Liebe zu ihrer Beziehungspartnerin.
Album der Woche: Ich Hasse Dich / Hina Nagen
Sie hassen die Rolling Stones, Dire Straits und Guns'N'Roses. Und wer ist nochmals Hina Nagen? Im Coronawinter 2022 trafen sich Musiker:innen im Helsinki Club, spielten schräge Töne und kreierten eine Woche lang eine eigene Welt. Eine Ode an den Underground von Fiasco D Enzio und Familie Schneider.
Album der Woche: Waterslide, Diving Board, Ladder To The Sky von Porridge Radio
Die Brighton Rock Band Porridge Radio erspielen sich auf ihrem dritten Longplayer eine kraftvolle, melancholische Katharsis: Liedermacherin Dana Margolin erhebt den DIY Bedroom Pop zur Stadium-epicness.
Album der Woche: MORE D4TA von Moderat
Moderat kehren nach sechs Jahren mit neuem Songmaterial zurück. Ihr viertes gemeinsames Studioalbum entstand während dem Lockdown. Im Interview erklärt Sascha Ring (aka Apparat und Stimme von Moderat), warum eine Pause den drei Produzenten und Bandmitgliedern gut getan hat.
Album der Woche: When It Comes von Dana Gavanski
Für die Liedermacherin Dana Gavanski ist das rauschende Meer, das die Kontinente zusammenhält, nicht minder tiefgehend wie die Gedankenflüsse, die uns in einsamen Stunden umgarnen. When It Comes ist ein puristisches Pop Album, das Regungen und Sensibilitäten ernst nimmt und mit Spielzeug-Ästhetik und Moog Synthesizern auf den Punkt bringt.
Album der Woche: Easel von Janiv Oron
Ein Album gewidmet seinem liebsten Gerät. Klangkünstler Janiv Oron veröffentlicht sein Debütalbum "Easel".
Album der Woche: Mahal von Toro y Moi
Wenn Indie Pop und Funk heiraten. Toro y Moi veröffentlicht sein neues Studioalbum Mahal.
Album der Woche: Skinty Fia von Fontaines D.C.
Die so eloquent-irischen Post Punks Fontaines D.C. lassen ihre Heimat hinter sich. Wo einstmals Sturm & Drang im Zentrum stand, schmiegen sich nun polierte Gitarrentexturen um die Texte. Dennoch gibt es einige besondere Momente auf ihrem nun dritten Studioalbum.
Album der Woche: Aethiopes von Billy Woods
Wo liegt die Grenze zwischen Rap und gesprochener Poesie? Billy Woods tritt mit seinem neuen Album "Aethiopes" in die Grauzone des Sprechgesangs.
Album der Woche: Ben Kaczor mit Sun Chapter One
Ben Kaczor ist DJ, Produzent und Gründer von KCZ/CZT/KCZX, ein Projekt welches Musik-Produktion, Performance und visuelle Künste ineinander fliessen lässt. Mit Sun Chapter One veröffentlicht der Basler seine erste LP (über sein Label KCZ). Wir haben mit Ben Kaczor über seine Platte und seine Faszination für Asien geredet.
Album der Woche: Burnt Sugar von District Five
District Five erspielen sich auf ihrem zweiten Album eine Momentaufnahme, wo Jazzgeschichte neu ausformuliert wird und sich mit den Klangfarben von Pop vermischen. Und das, mitten aus dem Zürcher Kreis 5.
Album der Woche: Plants Singing von Punko
Reflektiert über die Vergangenheit und positiv in die Zukunft schauend. Mit dieser Einstellung schrieb Punko Ihr Debutalbum "Plants Singing".
Album der Woche: Bodega - Broken Equipment
Mit politisch aufgeladenen Songs und rythmischen Pogo Lyrics haben die Brooklyn Art Rockers Bodega ein zweites Album eingespielt, welches Lust macht, gegen die Welt anzutreten.
Album der Woche: Anouchka Gwen - Utopia
Anouchka Gwen hat mit "Utopia" ein Debüt-Album geschaffen, das geprägt ist von eigenen Erfahrungen aber auch von Erlebnissen aus ihrem Umfeld. Es sei viel passiert in den letzten drei Jahren, seitdem sie ihre erste EP "Growth" veröffentlicht hat, sagt Anouchka Gwen im Radio X-Interview. Aber das Erlebte hätte sie weiter gebracht - an den Punkt, an dem sie als Mensch und Musikerin selber gerne sei.
Album der Woche: Veränderet von Fai Baba
Er hat sich verändert und er ist auch nicht mehr der Gleiche. Mit seinem sechsten Studioalbum öffnet sich der Zürcher Rock&Roll Boy der Mund-Art und trumpft mit schweizerdeutschen Liedern auf, die überraschend erfrischend klingen.
Album der Woche: I’m Not Sorry, I Was Just Being Me von King Hannah
Sie lieben Musik mit einer gewissen Trostlosigkeit, gebrochen von raren Momenten des Lichts. Diesen Balanceakt vollführen das Liverpooler Duo King Hannah auf ihrem Debütalbum I’m Not Sorry, I Was Just Being Me.
Album der Woche: Let the Festivities Begin! von Los Bitchos
Der Frühling, und seine Feste können kommen. Die Londoner Instrumentalband Los Bitchos veröffentlichen Ihr Debütalbum Let the Festivities Begin!.
Entfesseltes Inferno: Zeal & Ardor mit neuem Album
Das neue, selbstbetitelte Album von Zeal & Ardor transformiert sie von der Hype Band zur Rock Instanz. Elektronische Schattierungen, Einschläge des Blues, Wucht und Lärm machen die neuste Scheibe zu einem politischen Theater, welches ziemlich einfährt.
Album der Woche: Pompeii von Cate Le Bon
Wie klingt die Antike der Zukunft? Ihr sechstes Album widmet die Pop-Avantgardistin Cate Le Bon der Vulkanüberschüttenen Stadt Pompeii. Mit Hall, Synthesizern und surrealen Wahrheiten versetzt sie uns in schwerelose Zustände.
Album der Woche: Boy Harsher - The Runner
Im besten Horror Szenario der neu geformten 80er New Wave Welle, veröffentlichen Jae & Gus aka Boy Harsher Ihr neues Album "The Runner".
Abwechslungsreich: FKA Twigs mit neuem Mixtape Caprisongs
FKA Twigs hat ein neues Mixtape released! Auf "Caprisongs" nimmt uns die britische Künstlerin mit auf eine Reise in ihr Innenleben. 17 neue Tracks mit unterschiedlichen Featurings zeigen die 34-Jährige von ihren intimsten Seiten. Wir stellen Dir "Caprisongs" im Album der Woche vor.
Album der Woche: Extreme von Molly Nilsson
Die ach so intimen Nuancen der LoFi Künstlerin Molly Nilsson werden in ihrem zehnten Album gehörig amplifizert - bis die Synthesizer zu einem schimmernden Nebel werden. In 'Extreme' geht es aber auch um Macht und Weiblichkeit.
Album der Woche: Dawn FM von The Weeknd
The Weeknd hat am 7. Januar kurzfristig ein neues Album released. Er hatte es noch in der gleichen Woche zur Überraschung seiner Fans (und des Labels) angekündigt. "Dawn FM" ist eine 16-Track-starke LP, welche bereits jetzt als die beste Platte des kanadischen RnB-Stars gilt.
Neu aufgelegt: die rotzigen Punk-Chansons von Carambolage
Mit 'Fantasieakkorden' und rotzigen 'Spatzengesängen' waren Carambolage eine der ersten all female Punk/New Wave Bands, die im Deutschland der frühen 80er Jahren drei Schallplatten aufnahmen, die bis heute beinahe vergriffen waren. Nun bekommen die Scheiben einen Re-release.
Das waren unsere Lieblingsalben im 2021
Die Radio X - Musikredaktion hat euch auch dieses Jahr jede Woche ein neues Album vorgestellt. Welche Scheiben es uns besonders angetan haben, hört ihr hier.
Album der Woche: Eva Pandora von Eva Pandora
Wer diese Büchse öffnet, beschwört die Trümmer der Melancholie. Ein Basler Debütalbum, perfekt für verqualmte Nächte in der Renée Bar.
Alchemisches Singen: "In Order To Know You" von Deep Throat Choir
Wenn sich einzelne Stimmen zu einem Chor zusammenschliessen, werden einzelne Wörter zu einem überlagernden Statement. Der Deep Throat Choir ist ein Zusammenschluss von Frauen und Non-Binären Menschen, die mit ihrem zweiten Album erstmals eigenes Material aufgenommen haben.
Album der Woche: L`éclair - Confusions
Verwirrung wenn plötzlich wieder ein Blitz einschlägt. Das neue Album "Confusions" der Genfer Big Band L`éclair donnert ordentlich den Instrumentalen Bach herunter.
Danitsa mit Sycle als Album der Woche
In Paris aufgewachsen und seit 2008 in Genf zuhause, stellen wir euch diese Woche das zweite Album von Danitsa vor. "Sycle" erzählt von verschiedenen Gemütslagen, Lebenssituationen und Zyklen in Danitsas Leben der letzten zwei Jahre. Von RnB, Pop über Urban bis Reggae - stilistisch zeigt sich Danitsa auf "Sycle" von ihren unterschiedlichen Facetten.
Album der Woche: Martinou - Rift
Wie es aus einer malmösischen Dub - Sauna tönen muss, erfahrt ihr auf Martinou`s Debütalbum "Rift".
Album der Woche: Things Take Time, Take Time von Courtney Barnett
Die stets so nonchalante Courtney Barnett wirft den Zynismus über Bord und hat in den vergangenen Monaten ein reduziertes Album aufgenommen, das zwar ohne Übersteuerung von E-Gitarren auskommt, dafür aufspielt mit viel Herz und Einblicke in ihren persönlichen Kosmos gibt.
Album der Woche: I GOT BANDZ FOR THE MOONLANDIN von Semiratruth
Lofi Queer Punk-Rap aus Chicago - Rapperin Semiratruth veröffentlicht ihr zweites Album "I GOT BANDZ FOR THE MOONLANDIN".
Album der Woche: Chansons d'Ennui Tip-Top von Jarvis Cocker
Mit musikalischen Grüssen an den neuen Wes Anderson Film covert Pop-Geek Jarvis Cocker 12 Hits aus dem Frankreich der 60er Jahre und umgarnt uns mit nostalgischen Motiven und dickem, englischen Akzent.
Album der Woche: Helado Negro - Far In
Roberto Carlos Lange aka Helado Negro, veröffentlicht seinen 7ten Longplayer Far In.
Album der Woche: Skin von Joy Crookes
Die irisch-bengali-south-london-based Soul-Sängerin Joy Crookes veröffentlicht ihr Debütalbum Skin. Sie taucht in nostalgische Sounds und besingt Umstände, die das Mikro zum Makro machen.
Album der Woche: Bahnhof Buffet Olten
Psychedelic Mundart Disco aus Basel: Amixs veröffentlichen Ihr zweites Studio Album "Bahnhof Buffet Olten".
Album der Woche: Black Encyclopedia of the Air von Moor Mother
Für die Autorin, Musikerin und Aktivistin Camae Ayewa ist die Welt ein Ghetto. Und die Zeit ein Bindegewebe, das in alle Richtungen strahlt. Als Moor Mother entwirft sie afrofuturistische Zukunftsvisionen, die gestern schon beginnen.
Album der Woche: Afterparty von Telepaths
Psychedelic Space Cowboy Rock aus Götenborg: Telepaths veröffentlichen ihr Debütalbum Afterparty.