News
Guy Parmelin's Worte zum Radiotag
Guy Parmelin, Bundesrat und Vorsteher vom Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung meldet sich zu Wort. Anlässlich vom Radiotag 2019.
"Wenn du etwas wirklich willst, dann kannst du es schaffen"
Anna Briatico ist 43 Jahre alt und heute die Leiterin der Hotellerie und Hauswirtschaft in der REHAB Basel. In drei Jahren hat sie sechs Ausbildungen gemacht: neben Mutter-sein, Job und Alltag. Wir erzählen im Rahmen des nationalen Berufsbildungstags eine Erfolgsgeschichte.
Conradin Cramer und seine Ausbildung
Conradin Cramer, Regierungsrat Basel-Stadt hat studiert. Und das eine ganze Weile. Im Beitrag schaut er zurück auf sein Studium und gibt seine Worte zur Berufsbildung ab. Foto: Kanton Basel-Stadt
Ein Käser in der Stadt
Alleine steht er in seiner Käserei. In der einen Hand eine Milchkanne in der anderen Hand das Handy am Ohr. So kann man sich Serdar Hess vorstellen. Der Milchtechnologe hat allerhand voll zu tun. Von der Warenbestellung bis zum Verkauf macht er alles selber. Ab diesem Sommer bekommt der Lehrlingsausbildner zum ersten Mal Unterstüzung. Allgemein ist es die erste Lehrtochter im Kanton Basel-Stadt, die ab diesem Sommer bei MYLK die Ausbildung zur Milchtechnologin machen wird.
Monica Gschwind zum Radiotag 2019
Regierungspräsidentin Monica Gschwind hat selbst eins eine Lehre absolviert. Seit dazumal hat sich in der Berufsbildung einiges getan. Sie schaut zurück auf die Zeit damals und vergleicht mit der Berufsbildung im 2019.
Wege eines Gebäudetechnikplaners
Viele Wege gibt es zum Gebäudetechnikplaner. Die einen sind direkter und die anderen sind weniger direkt. Für den Projektleiter Saitär Sean Picaso führte der Weg über drei Berufslehren. Über seinen Weg zum heutigen Beruf erzählt er im Beitrag zum Radiotag 2019.
Stadt.Geschichte.Basel
Basel - unsere Kulturstadt am Rhein. Basel - eine Stadt voller Geschichte!
Diese Geschichte näher bringen möchte das Projekt Stadt.Geschichte.Basel. Auf der neuen Website stadtgeschichtebasel.ch findest du spannende Beiträge zu Basels Geschichte!
Während der Lehre einen Lehraustausch machen
Eine Berufslehre absolviert man in einem Betrieb. Je nach Betrieb wächselt man im Laufe der Lehre die Abteilung. Aber wusstest du, dass man auch den Betrieb während der Lehre wächseln kann? Und das im Ausland?
Wildwuchs Festival 2019
Vom 23. Mai bis 02. Juni 2019 findet das Wildwuchs Festival in und um Basel statt. Wildwuchs experimentiert mit neuen Tanz-, Performance- und Theaterformen. Projekte zu gesellschaftlichen Fragestellungen stehen im Zentrum. Wildwuchs lenkt den Blick auf Betroffene und gibt ihnen mit künstlerischen Mitteln eine Stimme. Veranstaltungen
Radio loco-motivo beider Basel Sendungsvorschau Mai
Das Innen und Aussen ist Thema unserer Mai-Sendung. Erneut präsentiert die Redaktion vielfältige Beiträge. Am Donnerstag 09.05. (18:00 - 19:00 Uhr) und in der Wiederholung am Samstag 11.05. (13:00 - 14:00 Uhr) auf Radio X.
Album der Woche: Ezra Collective
Das Londoner Ezra Collective hat ein tolles Nu-Jazz Album released. Darauf zu hören ist ein Mix aus klassischen Jazz-Einflüssen, HipHop und Soul.
Jazz_X mit Kokoroko Interview und neuem Sound
Wir haben uns mit dem Londoner Act Kokoroko über die Ausbildung junger Musikalente und über das Basler Publikum in der Kaserne unterhalten.
Wir sind Teil vom Radiotag
Am Mittwoch, 8. Mai berichten wir über die Berufsbildung am "Tag für Berufsbildung", respektive am "Radiotag". Das Programm findet ihr hier
Wenn Ohren lügen und Augen täuschen
Warum höre ich Schritte, wenn da keiner ist?
Sind diese Stimmen in meinem Kopf oder real?
Und warum kommt Musik aus dem Radio, wenn da kein Strom ist? Der Hörwalk H.E.I.- Guide von Sibylle Hauert lässt Realität und Fiktion auf dem Hafenareal ineinander verschmelzen. Sie arbeitet mit binauralen Tonaufnahmen, also mit Klängen,die sich für unsere Ohren "3D" anhören. Kannst du dir nicht vorstellen? Wir haben die Klänge für dich eingefangen.
X_art zum Thema Kunst und Kultur auf dem Klybeckareal
Auf dem Klybeckareal, genauer gesagt in Räumlichkeiten der BASF, arbeiten Künstler*innen, Musiker*innen und andere Kreativschaffende auf engstem Raum. Die Zwischennutzung hat Potenzial, bringt aber auch Herausforderungen.
Nyege Nyege Tapes in der Kaserne
Heute Abend steht die Kaserne ganz im Zeichen afrikanischer Tanz- und Musiktraditionen.
Jazz_X zum ersten Mal mit Debra Richards aus London
Am Wochenende ist Regen angesagt. Perfektes Wetter, um sich gemütlich auf die Couch zu legen, dem Programm von Radio X zu lauschen oder online die letzte Jazz_X-Sendung mit unserer Frau aus London, Debra Richards (Worldwide FM/BBC Radio) nachhören.
Erinnerungswelten sichtbar machen
Gestern eröffnete die Ausstellung Çok Basel! Transnational Memoryscapes Switzerland – Turkey. Es gehe unter anderen darum, den Blick zu schärfen für die eigene Umgebung, inmitten von unterschiedlichsten Wahrnehmungswelten - abseits migrationspolitischer Klischees. Wir waren an der Vernissage.
Integrationsturnier Erlenhof 2019
Jährlich am 1. Mai findet das Integrationsturnier auf dem Erlenhofareal in Reinach statt, welches von der Embolo Stiftung gemeinsam mit dem Zentrum Erlenhof organisiert wird. Radio X war mit dem Sendebus live vor Ort, am Mittwoch, 1. Mai, von 11-17 Uhr in Reinach. Interviews verpasst? Hier könnt ihr alle nachhören.
Beim 4. science+fiction Festival dreht sich alles um die Zeit
Das Festival der Wissenschaften science+fiction geht in die vierte Runde mit dem diesjährigen Thema die Zeit. Vom 3. bis 5. Mai kannst du im Sommercasino die Zeit auf verscheidene Weisen kennenlehrnen.
Schweizer Vorlesetag mit Radio X und der GGG Stadtbibliothek
Am 22. Mai 2019 lesen Prominente aus ihrem Lieblingsbuch vor, in der GGG Bibliothek Schmiedenhof Dabei sein ab 16h! Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen und über Instagram begleitet.
Neues von Serafyn, Fucking Beautiful, Peter Doherty und Jameszoo
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Kurzfilmnacht Basel 2019
Vier Kurzfilmprogramme (inkl. Lokalpremiere) am 17. Mai 2019, ab 20.45 Uhr im kult.kino atelier Kurzfilmnacht Basel: Programm, Details, Informationen