Kulturtipp

Radio X informiert über das Geschehen in und um Basel mit einem Fokus auf kulturelle Ereignisse.

Die Berichterstattung entspricht dem im Leitbild formulierten Anspruch, kulturelle Inhalte verschiedener Ebenen und Szenen zu vermitteln, das gegenseitige Interesse und die Vernetzung kulturell interessierter Kreise zu fördern.

Einen weiteren Fokus legt Radio X auf Niederschweilligkeit und die Förderung von Partizipation. Die Berichterstattung verweist auf Möglichkeiten des Miterlebens und des Mitwirkens. Die Mehrheit der Beiträge im Tagesprogramm werden von Praktikantinnen und Praktikanten erarbeitet – als Ausbildungsradio steht Radio X auch für niederschwellige Einstiegsmöglichkeiten in die Medienbranche.

Ausstrahlungen

OnAir (täglich)

7:15, 9:15, 12:15, 17:15

Podcast: Kultur/Info

Infobeiträge, Kulturtipps und vieles mehr stets frisch per RSS feed in deinen Podcast-Player!

RSS Feed Apple Podcasts Spotify Podcasts Google Podcasts

Artikel zum Stichwort "electronicmusic"

  Filter verwerfen

Alle Kulturtipps zum Nachhören

Synaps: Kunst im freien Fall im Irma & Fred

Synaps versteht sich als Plattform, um frag-würdiges und un-fertiges auf die Bühne zu bringen. Nach etlichen Absagen von Konzerten & Darbietungen in den vergangenen Pandemiejahren steigt heute ein ganzes Festival im Brockenhaus Irma & Fred, ab 18 Uhr.

HHY & The Kampala Unit zu sehen mit der der Ugandischen Trompeterin Florence Lugemwa

Kollektiver Widerstand in der Kunst: Norient Festival 2023

Wie entstehen aus kollektivem Widerstand spannende künstlerische Kollaborationen? Diesen und anderen Zeitfragen stellt sich das Norient Festival 2023. Das interdisziplinäre Festival findet vom 11. bis 15. Januar in Bern statt. In der 12. Ausgabe steht der kollektive Erfahrungsaustausch einer globalen Community im Vordergrund. Wir sprechen mit der künstlerischen Leiterin, Claudia Popovici.

Album der Woche: Mehmet Aslan mit The Sun Is Parallel

Das Debütalbum von Mehmet Aslan soll im Konzept ein Roadtrip über die Grenzen sein. Zwischen den Genres angesiedelt gibt sich der Sound meditativ, hypnotisch, stets geprägt vom unterkühlten Dancefloor - bespickt aber, mit viel Liebe.

Listen! w. Noémi Büchi & Marina Tantanozi

Kunstklänge in der Kaserne. Listen! so heisst die neue Eventreihe, die Raum für experimentelle Musik generiert und Kunst im Klang zugänglich macht.

Das Publikum sitzt in der Abendstimmung lauschend vor der Bühne

Let's go Polyfon!

Heute startet das Polyfon Festival. Neben Klängen aus der Nische stehen auch grosse Namen wie Cate Le Bon oder Boy Harsher auf dem Zettel. Und das im Kleinbasel, auf dem Kasernenareal.

Quintron blickt mit Sonnenbrille im Maul in die Kamera, Miss Pussycat blickt mit ihren Puppen zur Seite

Freaky und Geschmackvoll: Quintron & Miss Pussycat im Quarterdeck

Sie dezimieren Bo Diddley, sie vertonen das Wetter, sie servieren euch ein psychedelisches Puppentheater. Quintron und Miss Pussycat machen sich seit bald 20 Jahren die Welt, wie sie ihnen gefällt. Heute Abend spielen sie im Quarterdeck. Punks, Teds & Nerds: Frohlocket!

Gestalten mit orangem Umhang, sehen aus wie Orangengeister.

Projekt Agora - ein neues Festival entgegen der Genregrenzen

Was passiert wenn Musikschaffende zusammenkommen, die in komplett anderen Gebieten aufspielen? Das Project Agora bringt Pop und Barock zusammen, Jazz und Techno, türkische und armenische Traditionals. Dazu gibt es Workshops, geleitet von den Musikmachenden selber. Von Freitag bis Sonntag gibt es sechs Konzerte an drei verschiedenen Veranstaltungsorten in Basel.

Aslice – Ein Stück Gerechtigkeit für die Musikindustrie

Während viele Produzent:innen die Zeit der Pandemie nutzten, um neue Musik zu produzieren, dachte der Techno-DJ und Produzent DVS1 darüber nach, wie er mit einem neuen System ein stabileres finanzielles Gleichgewicht zwischen DJs & Produzent:innen schaffen könnte. Seine Antwort: Aslice.    

Boy Harsher - The Runner

Album der Woche: Boy Harsher - The Runner

Im besten Horror Szenario der neu geformten 80er New Wave Welle, veröffentlichen Jae & Gus aka Boy Harsher Ihr neues Album "The Runner".

Goodbye 2021 - diese Tracks haben wir dieses Jahr besonders gefeiert

Mit über 8'000 Songs in der täglichen Musikrotation fällt eine Auswahl nicht leicht. Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle die am meisten gespielten Tracks auf Radio X.

Psychedelischer Höhenflug im Hirschi

Heute Abend spielen Omni Selassi, Film 2 und Casanoa im Hirschi. Ein interkantonales Fest der psychedelischen Farbklänge wo Gitarrensounds zu sowas wie Synth-Ensembles werden und selbst Punks zur Trance finden.

Polyfon! How many Genres can you count?

Heute startet das Polyfon Festival. Neben kleineren Ständen lockt das Festival mit einigen regionalen, vor allem aber auch mit einem kontrastreichen Line Up an internationalen Acts.

khezu - cover

Mafou veröffentlicht erste EP

Am Ende des Monats erscheint die erste EP des Basler DJ und Produzenten Tidiane Sane aka Mafou. Khezu heisst das Werk. Release Day ist der 28. August, im Club dazu feiern kannst du schon heute. 

Sisters with Transistors - Pionierinnen der elektronischen Musik

Vor rund 60 Jahren bauten sich Komponistinnen eigene Maschinen zusammen, um aus blosser Luft Kunst zu machen. Ein neuer Dokumentarfilm lässt Pionierinnen wie Delia Derbyshire, Suzanne Ciani oder Laurie Spiegel zu Wort kommen.

Anklin Oron / Diorama - Panorama

"Diorama - Panorama" heisst die Platte auf dem neuen Basler experimental Label "SAIS".

Ein Piratenradio für eine eine bessere Welt!

In Zeiten der Krise ergreifen einige Kulturbetreiber die Flucht nach vorn und streamen Mixes, Konzerte, Live-Sets und Visuals, 24/7. Sie tun dies aus einer Überzeugung, das Kunst eine gesellschaftliche Notwendigkeit ist. Hört rein, macht mit oder spendet, auf Rochade via Twitch.

[CANCELLED!] Tanz in der Kaschemme in den Frühling!

Sie war anfangs 2002 ein fester Bestandteil des NT-Areals: die Partyreihe "Printemps Deluxe" der DJs Kat La Luna, Jenny-Lou und Miss Brownsugar. Nun, fast 20 Jahre später, kommt "Printemps Deluxe" zurück und zwar als "Printemps Deluxe 2.0". Morgen werden in der Kaschemme die Zeiten des NT-Areals gefeiert. Dafür haben sich die drei Frauen Verstäkrung aus der nächsten DJ-Generation geholt - mit dem DJ-Duo Schwifi.

Der Planet als elektronische Klangwelt

Elektronische Musik die liebäugelt mit der Avantgarde und Klänge, die befreien sollen. Im Rahmen von Noise Gate spielen morgen drei Künstlerinnen im Hek, powered by female:pressure.

On The Wings Of Supernatural Grace, In The Arms Of The World von Anna Aaron

Kein Gesang, keine Popstrukturen, nur kosmisch tänzelnde Synths und Loops. Die Basler Pop-Hymnen-Schmetterin Anna Aaron veröffentlicht überraschend ein Ambient Album (via bambient records).

Ein Lichtschlag für experimentelles Musikschaffen

Wieviele seltsame, unkonventionelle oder bezaubernd-naive Schätze schlummern in den Schubladen oder Festplatten von hiesigen Musiker*Innen? Mit dem neu gegründeten Label Bambient Records möchte Anna Aaron ebenjenen Projekten eine Plattform bieten - und geht mit gutem Beispiel voran. Heute Abend im Sääli vom Restaurant zum Goldenen Fass.

Album der Woche: "Crush" von Floating Points

Mit "Crush" liefert Sam Sheppard alias Floating Points sein zweites Studioalbum. Der rote Faden ist eine ganz bestimmte Soundästhetik. Für diese musste der britische DJ und Modular-Fan sein gesamtes Studio umbauen. 

#letthemusicspeak

Heute Abend startet die Jubiläumsausgabe des Open Air Basels. Einiges ist anders als bisher, doch was bleibt, ist ein gewohnt starkes Line Up. Hörproben gibt's schonmal hier!

MELT!

Das MELT! Festival in Ferropollis (DE) geht in die nächste Runde. Luca Frabotta hat sich schonmal mit dem Line-Up und den Specials vertraut gemacht.

Unsere Highlights am Stimmen Festival

Morgen startet die nun 26. Ausgabe des Stimmen Festivals. Während eines Monats wird die Region um Lörrach bespielt von lokalen wie auch sehr nationalen Acts. Für Empfehlungen hier entlang...