News

Metal X: Interviews mit Table Scraps (UK) und Preamp Disaster (CH)

Gespräche über das Bandsein, die Musik und vieles mehr mit den UK-Garage-Doomer Table Scraps und den schweizer Postdoomers Preamp Disaster

© neues Kino Basel

Paranoia im neuen Kino

Das Februarprogramm vom neuen Kino Basel steht im Zeichen von Paranoia. In den Filmen werden unter anderem Krieg, Mondlandung, Aliens und Verschwörungstheorien behandelt.    

Entfesseltes Inferno: Zeal & Ardor mit neuem Album

Das neue, selbstbetitelte Album von Zeal & Ardor transformiert sie von der Hype Band zur Rock Instanz. Elektronische Schattierungen, Einschläge des Blues, Wucht und Lärm machen die neuste Scheibe zu einem politischen Theater, welches ziemlich einfährt.

Der Abstimmungssonntag auf Radio X

Heute am 13. Februar stimmt die Schweiz über vier nationale, zwei Baselbieter und eine Basler Vorlage ab. Hier findest du Resultate und Interviews.   Stand: 16:25

Wie bestimmt Technologie unser Leben?

Im Haus der elektronischen Künste zeigen drei Künstler:innen Einzelausstellungen, die auf unterschiedliche Art unsere Gegenwart reflektieren, in Schweizer Medienkunst: Marc Lee, Chloé Delarue, Laurent Güdel – Pax Art Awards 2021.

"airtime! Klänge aus der ganzen Welt" am Weltradiotag

Die erste Folge von airtime! hört Ihr am Weltradiotag, also am 13. Februar, um 10 Uhr auf Radio X. Die Pandemie hat es ausländischen Musikschaffenden in den letzten zwei Jahren massiv erschwert, in der Schweiz Konzerte zu geben. Mit der neuen Radiosendung airtime! sollen ausgewählte Künstler:innen aus Afrika, Asien, Osteuropa, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten, ihre Musik einmal im Monat auf Schweizer UNIKOM Radios zu präsentieren.

Wenn Wasser zum Politikum wird

Die Künstlerin Alia Farid kommt aus Kuwait, dem trockensten Land der Welt. Mit ihrer neuen Ausstellung in der Kunsthalle Basel erzählt Farid mit nur wenigen Werken erstaunlich viele Geschichten über Kuwait, das Nachbarland Irak und ihre Zusammenhänge mit dem Element, dass zwar nicht so gewinnbringend ist wie Erdöl, aber um so viel wichtiger: Wasser.

"Jeder hat das Recht auf einen Anwalt, auf eine Anwältin"

«Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.» So steht es in der Schweizer Bundesverfassung oder im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. So lernen wir es in der Schule, so der allgemeine Konsens. Justitia ist blind. Ist sie das aber wirklich? Hat ein Obdachloser gleiche Chancen vor dem Gericht wie eine millionenschwere Managerin? In seinem neuen Sachbuch «Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich» zeigt Ronen Steinke auf, auch im Rechtssystem profitiert, wer Geld und Einfluss hat.

Radio X ist live dabei: Neueröffnung des Space25

Radio X präsentiert die Neu-Eröffnung des Space25: Vom 11. bis 13. Februar feiert der Ausstellungsraum Space25 nach einem umfangreichen Um- und Ausbau seine Neu-Eröffnung. Radio X sendet am Samstagnachmittag von 14 bis 19 Uhr live aus der Rebgasse 25 - mit Interviews, Impressionen und Soundperformances.   

Neues von Father John Misty, Dana Gavanski, UFO, Mary Sue und White Flowers

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Pelikanzuwachs und Digitalisierung im Zolli Basel

Die Krauskopfpelikane haben sich im Zolli Basel eingenestet. Diese sollen Besuchermagnet werden und für mehr Brutstimmung sorgen. Ausserdem werden die Beschilderung im Vivarium digital.

©2021 Pokémon / Nintendo / Creatures / GAME FREAK.

Gotta catch 'em all!

Seit über 25 Jahren präsentiert uns Nintendo eine zwar bewährte Pokémon-Formel, die sich jedoch über die Jahre kaum verändert hat. Mit ihrem neusten Spiel Pokémon Legends: Arceus wagen sie einen Schritt in eine neue Richtung, mit willkommenen Neuerungen, aber auch Luft nach oben.

pexels

Warum es sich vielleicht lohnt, dieses Google Doc durchzulesen...

„Compulsory Heterosexuality» und «Lesbian Masterdoc» sind zwei Begriffe, die seit einigen Monaten auf Social Media, insbesondere auf TikTok, vermehrt anzutreffen sind. Wir erklären in dieser Folge von The Y xperienZ, was sich hinter diesen Terms verbirgt und weshalb es durchaus lohnenswert sein könnte, sich damit zu befassen. 

BScene gibt ihres diesjährige Programm bekannt!

Am 22. und 23. April soll nach 2 Jahren Verdruss endlich wieder die BScene statt finden! Rund um das Kasernenareal spielen rund 32 Acts. Vor allem Lokales - mit ein paar Nationalen und Internationalen Toppings, sagt uns Programmleiter Dominik Thaller.

Metal-X vom 8. Februar 2022

Eine in vielerlei Hinsicht sehr abwechslungsreiche Folge, in Gedenken and die Megaforce-Gründerlegende Jon Zazula, und auch CH-Musik-Ikone Endo Anaconda, sowie ein 40+ Jubiläum eines genrebildeten Albums.

© Ullstein Buchverlage

Buchtipp: Der Storyteller

Dave Grohl hat in seinem Leben einiges erlebt: Auf Kissen gelernt Schlagzeug zu spielen, um eines Tages Teil "der grössten Band der Welt" zu werden, um dann wieder gezwungen zu sein, neu zu starten. Alle diese Geschichten hat er in seiner Biografie "Der Storyteller" niedergeschrieben. 

Das Ausstellungsplakat von tierisch! ©Pharmaziemuseum

Tierische Studien in Museen

Am Freitag, den 11. Februar bieten fünf Basler Museen Führungen, Vorträge und Diskussionen an, die ethnologische, historische und pharmazeutische Aspekte beleuchten. "Study Friday" ist ein Wissenschaftstag, der viele Einblicke in unser existenzielles Zusammenleben mit den tierischen Verwandten gewährt.

Fünf Menschen, ein Geburtstag

Der Filmemacher Frank Matter spürt vier Menschen auf, die wie er, am 8. Juni 1964 auf die Welt gekommen sind. Es sind die Geschichten fünf verschiedener Menschen, verflochten mit der Weltgeschichte. Es ist die Zeit des Kalten Krieges, der Mondlandung, der Rassentrennung, des Punks und mittendrin diese sich fremden Menschen, die alle am gleichen Tag geboren sind und deren Leben dennoch so unterschiedliche Richtungen nehmen werden.

Playlist of the month im Februar mit Marcel Bisevic

Pop mit Haltung! Seit Herbst versprüht Marcel Bisevic seinen Flair als neuer musikalischer Leiter der Kaserne. Davor war er während sechs Jahren in Hamburg im Dreispartenhaus  Kampnagel für die Musik zuständig.  Für unsere Februar-Edition hat er uns Exquisites und Genredurchmischtes zusammengestellt.

Album der Woche: Pompeii von Cate Le Bon

Wie klingt die Antike der Zukunft? Ihr sechstes Album widmet die Pop-Avantgardistin Cate Le Bon der Vulkanüberschüttenen Stadt Pompeii. Mit Hall, Synthesizern und surrealen Wahrheiten versetzt sie uns in schwerelose Zustände.

©theaterbasel

Spielsucht, Liebe und Queerness in einem Stück

Ein Stück, welches einen Klassiker der Weltliteratur mit Popkultur und Queerness verbindet, wird zur Bühne des Theaters Basel gebracht. Dostojewskis «Der Spieler», wird von der Regisseurin Pinar Karabulut in einer etwas anderen Art inszeniert.

Ein Bücherparadies: Müller Palermo

Mitten im Kleinbasel, an der Riehentorstrasse 14, befindet sich die Buchhandlung Müller Palermo. Im 2015 hat Iris Müller sich den Traum verwirklicht, ihre Leidenschaft zum Buch und Papier, mit anderen zu teilen. Es ist der persönliche Austausch und Kontakt zur Kundschaft, den Iris Müller reizt.

Überraschende Produktion: Jeremy Nedd an den Swiss Dance Days

An den diesjährigen Swiss Dance Days in Basel werden insgesamt zwölf Produktionen gezeigt. Gerade auch jüngere Choreograf:innen bekommen dieses Jahr eine Chance, sich dem nationalen aber auch internationalen (Profi-)Publikum zu zeigen. Heute und morgen Abend zeigt der in Basel wohnhafte Choreograf Jeremy Nedd zusammen mit Impilo Mapansula aus Südafrika eine Produktion in der Kaserne. 

Endo Anaconda - Gerne hätte er noch mit Johnny Cash ein Duett gesungen

Stiller Has-Sänger und Mundartkünstler Endo Anaconda ist am Mittwoch 66jährig verstorben. 2011 trafen wir ihn an der Buch Basel zum Interview.