News
Bundesrat schlägt Lockerungen vor und hebt Quarantäne und Home Office Pflicht auf
Ab Donnerstag, 3. Februar wird aus der Home Office Pflicht eine Empfehlung. Auch hebt er die Quarantäne für Menschen auf, die in Kontakt mit einer Corona-positiven Person kamen. Bis am 17. Februar will er über Lockerungsmassnahmen entscheiden.
Basel auf eine Reise mitnehmen
Am Theater Basel wird mit dem Abschied von Ballettdirektor Richard Wherlock im Juni 2023 eine über zwanzig Jahre lange Ära zu Ende gehen. Die Nachfolge steht nun fest: Die Dramaturgin Adolphe Binder wird gemeinsam mit ihrem tanzerfahrenen Stellvertreter Tilmann O´Donnel die Leitung der renommierten Ballettcompagnie übernehmen. Ihr Plan: Das Basler Publikum auf eine Reise mitnehmen durch die Vielfalt dessen, was Tanz kann.
Metal-X vom 1. Februar 2022
Die erste Folge für das 2022 gedenkt Meat Loaf und Will Corcoran, Drummer der New Jersey Band Revenant.
Altes Meisterwerk in neuer Grafik
Heute ist die aufpolierte Version eines Spiels erschienen, welches uns bereits 2015 mitten ins Herz getroffen hat: Life is Strange. Die Remastered Collection setzt nicht nur auf bessere Grafik, Gesichtsausdrücke und Animationen, du erhältst mit ihr auch das Prequel Before the Storm.
Das Stempelsteuer-Referendum im Überblick
Am 13. Februar stimmt die Schweiz zum ersten Mal im diesem Jahr ab. Unter anderem auch über das "Stempelsteuer-Referendum". Um was geht es bei diesem Referendum? Und was sagen Berfürworter:innen und Gegner:innen?
Album der Woche: Boy Harsher - The Runner
Im besten Horror Szenario der neu geformten 80er New Wave Welle, veröffentlichen Jae & Gus aka Boy Harsher Ihr neues Album "The Runner".
Farben klingen und Trommeln wirbeln sich durch Bilder
Wo liegt dieser Moment, wo sich Disziplinen treffen und in absoluter Harmonie miteinander koexistieren und komplementieren? Der Basler Musiker & Komponist Fritz Hauser initiiert in Sweet Spot eine Gruppenausstellung, die genau dies zur Schau stellen soll, im Kunsthaus Baselland.
Buchtipp: Ich bin auch Jonathan
Jonny Fischer ist Teil vom erfolgreichen Schweizer Comedyduo "Divertimento". Hinter diesem Erfolg verbirgt sich aber ein langer und zäher Weg. Denn hinter dem Vorhang verbarg sich lange ein dunkler und tiefer Abgrund.
Neues von: Shenseea, Kojey Radical, Darkside und Kuf
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Die Cowboys von Südafrika
Diese Woche präsentiert das Atelier mesmerrahmen die Fotoausstellung Karoo Cowboys. Die hierbei abgelichteten Cowboys reiten – ganz unseren Erwartungen entsprechend – auf Pferden und treiben ihre Kälber durch die endlose Graslandschaft. Doch sie sind weder weiss, noch in Amerika. Bei diesen Cowboys handelt es sich um Angehörige der Khoisan, einer indigenen Bevölkerungsgruppe Südafrikas.
Radio X Session: Evelinn Trouble
Im Dezember durften wir live den Klängen von Evelinn Trouble lauschen und uns mitreissen lassen. Wir heissen dich nochmals virtuell in unserer Lounge willkommen, mit unserem Video der Live Session.
«Its A Hard Life.» Deswegen: QUEEN PLEASE!
Diese Woche erwartet dich bei The Y xperienZ ganz viel Musik und ganz wenig Geschwafel. Weil Grund eins: Wir hocken alle im Home-Office und die Durchführung langer, ausgiebiger Studio-Gespräche gestaltet sich somit als schwierig. Grund zwei: „We Will Rock You“, das internationale Queen-Musical macht diese Woche Halt in Basel und um dem gerecht zu werden, spielen wir eine Stunde Queen-Musik. Oy-Ah!
In der psychedelischen Kinderstube von: Klangklinik
Diese psychedelischen Antihelden der Nordwestschweizerischen Gitarrenszene improvisieren seit 15 Jahren jedes Konzert, das sie spielen. Wie das klingt, hört ihr in dieser exklusiven BSounds Live Session! Expect: Poetic Notes and Sonic Noise.
Arbeitskräfte wurden gerufen, aber Menschen sind gekommen
Er ist der Barde der ersten Gastarbeitergeneration in Deutschland. Nach 45 Jahren auf der Bühne erschien letztes Jahr sein erstes offizielles Album. In Warte mein Land, Warte geht es ums Fremdsein in der neuen Heimat und um die Sehnsucht für das Vergangene. Morgen spielt Ozan Ata Canani mit Karaba in der Kaserne Basel.
"Opfer brauchen, dass ihnen geglaubt wird"
In der Schweiz hat jede fünfte Frau ab 16 Jahren einen sexuellen Übergriff erlebt. Mehr als jede zehnte Frau hat Geschlechtsverkehr gegen ihren Willen erlebt. Zahlen, die klar zeigen: Wir haben noch viel zu tun. Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt und Opferberatung, setzt sich für Opfer und Prävention von sexualisierter Gewalt ein. Heute Abend ist sie zu Gast beim feministischen Salon in der Kaserne. Wir haben Agota Lavoyer vorab per Zoom zum Interview getroffen.
Wie umweltbewusst lebst du?
Für die junge Generation wird der Umweltschutz immer wichtiger. Die 13-jährige Reva Deshpande fühlt sich mitverantwortlich, dass wir alle umweltbewusst konsumieren und Verschmutzung vermeiden. Wie du mithelfen kannst, die Umwelt zu schützen, erfährst du in ihrem Beitrag aus der Kinderredaktion.
Abwechslungsreich: FKA Twigs mit neuem Mixtape Caprisongs
FKA Twigs hat ein neues Mixtape released! Auf "Caprisongs" nimmt uns die britische Künstlerin mit auf eine Reise in ihr Innenleben. 17 neue Tracks mit unterschiedlichen Featurings zeigen die 34-Jährige von ihren intimsten Seiten. Wir stellen Dir "Caprisongs" im Album der Woche vor.
Serientipp: Afterlife
Wie kann das Leben weiter gehen, wenn die Liebe des Lebens stirbt? Diese Frage steht im Zentrum der Netflixserie Afterlife. Letzten Freitag ist die dritte und letzte Staffel erschienen.
Höher, schneller, weiter
Parkour beinhaltet die Fähigkeit, sich seinen eigenen Weg durch den urbanen Raum zu gestalten. Und dies möglichst effizient. Auch in Basel. Wir haben diejenigen besucht, die genau wissen, worauf dabei zu achten ist.
Planetarische Katerstimmung in der Kunsthalle
Wir erklären die Welt durch das Fenster, anstatt uns selber im Humus der Erde zu suhlen. Für Pedro Wirz ein NoGo: Für seine bisher grösste Einzelausstellung ist der Künstler in den Amazonas gereist und konzipiert nun die Räume der Kunsthalle als persönliche planetarische Standortbestimmung. Zu sehen in Environmental Hangover.
"Die Schulen sind an der Belastungsgrenze"
Am Donnerstagmorgen informierten die Basler Regierungsräte Conradin Cramer und Lukas Engelberger über die aktuelle Corona-Situation. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Schulen im Stadtkanton gelegt.
Die Tropen in Basel
Seit drei Jahren wird das Vogelhaus im Zolli Basel umgebaut und erweitert. Im Frühling 2023 soll es nun planmässig für seine bunten Bewohner und für die Besucher:innen bereit sein.
Neues von Batbait, Grace Cummings, Deep Tan und Ib Honne
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Singen in zwei Welten: I Used to Be Sam
Viel zu selten würde über das Stigma von Adoptivkindern gesprochen. Zu oft wird das 'lucky narrative' verwendet. Das weiss auch die Basler Musikerin Annie Goodchild, die sich vor rund zwei Jahren aktiv mit dem Trauma ihrer eigenen Adoptionsvergangenheit auseinanderzusetzen begann und nun ein Prozess des Relearnings eingeleitet hat - als I Used to Be Sam. Heute ist die erste Single 'Gentle' erschienen.