News

Läufer:innen freuen sich über eine Medaille

Auf die Plätze, fertig, los!

Am Sonntag füllen sich Läufer:innen ihre Trinkflaschen auf, dehnen sich die Waden und knöpfen sich ihre Turnschuhe gut zu: Der Basler Frauenlauf findet zum fünften Mal in Basel statt. Das Motto: "Ohne Frauen läuft nichts!"        

Bandfoto von Ragapop aus der Ukraine

airtime mit Ragapop aus Kyjiv

In unserer zweiten Episode nehmen wir dich mit nach Kyjiv in der Ukraine! Die Band Ragapop, ein Trio aus bestehend aus Ruslana Khazipova, Anton Ocheretyanyy und Anna Nikitina, steht ein für eine treibende Mischung aus experimenteller elektronischer Musik und theatralischer Bühnenperformance. In ihren Songs vertonen sie die Lyrik des ukrainischen Dichters Ivan Franko.

Neues von I Used To Be Sam, Kikagaku Moyo, Kaitlyn Aurelia Smith & Emile Mosseri und Bob Vylan

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Aufgetürmte Läckerli in Nahaufnahme

Hungrig in Basel unterwegs?

Eine Schulklasse des Freien Gymnasiums Basel befasst sich in ihrem Schulfach "Medien und Kommunikation" mit dem Thema Kulinarik in Basel. Das Radioprojekt hat seinen Höhepunkt nun in einer X-Plus-Sendung, die aus vier Beiträgen übers Essen besteht.

Die B-Scene ist zurück!

Zwei Jahre lang musste sie pandemiebedingt aussetzen, doch nun eröffnet sie wieder die Basler Festivalsaison: Die B-Scene findet diesen Freitag und Samstag statt. Rund ums Kasernenareal kannst du jede Menge Livemusik und Workshops erleben. Kein Ticket? Kein Problem: Radio X sendet live von der B-Scene und bringt den Sound von Homemade Iscream, Miss C-Line, Nomuel und Lila Martini direkt zu dir. 

Wrestelnde Menschen

The Y xperienZ: Mitten in die Fresse

Schon die Griechen und Römer wussten, was unterhält: Leute, die sich ordentlich eins auf den Deckel geben. Und so kommt es, dass auch wir heute bei The Y xperienZ über genau das reden: Wrestling und Mixed Martial Arts. Aber was macht die Faszination dahinter aus? Let's fetz! 

Metal-X vom 19.April 2022: Rodeo Live

die baskische Stonerrock-Band "Rodeo" hat uns mit einer Livesession im Studio 1 beehrt. Im ersten Teil der Sendung präsentieren wir dir einige neue Releases

Vom Raus- und Reinzoomen in malerische Wahrnehmungswelten

In ihrer neuen Ausstellung «Eine kurze Geschichte schmutziger Turnschuhe» konfrontieren uns Claudia & Julia Müller mit Ambivalenzen, die es auszuhalten gilt. Zwischen kleinen detaillierten Zeichnungen und grossen malerischen Figuren ist klar: Kommunikation ist niemals eine Einbahnstrasse. Zu sehen im Kunsthaus Baselland.

Album der Woche: Aethiopes von Billy Woods

Wo liegt die Grenze zwischen Rap und gesprochener Poesie? Billy Woods tritt mit seinem neuen Album "Aethiopes" in die Grauzone des Sprechgesangs.

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche: Basel-Stadt führte als erster deutschschweizer Kanton den Mindestlohn ein, die Aussenstation der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) im Unispital wird Ende Jahr geschlossen, der Kanton Basel-Stadt will der MCH Group mit 34 Millionen Franken unter die Arme greifen und Geflüchtete aus der Ukraine sollen ausgewogener auf die Kantone verteilt werden. 

Malereien als politische Gesten: Anne-Lise Coste

"Entweder du öffnest die Grenzen oder du verschliesst dein Herz". Die französische Malerin Anne-Lise Coste sprayt Ketten, zeigt Lettern und konfrontiert uns mit gewaltsamen Machtstrukturen. Aber ohne Liebe funktioniert die Revolution nicht. Zu sehen in Poem Police im Kunsthaus Baselland.

«Nach 26 Jahren in der Schweiz ausgeschafft»

In der Schweiz werden ausländische Menschen, welche von der Sozialhilfe abhängig sind, ausgeschafft. Auch wenn diese seit 26 Jahren hier ihren Lebensmittelpunkt haben. Popsängerin und ehemalige Sendungsmacherin Anouchka Gwen erzählt uns hier ihre Geschichte.

Buchtipp: Frauen schulden dir gar nichts

Freund:innen guter Bücher, wir haben mal wieder etwas für euch. Unapologetic, in your face, empowerned: Diesen Frühling ist Florence Givens Debut "Frauen schulden dir gar nichts" auf Deutsch erschienen und genau so knallig wie die Farben auf dem Cover ist auch, was die britische Feministin zu sagen hat.

Dieses Ostern verbringen wir klebend

Am Sonntag lädt das Sticker-Kollektiv Slap Me Baby nach längerer Pause wieder zum gemeinsamen Stickerplausch.    

Früsch mit The Linda Lindas, Jockstrap, Vicky Farewell, Lila Martini und International Music

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Jubiläumssendung: 5 Jahre Radio loco-Motivo

Unsere Sendung Radio loco-motivo feiert heute ihr fünfjähriges Jubiläum. Dies wird gefeiert mit einer Spezialsendung, deshalb - einschalten um 18:00

Die Wandtafel ist voll mit dem Wort Hallo in ganz vielen verschiedenen Sprachen

Unterricht mit Kindern aus aller Welt

Letzte Woche wurde den Medien zum ersten Mal einen Einblick in eine Einstiegsklasse mit geflüchteten Kindern aus der Ukraine gegeben. 11 Kinder aus Tansania, Italien, Afghanistan und der Ukraine starteten zusammen nach den Fasnachtsferien mit dem Unterricht an der Sekundarschule Holbein - Eine Reportage über eine Klasse mit Kindern aus der ganzen Welt.

Fotoaktion von 2019, Copyright AICH

The Y xperienZ: Nur Ja heisst Ja

Im Zusammenhang mit der Revision des Sexualstrafrechts präsentierte Amnesty International gestern die Ergebnisse einer Studie mit dem Titel «Wahrnehmung sexuelle Beziehung und Gewalt». Bei der Frage nach dem besten Schutz vor sexueller Gewalt, erlangte die «Nur-Ja-heisst-Ja»-Lösung» dabei am meisten Zustimmung. Doch die Befragung macht auch problematisches Verhalten und Einstellungen klar ersichtlich. Wir haben darüber gesprochen.

Vom Kind zum Ding

1949 war das Jahr, an dem Ernst verdingt wurde. Seine Geschichte als Verdingbub hält Lika Nüssli in ihrer neusten Graphic Novel "Starkes Ding" fest.

Metal-X vom 12. April 2022

Rough produced, feat. einem Interview mit Scott Leach von Crystal Ball und, falls ihr noch nicht teilgenommen habt, einer Verlosung für das Konzert von Marc Amacher am Freitag im Atlantis, Basel.

Ben Kaczor in China

Album der Woche: Ben Kaczor mit Sun Chapter One

Ben Kaczor ist DJ, Produzent und Gründer von KCZ/CZT/KCZX, ein Projekt welches Musik-Produktion, Performance und visuelle Künste ineinander fliessen lässt. Mit Sun Chapter One veröffentlicht der Basler seine erste LP (über sein Label KCZ). Wir haben mit Ben Kaczor über seine Platte und seine Faszination für Asien geredet. 

DJs

Queere Lebensgeschichten aus Ghana

Lieben wen man möchte in einem Land, in dem Homosexualität kriminalisiert wird: Serena Dankwa (Bild) hat ghanaische Frauen in ihrem Alltag begleitet und ihre Lebensgeschichten in dem Buch Knowing Women gesammelt. Heute Abend gibt sie für den Feministischen Salon Basel eine Lesung unter dem Titel black:queer storytelling, auf deren verschiedene Abschnitte Singersongwriterin Mer Ayag jeweils musikalisch antwortet.  

Die regionale Politwoche für dich zusammengefasst

Jeweils am Sonntag fassen wir für dich zusammen, was in der vergangenen Woche politisch in der Region wichtig war. Diese Woche mit vielen Zahlen: die Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 2021 des Kantons Basel-Landschaft, der Jahresbericht 2021 des Kantons Basellandschaft, die Umnutzung des ehemaligen Spitals Laufen für ukrainische Geflüchtete und ein Besuch in der Sekundarschule Holbein, wo ukrainische Jugendliche zur Schule gehen. 

© 2022 by Limmatverlag, Zürich

Putzen als Beruf(ung) - Einblicke in die Schweizer Reinigungsbranche

Im ihrem neuen Sachbuch "Wer putzt die Schweiz? - Migrationsgeschichten zwischen Stolz und Sprühwischer" berichten die Regisseurin Marianne Pletscher und der Fotograf Marc Bachmann aus dem Leben von Reinigungskräften in der Schweiz.