News

Metal-X vom 1. März 2022

Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang, in Gedenken an Mark Lanegan, und zum 30. Jubliäum von Darkthrone's "A Blaze in the Northern Sky". Metal-X macht dann mal Fasnachtspause und ist am 15.3. wieder zurück :)

Es sind die feinen Unterschiede

Jennifer Jassem arbeitet als Putzhilfe. Zumindest denken das ihre Kund:innen. Tatsächlich fertigt sie bei sich zuhause Miniaturen von deren Wohnungen an. Die sind verblüffend realistisch, wären da nur nicht diese seltsamen Abweichungen... Das Unitheater Basel spielt mit "Die Abweichungen" eine Komödie von Clemens Setz, bei der hinter jeder Pointe auch das Unheimliche lauert. 

Radio X ist Trägerin des i-Punkt Labels

Seit Anfang dieses Jahres ist Radio X stolze Trägerin des i-Punkt Labels von Impulse. i-Punkt unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung eines Arbeitsumfelds, in dem Erwerbstätige mit Beeinträchtigung ihr Potential als Fachkräfte wertschöpfend einbringen können.

Album der Woche: I’m Not Sorry, I Was Just Being Me von King Hannah

Sie lieben Musik mit einer gewissen Trostlosigkeit, gebrochen von raren Momenten des Lichts. Diesen Balanceakt vollführen das Liverpooler Duo King Hannah auf ihrem Debütalbum I’m Not Sorry, I Was Just Being Me.

dreirosen apotheke

Ein Nachtrag zur Pandemie: Die schönsten Anekdoten aus einem Kleinbasler Testzentrum

Noch bevor die neusten, doch sehr weitreichenden Massnahmen-Lockerungen beschlossen wurden, habe ich mich der Geschäftsleitung der Dreirosen-Apotheke zum Gespräch getroffen. Ihr Berichte waren shocking und ganz schön schräg zugleich. Wir wollen sie euch nicht vorenthalten, und der Arbeit der Tester:innen noch einmal die angemessene Aufmerksamkeit schenken.  

sudhaus eingang

Das Sudhaus öffnet wieder seine Türen

Diesen Samstagabend feiert das Sudhaus nach längerer Ruhepause Neueröffnung. Es meldet sich zurück mit neuem Leitungsteam und vielen neuen Visionen.

Neues von Junglepussy, Fontaines D.C., Emilie Zoé, Baby Tate, Leon Bridges & Khruangbin

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Wie Punk kann Fasnacht sein?

Diesen Samstag findet das Schrummeli statt! Was zuerst mal nach Anti-Fasnacht klingt, ist eine DIY-Vorfasnachtsveranstaltung im Kleinbasel, die dem Geist der 'wilden' und 'anarchistischen' Fasnacht nacheifert. Dieses Jahr im Quarterdeck, ab 19 Uhr.

Marie Matusz, Millenial Clock, 2022, Installationsansicht Marie Matusz Vultures, der TANK, Basel, 2022, Foto: Christian Knörr

Labyrinth in blau

Im TANK gibt es aktuell eine Ausstellung zu erleben, die ihre Besucher:innen zu einem Teil der Installation werden lässt. Marie Matusz, Swiss Art Awards Gewinnerin 2021 und Wahlbaslerin, zeigt mit "Vultures" eine Art begehbares Labyrinth, in dem Sterben und Leben nahe beieinanderliegen.   

Are you ready to headbang?

Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu, nicht aber die Dunkelheit in unseren Seelen. Oder vielleicht ein kleines bisschen, wenn wir die neusten Releases der letzten Woche anhören. Deine Lieblingssendung wartet heute mit Songs von Dream Widow, Health, Thrown oder Ibraki auf dich. Also, nimm dir ein Bier und ein paar Freund:innen und enjoy!

Radio X live am Sonohr

Liebe Freund:innen der guten Hörstücke, dieses Wochenende findet endlich wieder das Sonohr Festival statt. Ein Festival für Radios und Podcasts, um zuzuhören, dich auszutauschen und neue Inspirationen zu sammeln. Und das Beste: Auch Radio X ist dieses Jahr mit am Start und bildet zusammen mit Radio Stadtfilter, Radio Rasa, Kanal K, LoRa, RaBe und Radio Vostok ein Festivalradio. Unser Ziel - dir das Festival direkt in deine Stube zu bringen. Oder in dein Auto. Oder wo auch immer du gerade bist.

Nicht alle halten sich an den Jugendschutz

Lediglich zwei Drittel der Verkaufsstellen halten sich an den Jugendschutz. Dies zeigen Testkäufe des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt. 

Album der Woche: Let the Festivities Begin! von Los Bitchos

Der Frühling, und seine Feste können kommen. Die Londoner Instrumentalband Los Bitchos veröffentlichen Ihr Debütalbum Let the Festivities Begin!.

Öl auf Leinwand, 60,6 x 75,6 cm Indianapolis Museum of Art at Newfields, Schenkung Anne Marmon Greenleaf in Erinnerung an Caroline Marmon Fesler © Georgia O’Keeffe Museum / 2021, ProLitteris, Zurich

"Nichts ist weniger real als der Realismus..."

"...Details verwirren. Nur durch Auswahl, Weglassen, Hervorhebung kommen wir an die wirkliche Bedeutung der Dinge." Georgia O’Keeffe nahm ihre Umgebung, die Landschaft und deren Wesen mit einem ganz eigenen Blick wahr. Genau diese Art der Weltanschauung hat sie zu einer der bedeutendsten Malerinnen der modernen amerikanischen Kunst gemacht.

Neues von: Harvey Rushmore & The Octopus, Le Juiice, Moderat, Fana Hues

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Kaserne: Sunday Hideout - An Ambient Day Party

Am Sonntagnachmittag bis in die Abendstunden hinein chillen. Die Kaserne lädt zu einem Mini-Ambient-Festival ein, welches zusammen mit dem Basler Amenthia Recordings-Label kuratiert wird. Unter anderem spielen Timnah Sommerfeldt und Move D. 

Maler, Poet & vergessener Held der Herzen: Öyvind Fahlström

In einer neuen Ausstellung wirft das Museum Tinguely ein Schlaglicht auf den schwedischen Künstler Öyvind Fahlström. Er verkehrte inmitten der New Yorker Kunstszene, interessierte sich für das Alltägliche & das Grosse, und verstarb mit nicht einmal 50 Jahren.

100 Joor Sanität Basel

Die Sanität Basel-Stadt feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Dieses Jubiläum wird mit Programmpunkten durch das ganze Jahr ausgiebig gefeiert.

Lost Ark

Game Review: Lost Ark

Es wurden 200'000 Spieler:innen erwartet, es kamen aber 1.3 Millionen. The hype is real beim gratis mmorpg Lost Ark, denn der Westen musste drei Jahre lang warten, bis das koreanische Spiel auch hierzulande erhältlich ist.

©thetempest

Lesbisch im 19 Jahrhundert

Im November 2021 erschien die dritte Staffel der Serie Dickinson auf Apple Tv+. In der Serie geht es um die berühmte und bedeutsame Dichterin Emily Dickinson, welche im 19. Jahrhundert gelebt hatte. Emily Dickinson hatte eine Romantische und Erotische Beziehung zu Ihrer Schwägerin Susan Gilbert.

Ab morgen sind beinahe alle Massnahmen aufgehoben

Der Bundesrat hebt ab Donnerstag, 17. Februar beinahe alle Corona-Massnahmen auf, bloss die Maskenpflicht im ÖV und in Gesundheitseinrichtungen, und die fünftägige Isolation für positiv getestete Personen, bleiben bis zum 31. März bestehen.

Jazzfrühling Basel: Spannende News und Veränderungen

Vom 24. April bis 30. Mai findet das 32. Jazz Festival Basel statt. Trotz andauernder Pandemie veranstaltet Offbeat-Chef Urs Blindenbacher eine Festivalausgabe mit internationalen Jazz-Grössen. Grosse Veränderungen kündigt indes der Bird's Eye Jazz Club an: Beatrice Oeri verlässt den Vorstand und auch das Booking-Team wird neu gestaltet.

Was bedeutet Einsamkeit für dich? ©Wepik

Solo-Alone-in Solitude - ein interdisziplinäres Kunstprojekt

Obwohl Einsamkeit ein allgegenwärtiges Thema ist, sprechen wir selten darüber. Ein Projekt von artlink und Diana Rojas-Feile in Kooperation mit der Kaserne Basel geht der Frage nach, was Einsamkeit eigentlich ausmacht und wie wir als Gesellschaft damit umgehen.
In kreativen Workshops hast du die Möglichkeit, mit anderen Menschen über Einsamkeit zu sprechen: mit Musik, Texte schreiben, Geschichten zuhören oder mit eigenen Ideen.
 

Was Pop und seine Geräte über uns erzählen

Wo wären wir nur ohne Napster, den Walkman, das Autoradio oder das Grammophon? Im Buch Play Pause Repeat nimmt uns der Autor Tobi Müller mit auf eine Reise durch die Pop-Geschichte. Er zeigt die Wechselwirkung auf, zwischen Technologie, Musikschaffung und Hörverhalten.