News

die beiden kunstschaffende hannah weinberger links und johannes willi rechts stehen im ausstellungsraum.

Arty Party in der Kunsthalle und darüber hinaus

Eine der beteiligten Institutionen der diesjährigen Regionale ist die Urstätte dieser Tradition: die Kunsthalle. Im Jubiläumsjahr ihres 150-jährigen Bestehens werden nicht nur die klassischen Ausstellungsräume bespielt, auch das Restaurant, die Campari Bar, die Bibliothek und das Stadtkino werden involviert und zeigen lokales Kunstschaffen.

drei fäuste auf orangen hintergrund gegen gewalt an frauen.

"Wir müssen Feminizide benennen"

Jede zweite Woche wird in der Schweiz eine Frau oder eine Person, die als Frau gelesen wird, aufgrund ihres Geschlechts getötet. Feminizide stehen dieses Jahr im Fokus der Präventionskampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Wir haben mit der Kampagnenleiterin Anna-Béatrice Schmalz über fehlende offizielle Statistiken, die Rolle der Medien in der Berichterstattung über Feminizide und über die Verbindung von Feminizide und gesellschaftlicher Diskriminierung geredet.

zwei Männer sitzen auf einem Sofa, im Hintergrund ein Regal mit farbigen Bierdosen

Hopfen, Malz, Hefe und Wasser

Das Bierfestival Beer Dome 2022 zapft heute und morgen in der Markthalle Basel. Besucher:innen sind eingeladen, die Angebote der 36 anwesenden Brauereien zu degustieren, fachzusimpeln und auch einfach runterzuspülen.  

Die Finanzkomission des Grossen Rats sitzt in der Safranzunft und informiert über das Budget 2023.

Stabiles Finanzschiff, aber nicht ohne Risiken

In der Safranzunft hat die Finanzkomission des Grossen Rats über das Budget von 2023 orientiert. Momentan ist der Kanton Basel-Stadt finanzpolitisch auf gutem Kurs und verzeichnet einen Überschuss von 60 Millionen Franken. Und doch gibt es potenzielle Risiken in der Zukunft. Die Gewinnausschüttung der SNB, die Energiekrise, der Ukrainekrieg oder der Axpo-Schutzschirm sind ungewisse Wolken am Himmel der Basler Finanzwirtschaft. 

Neues von Paranoid London & Mutado Pintado, Rahill, KMR, glitchBABY, Baby Volcano, Queasy Pieces und Helena Hauff

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Die Künsterlin Sakina nimmt uns mit durch die Strassen von Niamey, Niger

Airtime! Voyage Sonore: Studio Shap Shap dans les rues de Niamey

Für die zweitletzte Folge von airtime! reisen wir nach Niamey. In der Hauptstadt des westafrikanischen Landes Niger klingt der Alltag völlig anders als bei uns! Die Künstlerin Sakina lässt uns teilhaben an den Sounds der grössten Quartiere ihrer Stadt.

Titelbild des Filmfestival frauenstark!

Filme gegen Gewalt an Frauen

Morgen, am 25. November, ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Mit diesem Tag beginnen auch die 16 Aktionstage gegen Gewalt an Frauen und im Rahmen dessen das Filmfestival frauenstark!

die drei köpfe von lost in lona und iuri schweben im blauen poster

Die Welt hängt schief und sie schwelgen

Manchmal, wenn alles um dich herum ungreifbar, undurchsichtig und gross erscheint, dann geben gerade die zarten Klänge den grössten Halt. Lost in Lona und iuri haben Zuflucht beieinander gefunden und veröffentlichen diese Woche eine gemeinsame Split EP. Diese wird morgen Abend im Humbug getauft.

Album der Woche: Warhaus mit Ha Ha Heartbreak

Maarten Devoldere aka Warhaus veröffentlicht sein drittes Studioalbum "Ha Ha Heartbreak". Es sei seinem gebrochenem Herzen gewidmet. 

Şeyda kurt im interview mit radio x an der buchbasel 2021

Radio X live von der BuchBasel

Was für ein Wochenende, wir schwelgen immer noch in Erinnerungen an die BuchBasel. Zwei Tage lang haben wir uns als Festivalradio in der Lobby des Volkshauses einquartiert und dir live Interviews, Impressionen und Talks direkt ins Ohr gesendet. Wenn du was verpasst hast, hier kannst du nun alle Interviews von der BuchBasel nachhören.

Dein Alltag und die Klimakrise – "treibhaus – der klimapodcast" auch auf Radio X

Der Mai 2020 war laut dem europäischen Beobachtungsdienst "Copernicus" global gesehen der wärmste Mai seit 1880. Was dein Alltag - der Roman auf deinem Kindle oder die Tomate in deinem Salat - konkret mit der Klimakrise zu tun hat, zeigt "treibhaus – der klimapodcast" auf. Ab Samstag, 18. Juli, kannst du diesen Wissenschaftspodcast auch auf Radio X hören – wir strahlen ihn jeweils am zweitletzten Wochenende des Monats in unserer HörboX aus. 

Menschen zwischen der Schweiz und Syrien

Mit Vergiss das Meer nicht hat die Theatergruppe Niemandsland ein Stück erarbeitet, dass fünf Menschen und ihre ganz persönlichen Hoffnungen und Träume in Zusammenhang mit grossen Themen wie dem Krieg in Syrien und der Schwierigkeit, in einem neuen Land anzukommen, verknüpft.  

Neues von Carla dal Forno, Derya Yıldırım & Grup Şimşek, Casanora und Floating Points

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Im Saal lauscht das Publikum einer Debatte. Blaues Licht.

Was "kümmert" uns 'Afrika'?

Wieso ignorieren Schweizer:innen afrikanische Realitäten? Wie können wir Exotismus, Rassismus und Mitleid ablegen? Wie gelingt der Reality Check zwischen der Schweiz und ‘Afrika’ im Jahr 2022? Diesen Fragen gehen Teilnehmende einer öffentlichen Diskussionsrunde in der neuen Reihe Basel Debates nach.

Die Vermögenssteuerreform I des Kantons Basel-Landschaft im Überblick

Am 27. November werden in der Region über zwei Vorlagen abgestimmt. In Basel-Stadt kommt die Klimagerechtigkeitsinitiative vor die Urne und in Basel-Landschaft wird über die Vermögenssteuerreform entschieden. 

Das Logo von The Dark Pictures: The Devil in Me ziert ein Totenschädel von der Seite.

Horrorgeschichten aus dem Murder Castle

Am Freitag erscheint mit The Devil in Me das vierte Spiel aus der The Dark Pictures Anthology Reihe. Seit 2019 hat das Studio Supermassive Games jedes Jahr ein interaktives survival horrorgame veröffentlicht. Nach Man of Medan, Little Hope und House of Ashes wird mit The Devil in Me die erste Staffel der Horrorgeschichten abgeschlossen. 

Das Logo der Initiative Basel 2030.

Die Klimagerechtigkeitsinitiative des Kantons Basel-Stadt im Überblick

Am 27. November werden in der Region über zwei Vorlagen abgestimmt. Im Baselbiet kommt die Verrechnungssteuerreform 1 vor die Urne und in Basel-Stadt wird über die Klimagerechtigkeitsinitiative entschieden. Auf Radio X stellen wir dir beide Vorlagen im Detail vor, angefangen mit der Klimagerechtigkeitsinitiative von Basel-Stadt.

Zwei Kinder im Studio von Radio X zeigen auf dessen Logo

Kinderradio: Tiere und Musik im Fokus

Erik und Ylvie lieben Tiere und Musik, gehen ins Freie Gymnasium in Basel und haben vergangene Woche einen Radiotag erlebt. Was wohl ihre Themen waren für die ersten Schritte in den Radiojournalismus? Richtig! Tiere und Musik. Aus einem intensiven Tag mit Strassenumfragen, Recherche, Einsprechen am Mikrofon, Musik auswählen, Audiobearbeitung und viel lachen und nachdenken ist eine halbstündige Sendung von Ylvie und Erik entstanden.

Album der Woche: Mehmet Aslan mit The Sun Is Parallel

Das Debütalbum von Mehmet Aslan soll im Konzept ein Roadtrip über die Grenzen sein. Zwischen den Genres angesiedelt gibt sich der Sound meditativ, hypnotisch, stets geprägt vom unterkühlten Dancefloor - bespickt aber, mit viel Liebe.

An der Oberwilerstrasse in Allschwil wurde am 2. September 2006 die Leiche von Ana Paula gefunden.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche in der Region politisch wichtig war. Diese Woche unter anderem: Der Fall Ana Paula, Eva Herzog kandidiert für den Bundesrat, die Kampagne "Halt Gewalt", Gendertag und die neue Kuppel.

Art Lab On Air zu 25 Jahren Fondation Beyeler & Duane Hanson

Art Lab On Air nimmt die bisher grösste Sammlungspräsentation des Museums genauer unter die Lupe. Mit Fun Facts, Anekdoten von Mitarbeitenden des Museums und einen Blick in die Zukunft. Dieses Wochenende in der Hörbox.

Ein Gemälde von Alfredo Pauletto.

Kalligraphie I Kakophonie

Kann Schrift laut sein? Bei dem Basler Künstler Alfredo Pauletto (1927-1985) ist sie das. ARK Basel, das Archiv regionaler Künstler:innen-Nachlässe, bringt in einer Ausstellung Kalligraphie I Kakophonie in der Zentrale Pratteln Werke von vier weiteren Kunstschaffenden in einen Dialog mit Paulettos Kunst. Das dieses Gespräch der Leinwände und Skizzenblätter nicht nur Zimmerlautstärke hat, verrät der zweite Teil des Ausstellungstitels. 

Plakat der Ausstellung

Von Mickey Mouse bis ins Tibet

Seit den 70er-Jahren zeichnet und schreibt er Abenteuer, hat unzählige Werke veröffentlicht und Preise gewonnen und nun wird sein Schaffen zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum mit einer Retrospektive im Cartoonmuseum gewürdigt. Die Rede ist vom Westschweizer Zeichner Cosey.

Flyer von Kasko

Mental Door: Sound X Performance

Das KASKO, Projektraum für aktuelle Kunst, Performance und Vermittlung in Basel, verwandelt in Zusammenarbeit mit Radio X am 26. November den Ausstellungsraum in eine Radiostation, bei der das Publikum sowohl live, als auch via Radio dabei sein kann.