News

Artikel zum Stichwort "Live"

  Filter verwerfen

35 Jahre VIA - LIVE auf Radio X

Wir senden aus den Amerbach-Studios an der Amerbachstrasse 55a und hören hinein in 35 Jahre VIA – VideoAudioFotoKunst. Mit Interviews und Arbeiten von u.a. Muda Mathis, Sus Zwick Fränzi Madörin, Andrea Saemann, Chris Regn, Pippilotti Rist, Michele Cordasco, Bernadette Johnson u.a. Diesen Samstag zwischen 14h und 18h.

Chornacht lässt Basel erklingen

An der diesjährigen Chornacht singen 34 Chöre und machen die Vielfallt der Basler Chorszene hör- und sichtbar. 

Ahimé bei der Probe

Oper mal ganz anders

Oper mal ohne den ganzen Schnickschnack ringsum und gut zugänglich für die junge Bevölkerung. Das ist das Motto des Vereins Ahimé. Sie präsentieren die Oper Rodelinda von Händel neu verpackt in einer Industriehalle.  

N.F.T Fashion Show von Johanna Tolai und Alessandro Tondolo at wirdnachgereicht - Kunsttage Basel 2022 - Foto © Flavia Schaub

Kunsttage Basel: You are invited!

Dieses Wochenende sprechen rund 60 Institutionen eine gemeinsame Einladung aus, Kunst entdecken zu gehen. Viel zu oft würde in solchen Häusern eine gewisse Schwellenangst herrschen, welche während diesen drei Tagen überwunden werden soll. Zu entdecken gibt es Off Spaces, Performances, Musik, sowie die "grossen Ausstellungen" - kostenfrei.

Eine Bühne mit zwei Menschen am Mikrofon, im Vordergrund zwei Zuhörer:innen, warm beleuchteter Innenraum

Sound of WildwuX live

Das Wildwuchs Festival ist in vollem Gange – mit Theater, Tanz, Rundgängen, Dialogen und vielem mehr bietet es noch bis zum 4. Juni ein vielfältiges Angebot. Radio X sendet an zwei Tagen das Spezialprogramm Sound Of WildwuX live aus dem Rossstall II der Kaserne. Mit dabei sind die Redaktion Radio loco-motivo beider Basel und Happy Radio, beide begleitet von der Radioschule klipp+klang.

das logo der city tour zeigt einen alten vw Bus mit Gesicht, à la dem Film Cars von Disney.

25 Jahre Radio X: City-Tour

Zwischen dem 7. und 9. Juni geht Radio X raus in die Stadt und sendet während drei Tagen von verschiedenen Orten in Basel.

Auf dem Podium sitzen vier Menschen, davor sitzt das Publikum. Es steht rechts oben "Diskussion zu Antibalkan-Rassismus"

Auftakt der antirassistischen Aktionswoche: öffentliche Podiumsdiskussion über Antibalkan-Rassismus

Am 20. März 2023 fand im kHaus eine Veranstaltung statt, die von vielen Menschen besucht wurde: Eine öffentliche Diskussion mit Arzije Asani, Myrsini Arvanitis und Endrit Sadiku auf dem Podium, moderiert von Merita Shabani. Es handelte sich um Antibalkan-Rassismus.

Auf dem BIld der Ausstellungsraum im Cartoonmuseum zu sehen. In der Mitte des Raums steht ein Tisch mit ausgewählten Comicheften, an den Wänden hänge die Comics des Kollektivs.

Das Comic-Laboratoire

Dass Comics viel mehr sind als einzelne Panels, das zeigt das „Hécatombe Collectives“ in seiner Ausstellung im Cartoon Museum in Basel. Das Genfer Künstler:innenkollektiv denkt Comic in jeder Hinsicht neu. Sei das, indem sie Panels mit Sound untermalen oder digitale Publikationsformen erforschen.

Manuel Gagneux arbeitet gerne auch für sich alleine

Vorpremière am 9. März: Play With The Devil - Becoming Zeal & Ardor

Der Dokumentarfilm Play With The Devil - Becoming Zeal & Ardor feiert am Donnerstag, 9. März um 20 Uhr 30 im Basler kult.kino Camera Vorpremière. Das Projekt hat insgesamt sechs Jahre gedauert, bis es nun auf Leinwand gezeigt werden kann. Wir haben mit den Filmemachern Matthias Willi und Olivier Joliat über Herausforderungen und Glücksmomente geredet. 

Poverty is not a Crime - Soliparty im Dachstock (Bern)

Anouchka Gwens Mutter flüchtete während des 1. Kongokriegs in die Schweiz. Obwohl sie schon seit 27 Jahren hier lebt, droht die Möglichkeit, dass sie ausgewiesen wird: Aufgrund von Armut. Um das zu verhindern, findet am 11.02 eine Soliparty im Dachstock statt. Mit dabei: Anouchka Gwen und Band, Dêerr, DJ Ka-Raba und DJ Sougou.

HHY & The Kampala Unit zu sehen mit der der Ugandischen Trompeterin Florence Lugemwa

Kollektiver Widerstand in der Kunst: Norient Festival 2023

Wie entstehen aus kollektivem Widerstand spannende künstlerische Kollaborationen? Diesen und anderen Zeitfragen stellt sich das Norient Festival 2023. Das interdisziplinäre Festival findet vom 11. bis 15. Januar in Bern statt. In der 12. Ausgabe steht der kollektive Erfahrungsaustausch einer globalen Community im Vordergrund. Wir sprechen mit der künstlerischen Leiterin, Claudia Popovici.

Portraitbild von I Used To Sam

Radio X live Session am 8. Dezember mit I Used To Be Sam

LIVE SESSION: Wir schliessen das Jahr mit einem Konzert von I Used To Be Sam (fka Annie Goodchild) ab. Am 8. Dezember laden wir die Ausnahmekünstler:in zu uns in die Studiolounge ein, um ihr aktuelles Musikprojekt vorzustellen. 

Flyer von Kasko

Mental Door: Sound X Performance

Das KASKO, Projektraum für aktuelle Kunst, Performance und Vermittlung in Basel, verwandelt in Zusammenarbeit mit Radio X am 26. November den Ausstellungsraum in eine Radiostation, bei der das Publikum sowohl live, als auch via Radio dabei sein kann.

lea huser

bandXnordwest im Badhüsli: Das sind die Acts

Am Samstag geht die diesjährige Ausgabe der bandXnordwest-Konzertreihe in die zweite Runde. Im Badhüsli treten fünf Newcomer Acts auf, die sich unterschiedlichen Musikrichtungen zugesprochen haben. Wir stellen sie kurz vor.

Kunstinstallation in dunklem Raum mit Stoff-Iglu. Weisse Bodenplatten und unregelmässige Lichtkegel

Wie klingt Einsamkeit?

Solo-Alone-in Solitude ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt, das am 24. September live aus der Kaserne gesendet wurde. Die Regisseurin Diana Rojas-Feile und artlink initiierten es und setzten sich mit verschiedenen Gruppen von Künstler:innen mit dem Thema der Einsamkeit auseinander. Eine Reihe von Menschen zwischen 10 und 85 Jahren, die in Basel leben, reflektierten das Thema gemeinsam.

Xplicit Content presents: Blabbermouf (Da Shogunz / NL) in der Kaschemme

Am Freitag, 23. September präsentiert unser Hip-Hop Special Xplicit Content Blabbermouf live in der Kaschemme. Für alle Hip-Hop-Heads die sich nach Nackenschmerzen am nächsten Tag sehnen ein muss!

1. & 2. Juli Radio X Live vom Hafen

We're doing it again! Am Freitag, 1. und Samstag, 2. Juli verlagern wir unser Studio weg vom Dreispitz und legen mal wieder an einem unserer Lieblingsplätze Anker. Am Hafen - genauer neben, auf und im Containerturm der Karawanserei und Wie wär' s mal mit - lassen wir der Eskalation freien Lauf. Es gibt Interviews, Lesungen, DJ-Sets, Lichtinstallationen und elektronische Live-Acts. Deswegen: Komm vorbei und feier mit uns, was auch immer du gerade feiern möchtest.

Vier Grad sind vier Grad sind vier Grad

"The Future of the Earth: Preenacting Climate Scenarios" versucht, wissenschaftliche Prognosen mit künstlerischen Mitteln umzusetzten. Wie lebt es sich auf diesem Planeten im Jahr 2050 oder 2100, wenn die Atmosphäre 4 Grad wärmer wäre? Und was wäre, wenn wir es schaffen, die Erwärmung auf 1.5 bis 2 Grad zu begrenzen? An vier Abenden gibt die Performance jeweils verschiedene Anstösse zu den Szenarien.

Foto: Nele Gittermann

Miteinander zämmeheebe

Das Tanzfest steht dieses Jahr unter dem Motto «Miteinander». Mit dem Projekt «Zämmeheebe» hat das Roxy Theater eine Choreografie auf die Beine gestellt, die nicht nur unterschiedlichste Tänzer:innen näher zusammenbringt, sondern auch Basel Stadt und Basel Land.

Die B-Scene ist zurück!

Zwei Jahre lang musste sie pandemiebedingt aussetzen, doch nun eröffnet sie wieder die Basler Festivalsaison: Die B-Scene findet diesen Freitag und Samstag statt. Rund ums Kasernenareal kannst du jede Menge Livemusik und Workshops erleben. Kein Ticket? Kein Problem: Radio X sendet live von der B-Scene und bringt den Sound von Homemade Iscream, Miss C-Line, Nomuel und Lila Martini direkt zu dir. 

Queere Lebensgeschichten aus Ghana

Lieben wen man möchte in einem Land, in dem Homosexualität kriminalisiert wird: Serena Dankwa (Bild) hat ghanaische Frauen in ihrem Alltag begleitet und ihre Lebensgeschichten in dem Buch Knowing Women gesammelt. Heute Abend gibt sie für den Feministischen Salon Basel eine Lesung unter dem Titel black:queer storytelling, auf deren verschiedene Abschnitte Singersongwriterin Mer Ayag jeweils musikalisch antwortet.  

Radio X live am Sonohr

Liebe Freund:innen der guten Hörstücke, dieses Wochenende findet endlich wieder das Sonohr Festival statt. Ein Festival für Radios und Podcasts, um zuzuhören, dich auszutauschen und neue Inspirationen zu sammeln. Und das Beste: Auch Radio X ist dieses Jahr mit am Start und bildet zusammen mit Radio Stadtfilter, Radio Rasa, Kanal K, LoRa, RaBe und Radio Vostok ein Festivalradio. Unser Ziel - dir das Festival direkt in deine Stube zu bringen. Oder in dein Auto. Oder wo auch immer du gerade bist.

Norient Film Festival: Baden im Sound der Gegenwart

Auch dieses Jahr bietet das Norient Film Festival in Bern eine handerlese Auswahl an Filmen, mit speziellem Augenmerk auf Musik & Sound. Umrahmt wird dies mit einem teilweise ziemlich experimentellen Liveprogramm! Von Mittwoch 12. bis Sonntag 16. Januar.

Neues Unterstützungsprogramm erfreut Nachtkulturszene

Das gestern von der Basler Regierung kommunizierte Unterstützungsprogramm für die Gastronomie und Hotellerie erfeut auch Vertreter:innen aus der Basler Bar- und Clubszene. Die finanzielle Unterstützung gilt vorerst für den Monat Dezember. Doch der Regierungsrat werde weitere Unterstützungsmassnahmen beschliessen, sagt Kaspar Sutter, Vorsteher des WSU.