News
Neues von Greentea Peng, Zvil & Anders, Audio Dope und Burning Woman
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Neue Mischformen für den Burghof Lörrach
Der neue Leiter des Burghof Lörrachs und des STIMMEN Festivals heisst Timo Sadovnik. Der Kulturpädagoge hatte bereits das Four Elements Hip Hop/Streetart Festival in Graz mitaufgebaut und hat vorher zehn Jahre in Wien verbracht.
Sendung vom 15. März 2022
Feat. Interview mit Christian Pfister von der Luzerner Thrash Band Mind Patrol, sowie 30 Jahre Skandaldebut "Body Count" von Body Count.
Heute live im Rouine: Eva Pandora
Stürzt euch ins Gitarrengewitter: Heute Abend ab 21 Uhr spielen Eva Pandora von heavy bis ruppig, von punk bis post, von lingering bis loving - Musik für ein nachtumhülltes Publikum im so elektronisch verschwärmten Rouine.
The Y xperienZ: Vibe with us
Krieg in der Ukraine, Menschen sind auf der Flucht, Russland macht immer wie mehr dicht: Die aktuelle Situation belastet. Auch uns. Da wir aber für unsere Psyche nicht immer News konsumieren können, möchten wir in dieser Stunde eine kleine Oase zum Viben schaffen. Wir haben dir eine Stunde lang Songs zusammengesucht, zu denen wir gerade viben. Hope you enjoy.
Bambient - elektronisch flimmernd durch die Krise
Wie blicken Kulturschaffende in die Endemie? Anna Aaron (delphi) und Mario Robles (The Noise of Time/Alma Negra) erzählen, wie sie die letzten zwei Jahre erlebt haben, von ihren Ambient Releases und wohin die Reise gehen könnte.
Album der Woche: Anouchka Gwen - Utopia
Anouchka Gwen hat mit "Utopia" ein Debüt-Album geschaffen, das geprägt ist von eigenen Erfahrungen aber auch von Erlebnissen aus ihrem Umfeld. Es sei viel passiert in den letzten drei Jahren, seitdem sie ihre erste EP "Growth" veröffentlicht hat, sagt Anouchka Gwen im Radio X-Interview. Aber das Erlebte hätte sie weiter gebracht - an den Punkt, an dem sie als Mensch und Musikerin selber gerne sei.
Champagner aus der Pfütze schlürfen
Der neuste Monsieur Terrible aus dem Schlunde Voodoo Rhythm heisst Sam Snitchy. Am Donnerstag spielt er vor Basler Publikum in der Renée Bar Songs von seinem Debütalbum Get Me Wrong.
Mit harten Riffs gegen den Krieg
In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht, sie mussten ihr Zuhause zurücklassen. Andere sind geblieben, um für ihre Heimat zu kämpfen. Und wir fühlen uns angesichts all dem oft ganz einfach hilflos. Auf Social Media werden Solidaritätsbekundigungen geteilt, Menschen gehen auf die Strassen, spenden Kleider, Schlafsäcke, Geld, um irgendwie zu helfen. Auch die Konzertfabrik Z7 will helfen und hat dieses Wochenende ein Benefiz-Festival aus dem Boden gestampft: Riffs Against War.
Fixpunkt der Basler Jazz-Szene: Das tis jazz Fest
Basel hat eine sehr lebendige Jazz-Szene: Das tis jazz Fest stellt Musikschaffende im Jazz und dessen Grenzbereichen in den Mittelpunkt. Am 18. und 19. März 2022 spielen sechs Bands im Atlantis.
Niedlich und unerwartet
Der kleine Bojji hats nicht einfach. Sein Vater ist der König und so ziemlich der stärkste Mann im Land, es sind also grosse Fussstapfen, die Bojji ausfüllen muss. Dass er das allerdings hinkriegt, daran glaubt niemand: er wird ausgelacht, als dumm und schwach betitelt. Soweit die Ausgangslage des Fantasy-Animes Ranking of Kings, eine Serie die wir dir nur ans Herz legen können!
Neues von Horsegirl, Panic Shack, Polygonia und Floating Points
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
CIVIC Radio - Episode 1: Der Auftakt
What is CIVIC? Was ist CIVIC? Diese Frage wollen wir in unserem neuen Format "CIVIC Radio" gemeinsam mit Studierenden, Mitarbeiter:innen und Dozent:innen der HGK beantworten. CIVIC ist eine soziale Infrastruktur - ein Ort der noch zu definieren ist – im ehemaligen Foyer der HGK.
Zeichnen gegen das Patriarchat anno 1981
Während des Porno Booms der 70/80er Jahre war der feministische Konsens vorgegeben: Pornographie sei amoralisch und ausbeuterisch. Fünf mutige Baslerinnen gingen 1981 auf Tuchfühlung und kreierten einen Safe Space mit der Ausstellung "Frauen Körper Pornographie" im Frauenzimmer. Die Kuratorin Wanda Seiler setzt hinter dieses historische Event nun ein Ausrufezeichen, mit einer neuen Ausstellung in den Amerbach Studios.
Playlist of the month im März mit Anouchka Gwen
Anlässlich ihres am Freitag, 4.3.22 erschienen Debut Album "Utopia" hat uns die Ausnahmekünstlerin Anouchka Gwen die Playlist of the month March zusammengestellt.
FavoriX mit Rosanna Grüter
Den "drey scheenste Täg" zum trotz: Heute Abend Live ab 22:00 mit Rosanna Grüter - Medienschwergewicht, DJ, Filmproduzentin, Moderatorin, Feministin uvm.
Was sie in ihrer Jugend hörte, welchen Song du nicht ans Date mitbringen solltest und ob sie eine Saureschnauze hat kannst du jetzt nachhören.
Album der Woche: Veränderet von Fai Baba
Er hat sich verändert und er ist auch nicht mehr der Gleiche. Mit seinem sechsten Studioalbum öffnet sich der Zürcher Rock&Roll Boy der Mund-Art und trumpft mit schweizerdeutschen Liedern auf, die überraschend erfrischend klingen.
Schreiben für das Leben: Jenny Holzer zeigt Louise Bourgeois
"I don't think any other institution would be brave enough to tolerate what they have" sagt Jenny Holzer über die von ihr zusammengestellte Ausstellung von Arbeiten von Louise Bourgeois im Kunstmuseum Basel. Entstanden ist eine Begegnung von zwei bedeutenden Künstlerinnen, folgend einer poetischen Logik.
Unterwegs mit der Sanität
Sie sind zur Stelle, wenn du medizinische Hilfe brauchst. Egal wann. Egal wo. Aber was wissen wir über den Arbeitsalltag und die Menschen, auf die wir in Notsituationen zählen? Wir haben die Sanität Basel einen halben Tag lang begleitet und festgestellt: Für diesen Beruf braucht es weit mehr als medizinische Kenntnisse.
Zwischen zwei Heimaten
Der Brasilea-Stifter Walter Wüthrich machte sich kurz vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges von Brasilien auf den Weg nach Basel. Die Ausstellung "Zwischen zwei Heimaten - Entre duas pátrias" begleitet Walter Wüthrich auf seiner Reise.
Der Morgestraich im Rouine auf Radio X
Zwei Jahre lang gab es keinen Morgestraich und keine Fasnacht mehr. Auch Radio X hat während der Pandemie keine FFZ (fasnachtsfreie Zone) veranstaltet. Doch dieses Jahr feiern wir gemeinsam mit dem Rouine in den Morgestraich hinein.
jeen-yuhs: Und wir verstehen ihn immer noch nicht
Die Dokumentation jeen-yuhs katapultiert dich zurück in die Rap-Szene New Yorks der frühen 2000er und zeigt dir fortan den Aufstieg Kanye Wests: Vom nicht ernstgenommenen Producer zum nicht erklärbaren Mythos. Alles aus Sicht von Kanyes Freund Coodie Simmons – dieser hat Kanye für über 20 Jahre mit der Kamera begleitet.
Früsch mit Rebekah, Nikita Bugaev & Diana Romanova & Vlad Dobrovolski, DakhaBrakha & Daniel Avery
In dieser Früsch Ausgabe stellen wir euch Tracks vor, von Labels und Musiker:innen die Sound gegen den Krieg in der Ukraine machen. Wo prominente Bands wie DahkaBrakha sich auf Social Media stark machen, spenden auch Labels wie das russische Gost Zvuk, das schwedische Northern Electronics oder das belgische U4E ihre Bandcamp Erlöse an Organisationen, die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger:innen leisten.
The Y xperienZ: Mach doch nicht den Helge!
Am 7. März um 4 Uhr morgens: Die Lichter in der Stadt erlischen und Basel wird durch die grossen Laternen und "Kopfladäärnli" aller Cliquen erleuchten. Der Morgenstraich erklingt und Basel steht für 72 Stunden Kopf, der Ausnahmezustand beginnt. Denn nach zwei Jahren Zwangspause kehrt die Basler Fasnacht endlich wieder zurück und genau darüber reden wir in der heutigen Y xperienZ.