News
Artikel zum Stichwort "Kunst"
Malerei und 'cultural appropriation' in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts
In Rembrandts Orient zeigt das Kunstmuseum Basel niederländische Malereien aus der Handelsmetropole des 17. Jahrhunderts. Es zeigt, wie nahe Wertschätzung und Vereinnahmung beieinanderliegen.
Diese Kunstschaffende aus Basel sind Kinder ihrer Zeit
In der aktuellen Ausstellung A-PART sind Werke von acht Kunstschaffenden zu sehen. Es sind eigenständige, aktuelle Werke aus dem Jahr 2020. Die Kuratorin Katharina Brandl führt sie zusammen, in der Ausstellung des Kunstkredits, in der Kunsthalle.
Kulturpreis der Stadt Basel geht an Niki Reiser
"Der Komponist zieht den Karren aus dem Dreck" sagt Regisseur Dani Levy über seinen Freund und Arbeitskollegen, den Filmkomponisten Niki Reiser. Den Kulturförderpreis erhält dieses Jahr die Gestalterin Ziska Bachwas.
Ist es denn immernoch, Grandfather's Axe?!
Stell dir vor du hast eine Axt die mal deinem Grossvater gehörte - und erneuerst die Einzelteile. Ist es dann immernoch die Axt des Grossvaters? Erinnerung und Erneuerung stehen im steten Austausch - so auch in dieser neuen Gruppenausstellung.
Blickfang: Lerne die Designer hinter den Produkten kennen
Braucht dein Wohnzimmer einen neuen Kaffeetisch - du möchtest aber etwas Individuelles? Oder suchst du eine spezielle Halskette für diese eine Kleid in deinem Schrank? Dann könntest du an der Designmesse Blickfang dein Glück finden. Ab heute Mittag bis Sonntag laded die Blickfang Basel mit 130 Designer*innen zum Staunen, Neues Entdecken und Verweilen ein in die Halle 3 der Messe Basel ein.
Im Flow der Apokalypse
Die Apokalypse ist mannigfaltig und heisst soviel wie: Enthüllung! Studierende der Musikhochschule performen heute Abend bis zum 24. Oktober den Weltuntergang und ihr könnt dabei sogar mitmachen.
Graffiti an der Line 1985 - 90
Seit nunmehr als 35 Jahren bietet die lange Einfahrt hin zum Basel SBB eine Leinwand aus Asphalt für Kunst aus der Spraydose. Mit seinem eigens produziertem Buch "Graffiti an der Line 1985-1990" setzt Thierry Furger dieser Szene ein Denkmal.
X_art: Zeitgenössische Kunst aus der Karibik im Visier
In der aktuellen Ausgabe von X_art setzen wir das Hauptaugenmerk auf zeitgenössische Kunst aus der Karibik. Von unseren Interviewgästen wollen wir aber auch geschichtliche und gesellschaftspolitische Hintergründe erfahren. Denn die Karibik ist noch so vieles mehr als nur ein Ferienparadies.
Schlaglichter für die Schweizer Medienkunst im Jahr 2020
Die Pax Art Awards sind die einzigen jährlichen Förderpreise für Medienkunstschaffende in der Schweiz. Die Gewinner der diesjährigen Awards verhandeln Themen wie den digitalen Raum im Realen oder die eigene Identität auf der Bühne von social media. Sie wurden letzte Woche verliehen im Rahmen der Kunsttage Basel im Haus der elektronischen Künste.
Eine Nacht im Zeichen der Kultur
Bereits zum neunten mal findet die OSLO NIGHT statt. Eine Nacht rund um die Oslo-Strasse und den Freilagerplatz auf dem Dreispitzareal. Gleich 14 Institutionen sind mit dabei und bieten so Einiges für das Kulturherz.
Nicht mehr ganz so blanko!
Seit rund einem Monat haben sich Kunst, Werke, Klänge und Gerüche im neuen Ausstellungsraum Klingental ausgebreitet. Heute Abend um 18Uhr endet zwar die Ausstellungsperformance "Blanko", doch eigentlich fängt jetzt erst alles wieder an.
Kunsttage Basel und Radio X Art Week
Heute starten die Kunsttage Basel. Bei diesem neuen Kunstausstellungsprojekt wirken Museen, Galerien wie auch Offspaces gleichermassen mit. Radio X begleitet die Kunsttage Basel von heute bis Samstag live aus dem Schaulager.
Let's play in der Shedhalle
Let's Play ist eine interdisziplinäre Ausstellung, in welcher ausprobieren, forschen und im Kollektiv vor Ort arbeiten im Zentrum steht. An der Ausstellung nehmen 18 Kunstschaffende teil, die wärend 10 Tagen experimentieren, was sie am Wochenende in der Shedhalle zeigen: Let's Play - Performances, Musikskulpturen, Theater oder Malerei. Aber auch: Sockendisco, Orakel, langsamer Tanz und Nester aus Pflanzen. Programm hier!
Ein Klavier mit zwei Gesichtern und mehr, im Kunsthaus Baselland
Ist es entzweigebrochen oder neu verbunden? Die Künstlerin Thu Van Tran wie auch der Künstler Sharif Waked gehen in zwei neuen Einzelausstellungen der Frage nach: Wie reagieren wir auf die Geschichten des Lebens?
Die Caribbean Art Initiative auf Radio X
One Month After Being Known In That Island - Zeitgenössische Kunst aus der Karibik, mit diesem Thema hat die Kulturstiftung Basel H. Geiger|KBH.G kürzlich ihren Ausstellungs- und Kulturraum an der Spitalstrasse 18 in Basel eröffnet. Radio X begleitet diese Ausstellung live aus dem Kunstraum, von 17- 19 Uhr.
HGK Next Generations 2020 - Ausstellung und Interviews
Mit der diesjährigen Diplomausstellung zeigt die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Auseinandersetzungen der aktuellen Absolvent*innen mit drängenden Fragen der Zeit – aus der Perspektive von Kunst, Design und deren Vermittlung.
Ein Fenster ins Jetzt - 40 Jahre Kunstmuseum Basel | Gegenwart
Vor 40 Jahren wurde im St Alban-Tal das Museum für Gegenwartskunst eröffnet. Es war das erste seiner Art in Europa und begründet sich bis heute auf dem Stock der öffentlichen Kunstsammlung sowie der Sammlung der Emanuel-Hoffmann Stiftung. Ihr hört Stimmen der Stiftung, der Kuratoren und der Öffentlichkeit.
Taro Izumi. ex
Der japanische Künstler Taro Izumi schafft in der neuen Ausstellung im Tinguely ein Universum von Skulpturen, Videokunst, Installationen und Performance, und stellt dabei Existenz und Abwesenheit ins Zentrum.
Ist das noch echt? Roboter und echte Gefühle im HEK
Was ist noch echt, wenn unsere Gefühle von alghorytmischen Systemen ausgelöst werden. Emotionen machen den Menschen zu etwas besonderem. Wir fühlen, also sind wir keine Maschinen. Doch was grenzt uns noch von Maschinen ab, wenn diese Gefühle auslösen und messen können und anhand einer Musererkennung den menschen überzeugend empathisch reagieren. Die 20 Werke in der Ausstellung Real Feelings im Haus der elektronischen Künste geht diesen Fragen nach.
Kunst aus der Karibik in Basel
Ab sofort kann man im neuen Kunstraum der Kulturstiftung Basel H. Geiger einen Ausschnitt der kulturellen und künstlerischen Vielfalt aus dem karibischen Raum entdecken. Die Ausstellung kam in Zusammenarbeit mit der Organisation Caribbean Art Initiative zustande, die sich zum Ziel gesetzt hat, karibische Künstler*innen im Ausland bekannt zu machen.
"Zerstreuung überall" am Theaterfestival Basel
Zur heutigen Eröffnung des Theaterfestivals findet die Publikumsperformance "Zerstreuung überall" auf der Kaserne statt. Das Künsterkollektiv LIGNA lud zwölf Performerinnen und Performer unter anderem aus Mosambik, Israel, Brasilien, USA, England und dem Iran ein, Choreografie-Anweisungen an das Publikum zu geben. Radio X strahlt in Echtzeit das Radioballett aus, am Mittwoch, den 26. August von 18 bis 19 Uhr.
Wer braucht schon ein Atelier? Kunstschaffende zeigen ihre Diplomarbeiten
In der aktuellen Ausstellung Life Love Justice, zeigen Abgänger des Institut Kunst der HGK ihre Abschlussarbeiten im Kunsthaus Baselland. Es sind Werke, entstanden im Ausnahmezustand.
Wie viel Ewigkeit verdient ein Künstlerleben?
Der Verein Ark Basel will das Schaffen bedeutender regionaler Künstler*Innen vor dem Vergessen bewahren. Den Anfang machen sie mit einer Vernissage mit den Werken Agat Schaltenbrands, heute ab 18Uhr in der Zentrale Pratteln.
Umweltschutz poetisch vermitteln
Im Roten Kosar bei der Landestelle ist eine Ausstellung zum Thema Stadtbäume zu sehen. Die Ausstellung Plan B. Bäume als Partner für eine klimafreundlichen urbane Zukunft zeigt Werke von 12 Künstler*innen. Julia Sommerfeld, Initiatorin der Ausstellung und Gründerin der Zentrale für Umweltausstellungen, ist es Ziel und Anliegen, Umweltschutz sinnlich statt kopflastig zu vermitteln.