News
"I have every right to be pissed": Zebra Katz heizt das Sommercasino ein
Heute Abend tritt das Multitalent Zebra Katz im Sommercasino auf. Geleitet von seiner Wut, lässt er das Publikum bei seiner energiegeladenen Show auf spielerisch-ernste Weise an seinen Gefühlen und seinem Schmerz teilhaben.
Neues von Ghost Car, Hawa und Big Joanie
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Und dann war ich nicht mehr
Es ist eine Geschichte der eigenen Identität: Yüksel Esen erzählt in ihrem ersten Solostück Und dann war ich nicht mehr vom Frauwerden, vom Frausein, was das in ihren Herkunftskulturen der Schweiz und Türkei bedeutet und von ihrem Weg der Selbstentdeckung.
Der Weltuntergang naht
Morgen erscheint God of War: Ragnarök für Playstation 4 & 5. Es handelt sich dabei um den neunten Teil der Reihe und Nachfolger von God of War aus dem Jahr 2018. Die Geschichte knüpft direkt an den Vorgänger an und handelt vom griechischen Gott Kratos und seinem Sohn Atreus. Zeit also, das Gedächnis aufzufrischen für den morgigen Release!
Die X-Kids im Herbstfieber
Obwohl im Herbst die Sonne weniger durchkommt, sind die schönen Blätter, die feinen Marroni und die Kürbissuppe Grund genug, um sich auf diese Jahreszeit zu freuen. In dieser Sendung erfährst du von den X-Kids, was es alles Schönes im Herbst zu entdecken gibt.
Das Tötungsdelikt an ✝Ana Paula wird wieder aufgegriffen
Vor 16 Jahren wurde Ana Paula erdrosselt und nackt an einem Waldweg im Allschwiler Wald gefunden. Bis heute konnte der Fall nicht geklärt werden. Daher wurden die Ermittlungen nie ganz eingestellt. Jetzt gibt es im Fall Ana Paula neue Erkenntnisse, auch dank der Digitalisierung. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft informierte die Medien heute morgen über den aktuellen Stand und die Öffentlichkeitsfahndung.
"Halte mein Einhorn"
Dieser Kulturtipp enthält folgende Inhaltsstoffe: 500g Magenbrot, vier Autoscooterchips, eine unanständige Menge an Käse (geschmolzen), zwei Geldscheine, die sich verlaufen haben, ein Einhorn (angeleint) und zwei akut versnobte Journalisten (naja). Von dem anderen Zeug, das noch so drin ist, fangen wir gar nicht erst an. Selten jedenfalls war ein Radiobeitrag so relevantantant.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche unter anderem: der Rücktritt von Simonetta Sommaruga, Universitätsbibliothek-Neubau und Vorregistrierung für Affenpocken-Impfung in Basel nun möglich.
Ein Regenbogen zieht durch die Padelhalle
Ein Festival, an dem die queere Kultur gefeiert und LGBTQIA+-Artists eine Plattform geboten wird: Das Rainbow Art Festival. Heute, am 5. November, findet das queere Kulturfestival in der Padelhalle Klybeck statt.
#wasdemokratie?
Morgen findet im Hinblick auf die Klimagerechtigkeitsinitiative in Basel eine Demonstration statt, mitorganisiert von dem Klimastreik Basel. Gefordert wird nicht nur eine lebenswerte Zukunft, sondern auch das Recht auf Mitsprache.
Listen! w. Noémi Büchi & Marina Tantanozi
Kunstklänge in der Kaserne. Listen! so heisst die neue Eventreihe, die Raum für experimentelle Musik generiert und Kunst im Klang zugänglich macht.
Playlist of the month November: I Used To Be Sam
Annie Goodchild aka I Used To Be Sam aka the ever glowing seamstress of soulful vocals handcurated a selection of musical sweets for our playlist of the month november. On december 8th she/they will be playing a live session from their newest release, self titled EP I USED TO BE SAM (Irascible).
Der Kanton Basel Stadt würdigt Les Reines Prochaines & Friends
Gestern Abend wurde im Grossen Rat der 50. Kulturpreis der Stadt Basel verliehen: Eine "längst übefällige Würdigung" für das feministische Performance-Kollektiv Les Reines Prochaines & Friends, der Kulturförderpreis ging an das Kollektiv vom Sondershop, welche sich für lokale, nachhaltige Mode einsetzen.
Einreisen ohne anzukommen? Menschen mit Migrationsbiografie erzählen
Mit einem Einreisedatum verbinden Menschen mit einer Migrationsbiografie vieles: Angst, Chancen oder einen Neubeginn. Vor allem im Bildungswesen ist der Einstieg in ein neues Lebenskapitel oftmals besonders schwer. Zehn Personen erzählen von ihren Erfahrungen – in einer Augmented Reality-Kunstausstellung, mitten im Westflügel des Bahnhof SBB.
Migrant:innensession 2022
Sie machen ein Viertel der Schweizer Bevölkerung aus, zahlen Steuern und sind Teil der Gesellschaft - aber nicht Teil des demokratischen Prozesses. Menschen ohne Schweizer Pass politische Mitsprache zu ermöglichen, das ist das Ziel der Migrant:innensession. Auf Einladung des Vereins Mit Stimme kamen letzten Samstag Migrant:innen und Politiker:innen beider Basel im Rathaus zusammen, um über Themen und Vorschläge aus den Bereichen Finanzen, Bildungspolitik, Arbeitswelt und Kultur zu diskutieren.
Album der Woche: Visible Damage von Self Improvement
Welch marode Welt, welche nach Selbstbesserung schreit und gleichzetig die hinterlassenen Narben fetischisiert. Mit subversivem Schalk und kantigen Riffs rechnen Self Improvement auf ihrem Debütalbum Visible Damage mit dem Zeitgeist ab.
"Kinder müssen in Kriegen schneller aufwachsen, als dass sie eigentlich sollten."
Krieg, Identität, Liebe: Der Kurzfilm "Aysha" des Regisseurs Cengiz Akaygün beklemmt, rüttelt auf. Aktuell ist "Aysha" im Rennen, um auf die Oscar Shortlist zu kommen. Wir haben mit dem Regisseur über den Film, über Herkunft und über Aktivismus geredet.
6. Aktionstag: Kurzgeschichte Über beste Freundinnen von Noëmi Capdevila
Als letzte Kurzgeschichte in unserer Serie liest wieder eine Autorin selbst ihren Text: Noëmi Capdevila berichtet, wie sie und ihre beste Freundin einen ersten bedeutsamen Moment zusammen erlebt haben. Sie bezeichnet das Entstehen ihrer Freundschaft wie das Knallen eines Champagnerkorkens.
Welcome to the X-Family, GrooveBoX!
Heute um 19:00 Uhr startet die neue Musiksendung GrooveBoX auf Radio X. Jeden letzten Samstag im Monat gibt es eine Stunde urban Sound und groovige Vibes. Durch die Sendung leiten die beiden Moderatoren Métis Blanc und Manou. Das Fundamente der GrooveBoX ist Entertainment, Education und Empowerment, denn die Musikkultur-Sendung will positive Impulse setzen und die Community miteinbeziehen. Wir haben mit Urs Baur, aka Black Tiger, aka Métis Blanc, über die neue Musiksendung geredet:
5. Aktionstag: Kurzgeschichte Cassiopeia - der Rabe
Nicht nur zwischen Menschen können sich bedeutsame Begegnungen ereignen - auch im Tierreich oder zwischen Mensch und Tier kann ein prägender Moment entstehen, der eine Kurzgeschichte wert ist. So hat eine anonyme Autorin über die Beziehung zu einem Raben geschrieben. "Cassiopeia - der Rabe" ist eine Kurzgeschichte, die die enge Verbundenheit und Kommunikation zwischen Mensch und Tier beschreibt.
Stimmen aus dem postmigrantischen Basel
"Es geht nicht um ein Neues Basel. Basel ist bereits." Wie gut kennst du Basel und seine Einwohner:innen samt ihrer postmigrantischen Lebensrealitäten? Als Teil der Tour de Nouvelle Suisse erarbeiteten Studierende des BA Prozessgestaltung am HyperWerk in Kooperation mit dem Institut Neue Schweiz (INES) einen postmigrantischen Stadtrundgang durch Basel.
airtime! A Gift for a Farmer mit Teguh Permana (Indonesia)
In der neunten Ausgabe von airtime! hören wir die Produktion des indonesischen Musikers Teguh Permana. Er hat beschlossen, ein besonderes Konzert zu veranstalten, ein Konzert, um sich bei einem wichtigen Teil seiner Gesellschaft zu bedanken: den Bäuer:innen, die jeden Tag auf den Feldern arbeiten, um eines der wichtigsten Elemente des Lebens zu produzieren: Reis.
Neues von Melicious, Martinou, Lev Tigrovich und Uh
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
bandXnordwest im Badhüsli: Das sind die Acts
Am Samstag geht die diesjährige Ausgabe der bandXnordwest-Konzertreihe in die zweite Runde. Im Badhüsli treten fünf Newcomer Acts auf, die sich unterschiedlichen Musikrichtungen zugesprochen haben. Wir stellen sie kurz vor.