News
Die Blüte von Paris
Paris, anfangs 20. Jahrhundert: Rose steht auf den Bühnen der "Blüte", das Kabaret in dem er geboren und unter Frauen aufgewachsen ist. Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch er seinen Weg auf die Bühne findet. Dabei sind ihm Genderrollen und Konventionen egal, so tanzt er in femininen Aufmachungen oder trägt Kleider im Alltag.
Album der Woche: 10 - die Jubiläums-Compilation von Music From Memory
2013 in Amsterdam gegründet, feiert das Feinschmecker:innen Label Music From Memory sein 10-jähriges Bestehen mit einer tollen Compilation. Darauf zu hören sind sowohl ältere artists wie auch ganz neue Namen, die beim Label untergebracht sind. Music From Memory ist nämlich nicht nur ein Label für re-issues, sondern auch für Neuentdeckungen.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Diese Woche mit: Rollstuhltaxis sollen Menschen mit Beeiträchtigung transportieren, vor dem Hirscheneck kam es an Silvester zu einer Auseinandersetzung zwischen Passant:innen und der Polizei, die Staatsanwaltschaft äussert sich zum Gummischroteinsatz, das Theater Basel stellt seinen neuen Finanzdirektor vor, der Basler Mitte-Parteipräsident Balz Herter gibt seinen Rückblick bekannt und Conradin Cramer und Luca Urgese sind jetzt offiziell fürs Regierungspräsidium und den Regierungsrat nominiert.
Playlist of the month by Soland Angel
Harmonie entsteht in Klüften. Kunst entsteht in Spannungswelten. Zum Beispiel zwischen den organischen Klängen eines klassischen Klaviers oder dem Atmen der synthetischen Verzerrung. Komposition & Improvisation. Marianna Angel & Yanik Soland. Art & Sound. Oder auch: DJ Performance Duo from Basel & Above.
Buch-Review: Der graue Peter von Matthias Zschokke
Eigentlich müsste Peter unglücklich sein. Sein erster Sohn starb bei der Geburt, sein zweiter Sohn wurde von einem Lastwagen überfahren. Peter fehlt jedoch ein "Empfindungschromosom" und nichts scheint ihn zu berühren. Auf einer Dienstreise übernimmt Peter kurzfristig die Obhut eines kleinen Jungen, welcher alleine reisen soll. Peter und Zéphyr starten eine kleine Abendteuerreise. Dabei schliesst der gefühllose Peter den kleinen Zéphyr immer mehr ins Herz.
Neu in der Playlist: Super Intra, Christine and the Queens, Sykors und A.G. Cook
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Meditieren vor Kim Jungman's Landschaftsbildern
However We Saw The Same Star: Die Kulturstiftung Basel H. Geiger (KBHG) zeigt noch bis zum 11. Februar posthum Werke von Kim Jungman. Der südkoreanische Fotograf und Künstler verstarb Ende Dezember 2022. Seine Seele lebt in seiner Kunst jedoch weiter. Die fast fünf Meter langen Schwarz-Weiss-Bilder ziehen die Betrachtenden in ihren Bann und berühren nicht nur Asien-Fans.
Leoparden als Haustier? Die 5b aus Lausen fragt nach...
Die Projektwoche "Natur im Ohr" im vergangenen September ermöglichte der Klasse 5b in Lausen, ihren Fragen nachzugehen, Interviews zu führen und eine einstündige Radiosendung am Mikrofon zu präsentieren. Ihr Thema dreht sich um Raubkatzen: Wie teuer ist eine Raumkatze? Wie viel frisst ein Leopard pro Tag? Kann ein Zoolöwe wieder in die Natur ausgesetzt werden? Und überhaupt: Hat der Mensch das Recht, Tiere einzusperren?
Wenn Maschinen spielen
Künstliche Intelligenzen in ChatGPT, Midjourney und co haben längst ihren Weg in unseren Alltag gefunden. Obwohl in Videogames KI zwar schon lange eine wichtige Rolle spielt, bietet der technische Fortschritt auch hier neue Möglichkeiten. Wir stellen dir ein paar Spiele vor, auf KI basiert sind.
Tauche mit den X-Kids in die vielfältige Welt der Steine
Die aktuellste Ausgabe der X-Kids behandelt das Thema "Steine". In dieser Sendung haben die X-Kids, die Kinderredaktion von Radio X, nicht nur lustige Witze von Lucia, Carla und Lilly präsentiert, sondern auch fesselnde Interviews von Owen sowie Carla und Lucia. Zudem brachten Nevio und Alice interessante Fakten und Witze ein.
Album der Woche: A Seat in Heaven von Būjin & Jumping Back Slash
Die Debut-zusammenarbeit zwischen der Sängerin Bujin und dem Producer Jumping Back Slack beindruckt mit einer Mischung von Tanzmusik-stilen aus der globalen Klubkultur, Cineastischen Strings und einzigartigem Gesang.
Goodbye 2023 - Diese Tracks hörten wir besonders gerne
Zum Jahresende haben wir nochmals ins Archiv geblickt und präsentieren euch an dieser Stelle Tracks aus Basel welche wir dieses Jahr besonders feierten.
Auteur-cinema im Videospielformat: Alan Wake 2
Im Dezember wurde das Videospiel Alan Wake an den Game Awards ausgezeichnet für Best Game Direction, Best Narrative, and Best Art Direction. Dies ist nicht zuletzt auch die Errungenschaft des Game-Auteur-Autors Sam Lake, welcher sagt, dass es besser sei, Fragen zu stellen, anstatt Antworten zu liefern.
Natur im Ohr! Die 5b der Wettstein-Schule hört hin
Die 5b der Wettstein-Schule arbeitete fleissig – wie gewisse pelzige Fluginsekten – am Thema Bienen: Gespräche mit Imkern und Recherche zur Honigherstellung. Aber auch Meerschweinchen und Hasen lassen die 5b nicht kalt, Strassenumfragen und Infos über Kaninchenhaltung.
Verein pflanzt gratis Bäume in Basler Vorgärten
Der Verein "Mein Baum Dein Baum" pflanzt seit rund einem Jahr gratis Bäume in Basler Vorgärten. Für den Verein sind Vorgärten ein ungenutztes Potenzial für die Anpflanzung von Bäumen. Der Vorstand des Vereins, bestehend aus zwei Landschaftsarchitektinnen, einer Architektin und einem Gärtner, sprach mit Radio X über ihren Verein, ihre Ziele und die Umsetzung dieser.
Unsere Alben des Jahres 2023 feat Azu Tiwaline, IzangoMa und Young Fathers
Die Musikredaktion wirft einen Blick zurück und präsentiert euch eine Auswahl von Alben, welche bei uns hoch und runter liefen.
It's party time!
Falls dir Weihnachtsfilme schon zum Hals raushängen, wie wärs mit einem Party Game? Mit Everybody 1-2-Switch kannst du mit bis zu 100 Leuten Minispiele spielen.
Konzertausstrahlungen zwischen den Jahren ♪(๑ᴖ◡ᴖ๑)♪
In der Woche vom 25.12 bis 31.12 runden wir unser Jubiläumsjahr ab mit Konzerten. Jeweils ab 17Uhr hört ihr jeden verbleibenden Tag des Jahres die Wiederholung eines Live-Sets. Mit Lilac Attitude, Princess Pluto & Sailor Stardust, Atrice, Alexia Thomas, Parco Palaz, Delphi und Alain Meyer.
Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst
Folgende Themen sind im Wochenrückblick: Die SP Basel-Stadt und die Grüne Partei des Kantons Base-Stadt geben beide ihre Regierungsratskandidaten bekannt, das Kantonale Laboratorium verbietet den Verkauf von mehreren E-Zigaretten, die Gesundheitsdepartemente der beiden Basel starten die Informationskampagne "Mein Kind ist krank - was tun?" und die Uni Basel muss erneut auf Reserven in der Höhe von 54 Millionen Franken zurückgreifen.
X-Mas abseits vom heimischen Tannenbaum
Was tun, wenn Lust auf eine Alternative zur gemütlichen Familienrunde Zuhause besteht? Wir haben dir ein paar Events zusammengetragen, die dir Würze in Heiligabend und Weihnachten bringen.
Die Schwarzen Brüder im Theater Basel
Eine Person hat es in der Schule gelesen. Eine andere Person wiederum hat es zuhause als Hörspiel gehört. "Die Schwarzen Brüder", die Erzählung über junge Kaminfeger Buben, ist vielen Schweizer:innen bekannt. Der Schauspieler und Regisseur Mbene Mwambene hat mit einem Ensemble von 14 jungen Erwachsenen ein Theaterstück dazu erarbeitet das sagen will: Kinderausbeutung gibt es auch noch heute.
Im Schatten vom Glanz- Weihnachten zwischen Einsamkeit und Armut
Während die Strassen durch festliche Lichter leuchten und Menschen in Vorfreude letzte Einkäufe tätigen, bleibt eine Realität oft unbeachtet- Die Armut und Einsamkeit welche Weihnachten für viele zum schmerzhaften Kontrast machen.
Neues von Fat White Family, Johnny Mancini, Ciel und Montañera
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Carrie Mae Weems - The Evidence of Things Not Seen
Das Kunstmuseum Gegenwart zeigt eine grosse Einzelausstellung der renommierten amerikanischen Künstlerin Carrie Mae Weems. Ihre Fotos berühren die Betrachtenden. Die Künstlerin vermittelt in ihren Arbeiten Themen wie Trauer, Aufstand und fehlende Sichtbarkeit Schwarzer Menschen in der Kunst.