News

Artikel zum Stichwort "Politik"

  Filter verwerfen

Die Woche für dich zusammengefasst

Das ist der Wochenrückblick mit folgenden Themen: Palästina Demo und möglicher Frieden, KaBar sucht neue Pächterin oder Pächter und Petitionen zum Abriss des Bau 52.

Die Woche für dich zusammengefasst

Das ist der Wochenrückblick mit folgenden Themen: Schweizweite Demonstrationen gegen die Sparmassnahmen vom Bund, Gaza-Flottilla gestoppt – Protest auch in Basel und neuer Bus vom Verein für Gassenarbeit «Schwarzer Peter» im Einsatz.

So hat das Schweizer Stimmvolk abgestimmt

Das E-ID-Gesetz wurde knapp mit 50,4% angenommen. Weniger eng war es bei der Vorlage zum Eigenmietwert. Sie wurde mit 57.7% angenommen. Mit 65% Ja-Stimmen wurde die kantonale Initiative «Zämme in Europa» in Basel-Stadt klar angenommen.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag der 28. September und das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: In Basel gibts ab sofort Geld fürs AutoverzichtenKrankenkassenprämien steigen weiter an, Demo gegen den anhaltenden Genozid in Gaza, Basel-Land budgetiert ein Minus für das Jahr 2026 und die SVP Initiative "Keine 10-Millionen Schweiz" scheitert im Nationalrat deutlich.

Humbug schliesst – und Basel wird ein Stück ärmer

Das Humbug in Basel schliesst nach sechs Jahren endgültig seine Türen. Mit dem Ende der Zwischennutzung geht ein wichtiger Raum für Subkultur, Experimente und laute, vielfältige Begegnungen verloren. Dieses Wochenende verabschiedet sich die Community mit einem letzten grossen Fest.

ein beiges Gebäude mit Bonatrans beschriftet, im Hintergrund ein Wohnblock und das Kunsthaus BL.

"über Basel und darüber hinaus" beleuchtet den Dreispitz

Am Donnerstag, 16.Oktober 2025 startet eine 5-teilige Sendereihe, die Radio X bereits seit einigen Jahren umgesetzt hat: "über Basel" stellt ein Quartier vor und fragt Architekt:innen, Stadtplanende, Politiker:innen, Expert:innen, Verbände und kulturelle Akteur:innen, welche Transformation passiert. Eine Stimme, die nicht vernachlässigt werden darf: Die Meinungen der Anwohner:innen.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 21. September, und das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: Neuer Gesamtarbeitsvertrag fürs technische Personal am Theater Basel, Basel- Stadt halbiert die Handänderungssteuer, das Finanzdepartement stellt das Budget für 2026 vor.

Interaktives Klassenzimmertheater: Democrazy

Democrazy ist ein interaktives Schultheater zum Thema Demokratie. Diesen Herbst wird das Stück in Klassenzimmern der Region gespielt. Dabei entscheiden die Schüler*innen mit wie der Unterricht gestaltet wird, ganz demokratisch. 

Abstimmung am 28. September: Abschaffung des Eigenmietwerts

Die Schweiz stimmt über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Eigentümer:innen müssten den fiktiven Mietwert nicht mehr versteuern, gleichzeitig würden Abzüge – etwa für Hypothekarzinsen – eingeschränkt. Befürworter:innen sehen ein einfacheres Steuersystem, Gegner:innen kritisieren ein Privileg für Eigentümer:innen. Umstritten ist auch, ob eine Steuer auf Zweitwohnungen Einnahmeausfälle decken kann.

Abstimmung am 28. September: "Zämme in Europa"

Am 28. September stimmt Basel-Stadt über eine Ergänzung in der Kantonsverfassung ab. Wir erklären kurz und verständlich, worum es geht, was die kantonale Volksinitiative „Für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der europäischen Union und den Nachbarländern Zämme in Europa" bezwecken will und was die Argumente dafür und dagegen sind. 

Abstimmung am 28. September: Um das gehts beim E-ID-Gesetz

Am 28. September stimmt die Schweiz über das neue E-ID-Gesetz ab. Ziel ist es, erstmals einen staatlichen elektronischen Identitätsnachweis einzuführen, kurz: die E-ID. Diese soll es Bürger:innen ermöglichen, sich auch online auszuweisen, etwa beim Eröffnen eines Bankkontos, bei Behördengängen oder beim Vorzeigen eines Altersnachweises. Wir erklären kurz und verständlich, worum es geht, was die Vorlage bewirken will und welche Argumente dafür und dagegen angeführt werden.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag der 14. September und das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: Die erste Zwischenbilanz der Clubförderung ist da, Basel hat ein neues Statistik-Tool zu häuslicher Gewalt, Mehr Veloparkplätze beim Bahnhof SBB und die Volkshochschule ist umgezogen.

TOGETHER WE RESIST Feminist Congress 2025 – Basel

Widerstand vernetzen statt vereinzeln: Together-We-Resist startet in Basel

Aktivismus lebt oft in kleinen Gruppen – manchmal sogar ganz allein. Doch langfristig wirksam wird politisches Engagement erst durch Austausch und Vernetzung. Genau das ist die Idee des Together-We-Resist Kongresses, der heute in Basel startet.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 7 September, und das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen: Die JUSO lanciert ihre „Initiative für Zukunft“ mit einer Aktion am Rhein, Thomas Würgler bleibt weiterhin Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt und die Basler Regierung stellt ihre Pläne vor, um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken. 

© RSF

Medienschaffende zu töten, ist die ultimative Form der Zensur

In Gaza geschieht die ultimative Form der Zensur: Über 200 Journalist:innen wurden seit Kriegsbeginn von der israelischen Armee getötet. Reporter ohne Grenzen und mehr als 100 Medienhäuser weltweit fordern ein Ende dieser Gewalt und solidarisieren sich mit ihren Arbeitskolleg:innen in Gaza.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 31. August, und das ist der politische Wochenrückblick mit folgenden Themen:
Thomas Bauer wird Interimspräsident bei der BLKB. Auf dem Klybeckquai und dem Westquai sollen Wohnraum und Grünflächen entstehen und die SRG muss weiter sparen.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 24. August und das sind die Themen vom politischen Wochenrückblick: Einen Rheinuferabschnitt nur für Frauen und Genderqueere Personen wird in einer Petition gefordert. Im Oberbaselbiet fordern die Gemeinden, dass alle Kantone die Universität Basel mitfinanzieren sollten. Und am Mittwoch wurde die Abstimmungskampagne für die Initiative «Zämme in Europa» in Basel-Stadt lanciert.

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 17. August – Zeit für den politischen Wochenrückblick.
Im Fokus stehen der Schulstart und die Ersatzwahlen nach dem Rücktritt von Monica Gschwind.
Dazu: Basels neue Notfalltreffpunkte und der Start des Superblock-Tests im St. Johann.

Schiff beladen mit Container

Die politische Woche für dich zusammengefasst

Es ist Sonntag, der 10. August, und das sind die Themen vom politischen Wochenrückblick: Das Musical Theater steht zum Verkauf und Basler Parteien kritisieren die Wahlgesetzreform. Zudem gelten für die Schweiz ab dieser Woche 39 Prozent zusätzliche Zölle für den Export in die USA.

©Radio X

Der politische Wochenrückblick vom 03.08.2025

Das sind die Themen von diesem politischen Wochenrückblick: Basel-Stadt zieht eine positive Bilanz aus der Uefa Women’s Euro, Grün-Nationalrätin Florence Benzikofer will in den Baselbieter Regierungsrat, die Basellandschaftliche Kantonalbank plant eine Interimslösung und neu sind beide Sexualstraftäter aus dem Fall Elsässerstrasse 2020 verurteilt.

Der politische Wochenrückblick vom 27.07.2025

Das sind die Themen von diesem Wochenrückblick: Der Regierungsrat von Basel-Stadt möchte eine Teilrevision des Wahlgesetzes, neue Kandidaten für den Sitz von Monica Gschwind stehen fest, die BLKB trennt sich von zwei Führungskräften Ende Juli und am Freitag war der Earth Overshoot Day.

Nachhaltig, aber benachteiligt – warum der Zug keine faire Chance hat

Die Bahn ist das klimafreundlichste Verkehrsmittel – und wird beim reisen trotzdem kaum genutzt. Woran liegt das? Dieser Beitrag zeigt, warum Zugreisen in Europa strukturell benachteiligt sind und weshalb es für echte Veränderung mehr braucht als nur gute Vorsätze.

Der politische Wochenrückblick vom 20.Juli 2025

In diesem politischen Wochenrückblick geht es um folgende Themen: Die BVB testet digitale Billetautomaten, der Kanton Basel-Stadt möchte den Fernwärme-Ausbau für Begrünung nutzen und ein weiteres Schweizer Medium muss Stellen streichen.

©Landeskanzlei Kanton Basel-Landschaft

Der politische Wochenrückblick vom 13.07.25

In diesem politischen Wochenrückblick haben wir folgende Themen für dich: Das Universitätsspital übernimmt das Claraspital, im Baselbieter Landrat wird die Forderung nach einem Doppelmandatsverbot laut und die ersten Kandidat:innen für den Sitz von Monica Gschwind stehen fest.